Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.7.2022

BMW Motorrad Days 2022 in BerlinAlles neu, edel – und mit Luft nach oben

Bereits im Vorfeld wurde heftig gemurrt und gemäkelt: Die Entscheidung der BMW-Spitzen, das legendäre Markentreffen von Garmisch-Partenkirchen nach Berlin umzusiedeln, war in der Community keineswegs freudvoll aufgenommen worden. Irgendwie verständlich: Die Veranstaltung in Garmisch war hemdsärmelig, bierseelig, bot im Umfeld viele Möglichkeiten zu tollen Ausfahrten und am Festgelände die Möglichkeit zu zelten. Die BMW Motorrad Days in Garmisch waren ein rundum gemütliches, etabliertes Bikertreffen mit urbayrischem Gütesiegel.

All das konnte man sich in Berlin nicht erwarten. Zu Recht, wie sich nun herausgestellt hat. Die Veranstaltung im Berliner Messezentrum glich mehr einer Art raumgreifender Hausmesse. Das soll nun (noch) keine Kritik sein, denn zum einen ist die Location großartig, zum anderen wurde sehr vieles sehr aufwendig geplant. Als Fan der Marke ist man hier sicher auf seine Kosten gekommen, nur der Charakter war eben ein völlig anderer als in Garmisch. Wer das eine geliebt hat, wird mit dem anderen nicht glücklich werden.

Für BMW geht es aber offenbar ohnehin darum, sich von Weißwurst und Lederhosen zu emanzipieren und ein anderes, hipperes Image zuzlegen. Da kommt eine lässige Stadt wie Berlin natürlich gerade recht. Und weil man hier ja seit mehr als 50 Jahren alle Motorräder produziert (von den paar China-Modellen der letzten Jahre abgesehen), ist der Umzug in die deutsche Hauptstadt natürlich auch schlüssig. Eine kleine Rolle mag zusätzlich gespielt haben, dass man sich mit vielen Elektro-Produkten in der Pipeline zukünftig weitaus stärker auf das urbane Umfeld konzentrieren will. Der BMW CE 04 ist ja nur der Fahnenträger für eine kommende Palette, die kurz vor der Ausrollung steht.

Wie auch immer: Berlin also. Für die vilen ausländischen Gäste war die pulsierende Metropole, die sich im Sommer von der gechillten Seite zeigt, sicher kein Nachteil. Viele Inländer – vor allem aus dem süddeutschen Raum – dürften die weite Anreise aber wohl gescheut oder die Veranstaltung ganz bewusst boykottiert haben. Die offiziellen Zahlen sprechen zwar von 17.000 Besuchern, doch dabei muss man die Aufteilung auf drei Tage einrechnen, und am ersten davon fand ja diesmal das mit der Hauptveranstaltung zusammengelegte „Pure&Crafted“-Festival statt, das bekanntlich vornehmlich Musikliebhaber anlockt, weniger die in der Wolle gefärbten Motorradfahrer.

An den beiden Haupttagen war das weitlläufige Messeareal auf jeden Fall ziemlich spärlich besucht. Gleichzeitig hat man sich in der Organisation gewisser Bereiche keine Olypiamedaille verdient. Sowohl beim Eingang in der Früh als auch tagsüber beim Fanshop (T-Shirts, Tassen etc.) waren ewig lange Schlangen zu sehen; das müsste man doch besser managen können. Genauso wie die schneckenlangsame, völlig überforderte Gastronomie. Sich einen kleinen Rausch anzutrinken, das war eigentlich gar nicht möglich, weil man beim langen Anstellen und Warten aufs nächste Bier wieder ausgenüchtert ist.

Ansonsten gab’s natürlich einiges zu sehen: Adrian Guggemos zelebrierte Trial-Shows, dazu gab’s Stunt- und FMX-Vorstellungen, auch die vier World-Superbiker von BMW waren vor Ort und gaben Autogramme. Ein eigenes kleine Areal widmete sich dem Thema Customizing (mit dem üblichen Steilwand-Motodrom), während in den beiden großen Hallen die BMW-Palette aufgespreizt und die namhafte Zubehörbranche anwesend war. Möglichkeiten zu Testfahrten ins Umland wurden natürlich auch angeboten, genauso wie gegen Abend ein eher ansprucnsvolles Musikprogramm, unter anderem mit „The Darkness“ aus Großbritannien, die vor einer fast leeren Festwiese zu tun hatten, ihre Laune zu behalten. Kompliment dafür, echte Profis. Untertags gab uns auch Berlins regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey die Ehre – auch keine Selbstverständlichkeit.

Der große Unterschied zu Garmisch zeigte sich dann nach Sonnenuntergang. Wogte dort das Fest mit stampfenden Beinen zu den munteren Klängen der Ziehharmonika, so legte sich in Berlin ein herrlicher, glitzernder Sternenhimmel über das fast völlig verwaiste, stille Festgelände. Fette Sommerparties sehen definitiv anders aus.

Auch hier wieder eine Einschränkung: Man muss der neuen Ausrichtung, dem neuen Konzept wohl Zeit geben, sich zu entwickeln, zu entfalten und zu etablieren. Mit der BMW-typischen Akribie werden im kommenden Jahr wohl einige Hoppalas und Schwachstellen beseitigt werden, wird sich vieles verbessert zeigen. Und wie schon geschrieben: Die Location für sich ist ja wirklich lässig, stimmungsvoll und auch funktional. Und Berlin ist sowieso immer eine Reise wert, finden wir. Auch ohne Lederhose.

Fotos von Markus Jahn, Jörg Künstle, Peter Schönlaub

Mehr zum Thema:

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend
Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend

Tankschiffe im VergleichUnsere Route nach Lofer zum Herunterladen

In unserer Ausgabe 4/25 vergleichen wir die BMW R 1300 GS Adventure mit der Honda Africa Twin Adventure Sports – und damit auch ASA gegen DCT. Dafür sind wir auf verschlungenen Wegen von Wien nach Lofer und wieder retour gefahren. Hier findet ihr die gpx-Daten unserer Tour zum Herunterladen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.