Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
30.5.2023

Wildkogel Skidoo-SummercrossHeisser Schnee

8. Juni 2023 / Wildkogel Arena

Das Wildkogel Bacher-Skidoo Summercross Motorschlittenrennen geht heuer in die zweite Runde und verspricht erneut ein actiongeladenes Schneemobilrennen zu werden. Die besten Snowcross-Piloten aus Zentraleuropa treten gegen die weltweit erfolgreichsten Fahrer aus Skandinavien an, darunter der amtierende FIM World Champion Petter Nårsa aus Schweden, der FIM European Champ 2021 und Super League 2023 Gesamtsieger Gustav Sahlsten aus Schweden sowie viele weitere Werksfahrer, die den Winter über in der amerikanischen US Pro Tour mitfahren. Elias Bacher, Lokalmatador und Sieger der Central Europe Snowcross Trophy 2023 wird am Start sein, ebenso wie sein Snowcross Racing Kollege Kevin Empl. Weitere Topfahrer aus Italien wie Federico Amadei oder Marco Galli, die zu den besten Snowcross-Piloten in Zentraleuropa zählen, werden ebenfalls am Rennen teilnehmen.

Der Racetrack befindet sich auf 2.100 Metern Seehöhe am Wildkogel in den Kitzbüheler Alpen und direkt neben der Bergstation der Smaragdbahn, wo sich auch die Wildkogel Alm befindet, die höchste Einkehrmöglichkeit am Berg mit tollem Ausblick auf das Rennen und die Hohen Tauern.

Die Wildkogel-Arena ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Das Skigebiet befindet sich in einem Kessel zwischen 1.700 und 2.200 Metern Seehöhe und bietet aufgrund seiner Lage und Nähe zu den majestätischen Hohen Tauern bis weit ins späte Frühjahr hinein perfekte Schneeverhältnisse. Dank dieser schneesicheren Lage ist es überhaupt möglich, eine Rennstrecke aus Schnee zu präparieren und damit ein spektakuläres Rennen im Sommer zu veranstalten.

Die Wildkogel-Arena, in der die Rennstrecke liegt, wird vom markanten Großen Rettenstein (2.366 Meter) untermalt und ist das Wahrzeichen der Region und für das Rennen selbst. Zuschauer können den Battleground per Gondel mit der Smaragdbahn in Bramberg, zu Fuß oder mit dem Mountainbike über die gut angelegten Wanderwege und Bike Trails erreichen. Der Snowcross-Motorsport ist eine aufregende und spannende Form des Offroadrennens im Schnee, bei dem die Rennfahrer auf leistungsstarken, hochgezüchteten Motorschlitten extreme Steilkurven und gewaltige Tables mit atemberaubenden Geschwindigkeiten meistern. Snowcross ähnelt dabei dem bekannten Motorsport Motocross, jedoch findet es im Schnee statt und erfordert spezielle Techniken und Material.

Direkt an der Bergstation der Smaragdbahn befindet sich die Wildkogel Alm, die höchste Einkehrmöglichkeit am Berg. Die Alm bietet eine tolle Aussichtsterrasse mit optimalem Blick sowohl auf das Rennen als auch auf die Hohen Tauern. Highlights sind die frisch zubereiteten Hüttenschmankerln und hausgemachte Pizzen.

After Race Party im Einkehr Restaurant & Aprèsskibar: Nach dem Rennen findet ab 16:00 Uhr die After Race Party mit Live-Act im Einkehr statt. Das Einkehr ist ein Restaurant & Aprèsskibar an der Talstation der Smaragdbahn in Bramberg.

Zimmerbuchungen und weitere Informationen zur Region gibt es auf der Website:

www.wildkogel-arena.at

Mehr zum Thema:

Yamaha:

:

16.4.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 3/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Saisonstart im neuen Motorradmagazin! In Folge 3/25 beginnen wir mit unseren Dauertests und stellen in Dienst: Honda CB1000 Hornet SP, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger 800 Sport und QJMotor SRT 700 SX. Außerdem waren wir wieder fleißig unterwegs und haben für euch aus dem Ausland erste Fahreindrücke mitgebracht: Ducati Streetfighter V2 und V4, BMW S 1000 R, M 1000 R und deren supersortliche RR-Varianten, Moto Guzzi V7 Sport und natürlich gleich am Cover zu sehen: Yamaha Ténéré 700! Zusätzlich an Tests zu finden: Honda GB350S, Yamaha MT-07 Y-AMT, Honda PCX125 DX sowie einen großen Vergleich von vier A2-Scramblern. Mit dabei Vertreter von Husqvarna, Honda, Royal Enfield und Triumph. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt’s auch wieder eine Weekend-Reise mit vielen Tipps zum Nachfahren! Diesmal geht’s ins Friaul, inklusive Schinkenverkostung in San Daniele! Und eine zweite Reisestory führt euch diesmal nach Tschechien! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

19.3.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 2/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin, rechtzeitig für den Saisonstart für 2025! Für Folge 2/25 waren wir fleißig in aller Herren Länder unterwegs und haben erste Fahrberichte zusammengetragen. In dieser Ausgabe findet Ihr erste Tests von der Triumph Speed Triple 1200 RS, der Ducati Multistrada V2, der Yamaha R9, der Indian Chieftain 112 und Challenger 112, der CFMoto 800MT-X, 675NK und 675SR-R, sowie der Ducati Panigale V2. Neben diesen brandneuen Bikes findet ihr auch unsere gesammelten Erfahrungen mit einigen Dauertest-Bikes der vergangenen Saison – inklusive Zubehörtests. Es treten zum Resümee an: Honda Africa Twin Adventure Sports DCT, Triumph Scrambler 400 X, Kawasaki Ninja 7 Hybrid und Beta Alp 4.0. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch die Reisestory in diesem Heft: eine große Reportage aus der Mongolei! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.