Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
7.6.2023

Harley Road und Street Glide CVOEs werde Licht

Die markantesten Designelemente der neuen CVO Street Glide und CVO Road Glide Modelle sind zweifellos ihre unverkennbaren Verkleidungen mit integrierten Belüftungsöffnungen, die nun mit sehr auffälligen, sehr modern wirkenden Signature-LED-Lichtquellen inklusive integrierter LED-Blinker bestückt sind. Zu den Designelementen gehören außerdem ein schlankerer Frontfender, ein neuer 22,7-Liter-Kraftstofftank mit kantiger Gestaltung im Schulterbereich sowie Seitenkoffer, deren neue Form perfekt mit dem Look der Verkleidung, des Tanks und der Seitendeckel harmonieren soll.

Die neue CVO Street Glide und die neue CVO Road Glide werden in zwei Lackierungen mit Combo Cast Laced Wheels angeboten:

In der Basisversion kommt Dark Platinum with Bright Smoked Satin Pinstriping zum Einsatz, während Antriebsstrang und Luftfilter schwarz glänzend gehalten sind.  Verchromte Akzente an den Inserts des V2 bilden einen glänzenden Kontrast. Der untere Bereich der zweiteiligen Kipphebelgehäuseabdeckung, die Stößelstangenrohre und der Auspuff wurden in Scorched Chrome ausgeführt. Die Parts and Accessories der Adversary Collection sind schwarz pulverbeschichtet und mit gefrästen Akzenten versehen.

Nur gegen Aufpreis ist die Two-Tone-Version Whiskey Neat & Raven Metallic mit farblich darauf abgestimmter Innenverkleidung erhältlich.

Der neue, 121 cui (1.977 cm3) große Milwaukee-Eight VVT 121 V-Twin verfügt über optimierte, flüssigkeitsgekühlte Zylinderköpfe mit einem neuen Kühlsystem, eine variable Ventilsteuerung (VVT) und einen neuen Ansaugtrakt. Bei der Entwicklung der CVO Street Glide und der CVO Road Glide berücksichtigten die Ingenieure jeden technischen Aspekt, der sich auf Performance und Komfort auswirken könnte.

Beide Maschinen wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich leichter, um 14 kg die CVO Street Glide und um 15 kg die CVO Road Glide (jeweils ohne Betriebsstoffe). Das Showa-Fahrwerk verfügt nun hinten um 40 Prozent mehr Federweg für noch mehr Reisekomfort. Verzögert wird mit Komponenten von Brembo.

Erstmals in der Modellfamilie stehen die Fahrmodi Road, Sport und Rain zur Verfügung, die elektronisch eine spezifische Kombination aus Leistungsentfaltung und Motorbremsmoment sowie die Intensität der Eingriffe des Kurven-Antiblockiersystems (C-ABS) und der Kurven-Traktionskontrolle (C-TCS) steuern.

Optimiert wurden außerdem die Aerodynamik (-60% Fahrtwind) und die Wärmeabstrahlung des Motors für den Fahrer. Die neuen Vierventil-Zylinderköpfe verfügen über neu gestaltete Kühlmittelkanäle im Bereich der Auslassventile. Eine elektrische Pumpe sorgt für die Zirkulation der Kühlflüssigkeit, wobei zuerst der heißere, hintere und danach der vordere Zylinderkopf versorgt wird. Der Kühler befindet sich im unteren Frontbereich des Rahmens und ist mit einem thermostatisch gesteuerten Lüfter ausgestattet. 

 

Die CVO Street Glide und die CVO Road Glide bieten weiters eine völlig neue Infotainmenttechnologie, die auf dem ebenfalls neuen Skyline OS basiert. Ein 12.3-Zoll-TFT-Farb-Touchscreen ersetzt alle analogen Instrumente und die meisten mechanischen Schalter. Dieses Premium-Display bietet drei Ansichtsoptionen und ist mit Apple und Android Geräten kompatibel. WLAN-Konnektivität ermöglicht die kabellose Verbindung mit einem Gerät des Fahrers, und ein Bluetooth-Empfangssystem für kabellose Headsets ist integriert. Beide Modelle sind mit vergrößerten Ablagefächern für Mobilgeräte ausgestattet, die zudem über einen USB-C-Anschluss verfügen. Das hochwertige Harley-Davidson Audiosystem powered by Rockford Fosgate in der Stage II Konfiguration mit vier Lautsprechern arbeitet mit einer kraftvollen Endstufe, die 500 Watt (RMS) entwickelt.

Die Motor Company präsentiert die CVO Street Glide und die CVO Road Glide im Rahmen des Harley-Davidson 120th Anniversary Festivals, das vom 22. Bis zum 25. Juni in Budapest steigt, und auf dem Harley-Davidson Homecoming Festival, das vom 13. bis zum 16. Juli 2023 in Milwaukee, USA, stattfindet. Beide Modelle werden voraussichtlich ab August verfügbar sein.

Unverbindliche Preisempfehlungen Deutschland:

  • CVO Street Glide: ab 45.495 Euro
  • CVO Road Glide: ab 45.495 Euro

Unverbindliche Preisempfehlungen Österreich:

  • CVO Street Glide: ab 55.195 Euro
  • CVO Road Glide: ab 55.195 Euro

Verfügbar voraussichtlich ab August 2023

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.5.2025

HOG Rally Kroatien
HOG Rally Kroatien

HOG Rally 2025An der Adria

2025 findet die 31. Auflage der European Harley Owners Group (H.O.G.) Rally statt: Vom 12. bis zum 15. Juni ist in der Küstenstadt Medulin in Kroatien Ausnahmezustand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.7.2025

Moto Guzzi Airone Prototyp
Moto Guzzi Airone Prototyp

Schock! Eine Moto Guzzi ohne V2!Neues Einstiegsmodell mit Reihen-Twin?

Moto Guzzi plant offenbar einen drastischen Schritt, um sein Modellangebot nach unten auszuweiten: Auf Basis eines Aprilia-Reihentwins entsteht ein Modell, das neue Kunden erobern und die Verkaufszahlen in neue Sphären heben dürfte. Wir haben Bilder eines Prototypen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.