
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
MotoGP Spielberg 2022Neue Strecke
Hermann Tilke adaptiert den Red Bull Ring
Schon im November letzten Jahres wurde die Bergauf-Passage des Red Bull Ring im Bereich der zweiten Kurve in enger Abstimmung mit FIM, Dorna und der FIA zu einer Schikane ausgebaut. Der Grund dafür dürfte wohl der Horror-Crash gewesen sein, bei dem Valentino Rossi und Maverick Vinales beinahe schwer von Motorrädern getroffen wurden.
Maßgeblich für die Planung verantwortlich ist der renommierte deutsche Rennstrecken-Entwickler Hermann Tilke, der den österreichischen GP-Kurs bestens kennt: „Mit dem F1-Projekt hat für uns alles begonnen. Seitdem haben wir immer wieder kleinere und auch größere Veränderungen am Red Bull Ring planerisch begleitet. Der Red Bull Ring ist eine wunderschöne Rennstrecke vor einem atemberaubenden Alpen-Panorama. Die Strecke wird zurecht von den Zuschauern und Fahrern gleichermaßen geliebt. Es ist für uns immer wieder schön, wenn wir in Spielberg zu Gast sein dürfen und viele Bekannte und Freunde treffen.“
Mehr Action, aber auch mehr Sicherheit
„Für die MotoGP war im betreffenden Streckenbereich ein reduziertes Geschwindigkeitsprofil notwendig. Dies wurde durch die kompakte Variante mit einer kreuzenden Rechts-Links-Kombination erreicht, ohne hierdurch die vorhandene Strecke zu beeinträchtigen. Die Planung war vor allem auch aufgrund der Geländetopographie eine echte Herausforderung“, so Hermann Tilke.
Im Rahmen umfangreicher Untersuchungen kristallisierte sich aus 15 Entwürfen schließlich das finale Layout-Konzept mit Schikane als ideale Lösung heraus. Der Streckenplanung liegen solide Speed-Berechnungen zugrunde, aus welchen sich neue Dimensionierungen der Auslaufzonen und weiterer Sicherheitseinrichtungen ergeben haben.
90-Grad-Karussell fu?r volle Rennaction
Mit den zwei 90-Grad-Turns im Charakter einer schnellen Doppelkurve wird das fahrerische Können der Piloten stärker gefordert. Damit ist in der Motorrad-Königsklasse noch mehr Spannung mit mehr Möglichkeiten für Überholmanöver garantiert. Die zusätzliche Layout-Variante im Bereich der zweiten Kurve ist in erster Linie auf Zweirad-Rennserien ausgerichtet. Die gewohnte Streckenkonfiguration bleibt erhalten, somit sind ab sofort zwei Varianten verfu?gbar, und die Kurvenbezeichnungen ändern sich nicht.