
Triumph Street Triple 2023Moto-2-Power
Als Lieferant der 765-Kubik-Einheitsmotoren für die Moto-2-Weltmeisterschaft konnte Triumph in den letzten drei Jahren viele Erfahrungen und Know-How sammeln, das auch in die Serienproduktion eingeflossen ist und uns jetzt die stärkste Street Triple aller Zeiten beschert.
Mit bis zu 130 PS liegt der Dreizylinder auf ehemaligem Supersport-WM-Niveau und wird bei einem Fahrzeuggewicht von nur 188/189 Kilogramm vollgetankt und mit einer kürzeren Übersetzung für eine spektakuläre Performance sorgen. Zudem verspricht Triumph eine verbesserte Bremsleistung (Stylema-Sättel an RS und Moto2), eine überarbeitete und erweiterte Elektronik und eine optimierte Ergonomie.
Es gibt drei Modellvarianten der Street Triple 2023: Die Street Triple R bietet als einzige nur 120 PS Spitzenleistung und vier Fahrmodi, allerdings mit 80 Newtonmeter genau so viel Drehmoment wie die beiden sportlicheren Varianten. Die Street Triple RS verfügt nicht nur über die vollen 130 PS und fünf Fahrmodi, sondern zusätzlich über ein Öhlins-STX40-Federbein, Brembo-Stylema-Bremssättel, ein besseres 5-Zoll-TFT-Display und eine schärfere Geometrie mit höherem Sitz. Die selbe Leistung aber einen noch höheren Sitz (839 mm) hat die auf 765 Exemplare limitierte Street Triple Moto2-Edition und auch nur sie hat eine Öhlins-NIX30-Gabel mit Clip-on-Lenker und Verkleidungsteile aus Carbon. Damit ist sie die am besten ausgestattete Streety aller Zeiten.
Wie wurde die Leistungssteigerung erreicht? Das Verdichtungsverhältnis wurde um 4,7 Prozent (von 12,65:1 auf 13,25:1) erhöht. Mit neuen Kolben, Pleueln und Kolbenbolzen sowie neu gestalteten, optimierten Brennräumen konnte das Verdichtungsverhältnis um 4,7 Prozent (von 12,65:1 auf 13,25:1) erhöht werden. Hinzu kommen neue Ventile und Nockenwellen für größeren Ventilhub und damit für verbesserten Gasdurchsatz. Zusammen mit kürzeren Getriebeübersetzungen sollen Ansprechverhalten und Beschleunigung verbessert worden sein.
Wie hat sich die Sitzposition geändert? Sowohl die 2023 Street Triple R als auch die RS sollen von einer optimierten Sitzposition profitieren, mit einem neuen, um 12 Millimeter breiteren Lenker und Sitzhöhen von 826 (R), 836 (RS) und 839 (Moto2) Millimeter. Der rennsportliche Clip-On-Lenkerstummel der Moto2-Edition sitzt um 80 Millimeter tiefer und 50 Millimeter weiter vorne als bei der R und RS. Zudem verfügen RS und Moto2-Edition über eine überarbeitete Geometrie mit einem steileren Lenkkopfwinkel und einem angehobenen Heck für noch schnellere Schräglagenwechsel.
Bereift sind RS und Moto2 mit supersportlichen Pirelli Diablo Supercorsa SP V3, während die Street Triple R mit vielseitigen und bewährten Continental ContiRoad-Reifen ausgestattet ist.
Das für alle drei Modelle serienmäßige und optimierte Kurven-ABS soll mit neuem ABS-Modulator mit integrierter IMU (Inertial Measurement Unit) für eine verfeinerte ABS-Kontrolle sorgen. Die Regelstufe kann per Knopfdruck angepasst werden, zudem ist ein auf die Rennstrecke abgestimmter Fahrmodus mit minimalem ABS-Eingriff an Bord.
Auf der anderen Seite wurde die Kurven-Traktionskontrolle verbessert, ebenfalls überall serienmäßig. Sie lässt sich in vier Stufen adjustieren und kann außerdem ganz abgeschaltet werden.
Eine individuell Anpassung an den persönlichen Fahrstil, die Straßenverhältnisse und den Einsatzzweck erlauben die vier beziehungsweise fünf Fahrmodi – Straße, Regen, Sport, Track (RS, Moto2) und Rider (vom Fahrer konfigurierbar).
Farben Street Triple 765 2023:
Die Street Triple R ist in den Farben Silver Ice mit Storm Grey und gelben Grafikelementen oder Crystal White mit Storm Grey und Lithium Flame Grafiken erhältlich.
Die Street Triple RS wird in drei Farbvarianten zur Auswahl stehen: Silver Ice mit Baja Orange und Storm Grey Grafik, Carnival Red mit Carbon Black und Aluminium Silver Grafik oder Cosmic Yellow mit Carbon Black und Aluminium Silver Grafik.
Die limitierte Moto2-Edition kommt in zwei Rennsport-Lackierungen: Racing Yellow mit einem Aluminiumsilber lackierten Heckrahmen und Crystal White mit einem Heckrahmen in Racing Yellow.
Für die Street Triple bietet Triumph über 50 Zubehörteile an, darunter auch eine niedrige Sitzbank.
Preis Street Triple 2023 Deutschland:
- Street Triple R (verfügbar ab April 2023): 10.195 €
- Street Triple RS (verfügbar ab März 2023): 12.295 €
- Street Triple Moto2™ Edition (verfügbar ab Juni 2023): 14.995 €
Preis Street Triple 2023 Österreich:
- Street Triple R (verfügbar ab April 2023): 11.695 €
- Street Triple RS (verfügbar ab März 2023): 14.695 €
- Street Triple Moto2™ Edition (verfügbar ab Juni 2023): 17.695 €
Preise für Deutschland: zzgl. Liefernebenkosten, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie und 2 Jahren Mobilitätsgarantie
Preise für Österreich: inkl. Nebenkosten und NOVA, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie und 2 Jahren Mobilitätsgarantie
Wartungsintervalle: 10.000 km