Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
8.8.2023

Harley Charity Tour 2023Machts gut

In wenigen Tagen startet die Harley-Davidson Charity-Tour (HDCT) zum 26. Mal und führt quer durch Österreich, um Spenden für muskelkranke Menschen zu sammeln, mit denen auch in Koope-ration mit dem Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel Therapien, Hilfsmittel, Autoumbauten, etc. finanziert wer-den.

Am 11. August stärken sich die Biker bei einem Frühstück von Sponsor Siblik Elektrik, um danach um 10:00 im Einkaufzentrum huma eleven von Moderator und Radio Wien DJ Alex List und zahlreichen prominenten Unter-stützern der Tour wie ihrem Gründer, KR Ferdinand O. Fischer, Adi Bittermann, Andrea Kdolsky, Andreas Du-Rieux uvm. weitere Spenden entgegen zu nehmen. Der Tross verlässt anschließend Wien, um pünktlich um 14:00 beim Schloss Rotenturm Spenden aus dem Burgenland zu sammeln. Danach wird in der Steiermark Halt gemacht, wo Dorian Steidl, musikalisch unterstützt von „De Zwa“ um 17:00 Uhr im Center West in Graz willkommen heißt und die Biker dann mit lokalen Vespa-Clubs zum Köflacher Musiksommer begleitet, wo mit der „Tarantino Experience“ und Entgegennahme lokaler Spenden der erste Charity-Tag beschlossen wird.

Nach Kärnten geht es am 12. August, wo um 11:00 Uhr in Völkermarkt Moderatorin Christin Pogoriutschnig mit der Welcome CCR Cover & Rockband die HDCT empfängt. Weiter führt die Route zum Altstadtzauber nach Klagenfurt, wo am Neuen Platz die Stadtrichter und Bürgermeister Christian Scheider bereits mit Spen-denschecks warten. Die Tour verlässt Kärnten über die Turracher Höhe, wo die Biker beim Hotel Kornock nicht nur mit einer Spende, sondern auch von Harry Prünster und Ski-Ass Marco Schwarz begrüßt werden. Diese begleiten die HDCT unter Führung von Biker-Legende Sepp Spielbichler zum Hoamatrock nach Schladming, wo Ski-Legenden wie Hans Knauss, Nici Schmidhofer und Klaus Kröll mit den Charity-Tourern den zweiten Tag ausklingen lassen.

Erstmalig besucht die HDCT am 13. August St. Johann in Tirol, dort werden um 12:30 am Hauptplatz die Spenden des schon am Vortag beginnenden Charity-Konzerts zugunsten Muskelkranker unter der Moderation von Harry Prünster übergeben. Nochmal zum Einsatz als Tour-Moderater kommt Harry um 17:00 am Haupt-platz in Lienz, wo die Harley-Fahrer sich als Höhepunkt des an diesem Wochenende stattfindenden Bataillons-Schützenfests über die dort gesammelten Spenden und weitere Sponsorenschecks aus Osttirol freuen und den dritten Tour-Tag erfolgreich beenden dürfen.

Über Großglockner und Postalm geht es am 14. August durch Salzburg nach Oberösterreich, hier werden die Biker um 14:30 am Rathausplatz von Attnang-Puchheim von Vespas und Oldtimern erwartet, die sich ab 13:00 musikalisch begleitet von „No Rain“ sowie von „Marc Höchtl and the Flares“ bei einem für die HDCT veranstal-teten Treffen versammeln. Bürgermeister Peter Groiß übergibt im Namen der Stadt einen Spendenscheck. Durch das Salzkammergut fahren die Harleys nach Obernberg am Inn, wo das ganze Jahr über für Muskel-kranke gesammelt wird und diese Spenden und Schecks lokaler Unternehmen übergeben werden. Dort wartet bereits der „Rieder Vespen-Schwarm“ auf die Harleys, um in einem Corso von über 300-400 Zweirädern um 19:00 den Hauptplatz von Ried im Innkreis zu füllen. Die alternativen Volksmusiker von „Matakustix“ treten dort gratis zugunsten Muskelkranker vor über 1000 Besuchern auf und tragen dazu bei, die letzte Abendver-anstaltung der Charity-Tour zu einem fulminanten Erlebnis und Spendenergebnis zu machen.

