Moto Guzzi Museum wieder eröffnet!Neues Ambiente, neue Exponate!
Pünktlich zum 101. Geburtstag hat Moto Guzzi das rundum renovierte Museum am Firmenstandort in Mandello del Lario am Comer See wieder eröffnet. Wer davor einmal diese heiligen Hallen besucht hat, wird uns zustimmen, wenn wir schreiben: Die Renovierung war hoch an der Zeit. Bei unserem letzten Besuch hat sich das Regenwasser durch die Decke gesaugt, der Putz ist von den Wänden gebröckelt und die einmaligen, wunderschönen Oldtimer waren teilweise in einem richtig beklagenswerten Zustand.
Damit soll jetzt Schluss sein, und die ersten Fotos beweisen, dass man hier die dringend benötigte Generalsanierung sauber umgesetzt hat. Renoviert (und ausgeweitet) wurden nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch viele Motorräder.
Parallel dazu haben die Guzzi-Leute auch neue Themenbereiche geschaffen. So widmet sich ein eigener Abschnitt dem legendären Werksfahrer Omobono Tenni (was für ein Name!), der für die Italiener die TT auf der Isle of Man gewann. Ein weiterer Bereich ehrt die populären Dreiräder der Nachkriegszeit, und dann gibt’s natürlich auch eine eigene Abteilung für die faszinierenden Rennmaschinen, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die Weltmeisterschaften dominierten und für Moto Guzzi 14 Titel einfuhren.
Natürlich ist auch weiterhin die G.P. von 1919 zu sehen – jener Prototyp, der 1921 zur ersten Guzzi-Serienmaschine führte, der „Normale“.
Gänzlich neu ist letztlich eine Sektion, die sich Youngtimern widmet, also Modellen der letzten Jahre. Hier werden die Daytona 1000 gezeigt, die Griso, die MGX-21 und noch einige mehr. Unterm Strich sind nun rund 160 Exponate zu sehen.
Der Besuch des Moto Guzzi Museums ist kostenfrei. Der Zugang zum Museum erfolgt durch das berühmte „Rote Tor“ in der Via Parodi 63 in Mandello del Lario. Das Museum ist von Montag bis Donnerstag von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. An diesen Tagen müssen Besuchstermine im Voraus gebucht werden, die obilgatorischen Führungen werden wleider nur auf Italienisch abgehalten.(Achtung, aktueller Einschub: Unser Leser Peter P. hat uns informiert, dass das Museum entgegen der offiziellen Angabe erst um 15 Uhr öffnet; wer zu diesem Zeitpunkt vor der Tür steht, kommt auch ohne Reservierung hinein.) Freitag und Samstag ist das Museum von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auch schon auf unseren ersten Besuch und hoffen auf eine baldige Möglichkeit dazu!