Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
15.4.2023

Suzuki GSX-8S TestMusterschüler

Naked Bikes machen in Europa einen Großteil der verkauften Motorräder aus, und auch in Nordamerika schätzt man längst den Geschmack von frischem Fahrtwind rund um den Helm. Daher lohnt es sich für die Hersteller eine breite Palette an Roadstern offerieren zu können. Suzuki hat die neue GSX-8S gleichzeitig mit der 2023 ebenfalls neuen V-Strom 800DE von Grund auf neu entwickelt. Das Midsize-Naked-Bike teilt sich mit dem Adventure-Bike sowohl das Stahl-Chassis mit geschraubtem Rahmenheck als auch den Antrieb.

Untypisch für ein GSX-Modell wird die 8S von einem 776-Kubik-Paralleltwin mit 270 Grad Hubzapfenversatz, 83 PS und 78 Newtonmetern angetrieben, mit dem das jüngste Roadster-Modell aus Hamamatsu zukünftig Honda Hornet, Yamaha MT-07, KTM 790 Duke, Triumph Trident 660 und Co. im großen Stil die Kundschaft streitig machen soll. Um es nach unserer ersten Premieren-Testfahrt in Südfrankreich gleich vorweg zu nehmen: Die Erfolgschancen aus diesem Konkurrenzstreit siegreich hervorzugehen, stehen für die 9790 Euro günstige GSX-8S überraschend gut.

Trotz ihrer ausgewachsenen Geometrie, die nur wenige Millimeter von jener der hubraumstarken, 12 Kilo schwereren GSX-S1000 abweicht, entpuppt sich das 800er-Kaliber als veritables Kurvenwunder. Dank der patentierten „Cross Balancer“ Anordnung der Ausgleichswellen baut der neue DOHC-Reihenzweizylinder besonders kompakt. Das lässt seine potenteren Vierzylinder-Schwestern umso adipöser wirken und ist der Massenzentralisierung der vollgetankt 202 Kilo leichten GSX-8S ebenso zuträglich wie die Underfloor-Auspuffanlage, die tief in den Rahmen integrierte Position des 14-Liter-Tanks sowie die leichte Alu-Zweiarmschwinge.

Trotz ihrer Handlichkeit kann die GSX-8S aber auch in weiten, zügigen Radien mit hoher stabiler Souveränität brillieren. Im Unterschied zur neuen Honda Hornet mit 160 Millimeter breitem Hinterreifen setzt Suzuki am Heck nämlich auf die eher klassentypische 180er-Dimension. Ihr Dunlop Sportmax SportSmart 2 baut daher auch bei Vollgas in Schräglage viel Grip auf und wird beim beherzten Gasgriff-Rotieren nach dem Kurvenscheitel bei Bedarf von einer dreistufigen, abschaltbaren Traktionskontrolle in Zaum gehalten. Neben dem obligatorischen ABS sucht man weitere elektronische Helferleins (wie leider auch Tempomat und Smartphone-Konnektivität) im brillanten 5-Zoll-TFT-Cockpit (identisch mit jenem der V-Strom 800DE) mit intuitiv-simpler Menüführung beinahe vergeblich. Einzig die Kraftentfaltung via Ride-by-Wire lässt sich dreifach adaptieren. Dafür ist der klaglose Quickshifter mit Blipper-Funktion serienmäßig mit an Bord, der besser funktioniert als viele Schaltassistenten an deutlich teureren Motorrädern.

Unser Urteil über die Nissin-Bremsanlage sowie das (abgesehen von Federbein-Vorspannung) nicht justierbare KYB-Fahrwerk mit 13 Zentimetern Federweg fällt durchwegs positiv aus. Die nicht übertrieben harten Komponenten liefern klare Rückmeldungen, die GSX-8S trifft die angepeilte Linie mit unaufgeregter Präzision. Das sanfte Ansprechen, die satte Dämpfung sowie die selbst für gestreckten Landstraßen-Galopp absolut angemessenen Reserven stellen eindrucksvoll unter Beweis, dass Gutes nicht zwangsläufig immer teuer sein muss.

Im 810 Millimeter hohen, ausreichend gepolsterten Sattel herrscht großzügige Bewegungsfreiheit. Die Position des breiten Alu-Lenkers bringt den Rücken in eine höchstens zart vorgebeugte, aerodynamisch sinnvolle Haltung. Die Höhe der Fußraster trifft punktgenau den besten Kompromiss zwischen moderatem Kniewinkel und hoher Schräglagenfreiheit. Der Tank spreizt die Oberschenkel nur minimal. Eng wird es im Sattel des grazilen Streetfighters wohl erst ab 185 Zentimetern Körpergröße.

Nach den ersten 200 Kilometern mit dem Midsize-Streetfighter fällt gerechtfertigte Kritik schwer, sofern man den fairen Anschaffungspreis einkalkuliert. Verarbeitung und Komponentenauswahl sind auf hohem Niveau, die Alltagstauglichkeit ist bravourös und der Fahrspaß in ihrem Segment stark überdurchschnittlich. Wer die GSX-8S stets im richtigen Drehzahlbereich bewegt, wird sich auf Landstraßen garantiert nie über Kraftmangel beklagen – für kurzweilige Performance sollte der Drehzahlmesser allerdings mindestens 4500 Touren ausweisen. Erst dann vermag sie ihren Piloten in Fahrspaß-Extase zu versetzen.

Unterm Strich funktioniert die in Blau, Weiß und Schwarz erhältliche GSX-8S in allen Belangen einfach gut und beinahe einwandfrei. Wir erwarten das neue Naked-Bike daher schon in Kürze in den Top-20 der heimischen Verkaufsstatistik.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Suzuki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Triumph Tiger Sport 800
Triumph Tiger Sport 800

Test: Triumph Tiger Sport 800 Perfekter Dreiklang

Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.1.2025

Honda Transalp 2025
Honda Transalp 2025

Honda Transalp 2025 TestHart, aber herzlich

Die Honda Transalp wird 2025 härter, und zwar am Federbein. Dafür wird die Gabel weicher. Wie passt das zusammen? Wir haben sie getestet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.