Der letzte Tag der Tour führt um 11:00 Uhr - wieder mit Vespa-Begleitung - zum Konzert der „ART-Rockers“ auf den Hauptplatz nach Linz, wo Vizebürgermeister Martin Hajart und die Linz AG die Harley-Fahrer mit Spendenschecks Richtung Niederösterreich verabschieden. Der letzte Stopp der HDCT ist um 16:30 in Pressbaum: Live spielen „Echt Leiwand“ und Moderator Alex List wird das vorläufige Spendenergebnis der fünf Tage der Harley-Davidson Charity-Tour verkünden.

Nach nochmaligem Spendensammeln bei der European Bike Week im September wird das Charity-Jahr tradi-tionell mit einer Gala in Wien am 18. November zu einem gebührenden Abschluss gebracht.

Unterstützt wird die Harley-Davidson Charity-Tour nicht nur von vielen ehrenamtlichen Helfern in ganz Österreich sondern auch von vielen Sponsoren aus der Wirtschaft, darunter: Harley-Davidson Company, ERGO Versicherung AG, Lucky Car, Mail Boxes Etc., Juda, FILL, Branus, Apomedica, Q19, huma eleven, um nur einige zu nennen. Auch ohne die Mithilfe zahlreicher Gemeinden und Veranstalter wäre die Tour in dieser Form nicht möglich.

Weitere Informationen zur Harley-Davidson Charity-Tour 2023 finden Sie unter: www.harley-charity-tour.at.

Eine Liste aller Tourstopps unter: https://harley-charity-tour.at/hdct-die-tour-2023

Spendenkonto für muskelkranke Menschen in Österreich – Harley-Davidson Charity-Fonds: Erste Bank und Sparkasse - IBAN: AT 2320 1118 2514 0731 00

Über die Harley-Davidson Charity-Tour und den Harley-Davidson Charity-Fonds Der Harley-Davidson Charity-Fonds unterstützt seit 1996 muskelkranke Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche. Jährlich organisiert der Charity-Fonds die Harley-Davidson Charity-Tour, bei der engagierte Biker durch zahlreiche österreichische Bundesländer touren, um Spenden zu sammeln. Die Harley-Davidson Charity-Tour hat sich im Laufe der Jahre zum größten fahrenden Charity-Event in Österreich mit sozialem En-gagement entwickelt und kann auf die Unterstützung durch eine Vielzahl an Großsponsoren sowie prominenter Charity-Botschafter zählen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig und der Verwaltungsaufwand äußerst gering. Dadurch kommen die Spendengelder vor allem den hilfsbedürftigen Familien zugute.

Mehr zum Thema:

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.9.2025

Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich
Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich

Wunderlich für Harley Pan America STDie perfekten Upgrades!

Die Harley-Davidson Pan America ST ist eines unserer Lieblingsbikes des Modelljahrs 2025 – ein unterschätzter Power-Crossover. Dennoch blieben ein paar Wünsche offen – bis jetzt, denn der deutsche Zubehör-Spezialist Wunderlich bringt genau jene sinnvollen Komponenten, die uns zu unserem vollständigen Glück noch gefehlt haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2025

Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt
Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt

Neu: Verkehrsberuhigte ZonenNur für Mehrspurige!

Die aktuelle Regierung will in Kürze den Gemeiden die gesetzlichen Möglichkeiten in die Hand geben, verkehrsberuhigte Zonen einzuführen. Wir kennen den Zeitplan, wissen, worum es konkret geht – und was das für uns Motorrad- und Rollerfahrer bedeutet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.