Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
7.6.2023

KTM EXC 2024Spannend

95 Prozent der Komponenten neu! Mit einem völlig neuen Rahmen, einer revolutionären Closed-Cartridge-Gabel, einer optimierten Karosserie, einem LED-Scheinwerfer sind die KTM-Enduro-Bikes der neuesten Generation ab Juni bereit für die Saison 2024.

Kernstück der KTM Enduro-Palette 2024 ist ein völlig neuer, hydrogeformter, laserbearbeiteter und robotergeschweißter Rahmen. In diesem steckt eine völlig neue WP XACT 48-mm-Closed-Cartridge-Federgabel, deren mittlerer Ventilkolben umgestaltet wurde, um den Ölfluss in der Cartridge zu verbessern.

Weiterhin ist das bewährte PDS-Dämpfungssystem verbaut, das für 2024 aktualisiert und optimiert wurde, damit es reibungslos mit dem neuen Rahmenkonzept zusammenwirkt. Ergänzt wird es durch ein neues WP XPLOR PDS-Dämpfungssystem für das Hinterrad. Erstmalig in der Branche ist die Kompression und Dämpfung der Federung an beiden Enden mit Handklickern und ohne jegliche Werkzeuge vollständig einstellbar. Auch die Vorspannung am Hinterrad ist sehr leicht einstellbar.

Der zweiteilige Ausleger besteht aus einer Kombination von Polyamid und verstärktem Aluminium. Er ermöglicht ein hervorragendes Handling und Fahrer-Feedback sowie eine bemerkenswerte Robustheit. Alle elektronischen Komponenten, einschließlich eines völlig neuen Offroad-Steuergeräts, sind im Interesse einer leichten Zugänglichkeit und eines verbesserten Schutzes in den Ausleger integriert.

Die Verkleidung wurde unter Mitwirkung von Red Bull KTM Factory Racing-Werksfahrern entwickelt und soll ein optimiertes Fahrerdreieck für einen besseren Kniekontakt, insbesondere beim Stehen auf den Fußrasten, ermöglichen.

Der neue Vorderradkotflügel ist zum Schutz des Fahrers und des Kühlers mit schlammabweisenden Lamellen versehen, während ein neuer, zur einfacheren Füllstandskontrolle transparenter Kraftstofftank aus Polyethylen (XPE) mit einem Fassungsvermögen von 8,3 Litern (bei 4-Takt-Modellen) bzw. 8,9 Litern (bei 2-Takt-Modellen) das Karosseriepaket komplettiert.

Zur Überwachung der Elektronik dient eine völlig unabhängige OCU unter dem Sitz, die elektronische Sicherungen und Relais ersetzt. Bei Ausfall einer elektrischen Komponente werden deren Ausgänge einzeln deaktiviert, wobei der Fehlerstatus jeder Einheit durch eine rote oder grüne LED angegeben wird. ?

Bei den 2-Takt-Modellen kommt erstmalig die neue elektrische Throttle-Body-Injection-Technologie (Drosselklappeneinspritzung) zum Einsatz. Die kurz als TBI bezeichnete Technologie ermöglicht eine besonders sanfte Leistungsentfaltung, die fast Vergaserniveau erreicht, während eine Anpassung an den sich ändernden Luftdruck in wechselnden Höhenlagen nicht erforderlich ist. Durch eine neue Gestaltung des Membranventilgehäuses können bei extremen Bergauf- und Bergabfahrten Kraftstoffverluste, die dazu führen könnten, dass das Gemisch übermäßig fett wird, vermieden werden. Ein nützlicher Nebeneffekt der neuen elektronischen Kraftstoffeinspritzung und der ECU ist die Implementierung der neuen elektronischen Auslasssteuerung, die zwei unterschiedliche, über den Mapping-Auswahlschalter auswählbare Zündkurven ermöglicht.

Zur Palette der KTM EXC-2-Takt-Motorräder des Modelljahres 2024 gehören:

  • KTM 150 EXC
  • KTM 250 EXC
  • KTM 300 EXC 

Zur Palette der KTM EXC-F-4-Takt-Motorräder des Modelljahres 2024 gehören:

  • KTM 250 EXC-F
  • KTM 350 EXC-F
  • KTM 450 EXC-F
  • KTM 500 EXC-F

Bei den Viertaktern wurde durch Neigen des Motors um 2 Grad nach hinten und eine 3 Millimeter tiefere Positionierung des Ritzels der Schwerpunkt nach unten verlagert, wodurch sich Handling und Manövrierfähigkeit deutlich verbessern sollen. Die 2024er KTM EXC-F-Modelle debütieren zudem mit einer optionalen Traktionskontrolle und – erstmalig im Segment Enduro – mit einer Quickshifter-Funktion für den 2. bis zum 6. Gang. Er kann über einen optionalen, neu gestalteten Mapping-Auswahlschalter ein- oder ausgeschaltet werden.

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.10.2025

Husqvarna Enduro Pro 2026
Husqvarna Enduro Pro 2026

Husqvarna Pro Enduro 2026TE 300 Pro und FE 350 Pro

Die TE 300 Pro und die FE 350 Pro. Dank der weißen Rahmen und der einheitlich grauen Verkleidung setzen beide Modelle neue Maßstäbe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Yamaha WR125R
Yamaha WR125R

Yamaha WR125ROffroad Einstieg

Die Yamaha WR125R kehrt zurück und ist bereit, neuen Generationen die Freude am Fahren einer echten Dual-Sport-Maschine zu vermitteln.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.