Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
8.11.2022

Neu 2023: Suzuki V-Strom 800DEVon wegen V

Jedes Ende ist bekanntlich gleichzeitig auch ein Anfang: Zwar zieht sich Suzuki nächstes Jahr bedauerlicherweise aus der MotoGP zurück, dafür gibt es mit der GSX-8S und der V-Strom 800DE endlich wieder zwei richtig heiße Modellnews aus dem japanischen Hamamatsu zu vermelden. 

Seit 2002 gibt es die Modellreihe V-Strom bei Suzuki, nomen est omen – selbstverständlich stets mit V-Twins zwischen 645 und 1037 Kubik. Die für 2023 brandneue Suzuki V-Strom 800 trägt zwar  fälschlicherweise auch das ikonische V im Namen, wird aber von einem komplett neuen Reihenzweizylindermotor angetrieben. Das Kürzel DE steht ebenfalls nicht für „Deutschland“, sondern für „Dual Explorer“, was den Einsatzbereich auch in der Typenbezeichnung ziemlich klar definiert. Sowohl die Schwestermodelle V-Strom 1050 als auch die V-Strom 650 sollen übrigens weiterhin im Programm bleiben, Zweitere dürfe jedoch wohl mit der nächsten Verschärfung der Emissionsvorschriften aus der Palette fallen. 

Bei dem flüssiggekühlten Reihenzweizylinder mit 776 Kubik und 270 Grad Hubzapfenversatz kommen eine elektronische Drosselklappensteuerung sowie mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventile pro Zylinder zum Einsatz. Die Anordnung der beiden Ausgleichswellen hat sich Suzuki patentieren lassen: Sie sind im 90 Grad Winkel zur Kurbelwelle angeordnet und wurden von Suzuki „Cross Balancer“ getauft. Stolz ist man auch auf die Thermostatsteuerung des Kühlsystems zum raschen Erreichen der idealen Betriebstemperatur.

Die Spitzenleistung der V-Strom 800DE beträgt 84,3 PS bei 8.500/min – 1,36 PS mehr als beim ebenfalls neuen Naked Bike GSX-8S, das mit dem selben Antrieb ausgestattet ist. Das maximale Drehmoment ist bei beiden Fahrzeugen mit 78 Nm bei 6.800/min ident. Über das Steuergerät lässt sich die Leistung des neuen Adventure-Bikes optional auf 35kW für A2-Führerscheinbesitzer reduzieren.

Das Sechsganggetriebe samt Anti-Hopping-Kupplung wird ab Werk über einen Quickshifter mit Blipperfunktion geschaltet. Eine LED-Lichtanlage ist ebenso serienmäßig wie das 5-Zoll-TFT-Instrument, drei Fahrmodi, eine vierstufige (3x road, 1x offroad und deaktivierbar) Traktionskontrolle sowie die bei Suzuki typischen Helferleins „Easy-Start-System“ und „Low-RPM-Assist“. Sowohl Schlupfregelung als auch ABS verfügen über einen  eigenen Offroad-Modus, das Hinterrad-ABS kann für Geländefahrten außerdem komplett deaktiviert werden. 

Mit 20 Liter großem Tank soll die V-Strom 800DE laut Hersteller 230 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Geometrie-Eckdaten: 1570 Millimeter Radstand, 62 Grad Lenkkopfwinkel, 114 Millimeter Nachlauf. Die Fahrersitz-Höhe liegt in luftigen 855 Millimetern Höhe, Sozius-Haltegriffe und einen Gepäckträger gibt es zum Basispreis serienmäßig. Der Windschild kann per Werkzeug in zwei 15-Millimeter-Schritten und insgesamt drei Positionen arretiert werden. Ebenfalls mit an Bord sind Alu-Lenker, Hand-Guards, Kunststoff-Unterfahrschutz, Kühlerschutz sowie eine USB-Steckdose im Cockpit.

Während sich der Antrieb wie erwähnt mit Innovationen brüstet, geht es beim Chassis eher konventionell zu. Der Rahmen wird aus Stahlrohren und Stahlprofilen gefertigt, die Zweiarmschwinge aus Aluminium. Gefedert und gedämpft wird mittels voll einstellbarer Upside-down-Telegabel und ebenfalls voll justierbarem Zentralfederbein mit praktischem Vorspannungs-Handrad. Mit 220 Millimeter langen Federwegen wird Suzuki den Ansprüchen waschechter Enduristen jedenfalls gerecht, und auch die Drahtspeichenräder mit endurotypischen Reifendimensionen (90/90-21 vorn, 150/70R17 hinten, TT) lassen solide Offroad-Performance erwarten. 

Erhältlich ist die neue V-Strom 800DE in Österreich ab April um faire 12.790 Euro in drei modernen Farben: Champion Yellow No. 2, Glass Mat Mechanical Gray und Glass Sparkle Black. Zu guter Letzt steht auch ein umfangreiches Suzuki-Zubehörprogramm für die V-Strom 800DE bereit.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Suzuki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.