Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
9.8.2023

BMW Motorrad WeltBlau-weißes Mekka

Der Standort für die neue Markenwelt ist nicht zufällig gewählt, sondern befindet sich direkt im Herzen der Produktion von BMW Motorrad, auf dem Gelände des Werks Berlin-Spandau, wo seit 1969 BMW Motorräder gebaut werden. Am Juliusturm in Spandau liegt hinter einer historischen Backsteinfassade der Produktionsort der ”Berlin Built”-BMW Motorräder und in ein ebenso historisches, von 1914 bis 1917 erbautes und denkmalgeschütztes Gebäude zieht mit der Eröffnung am 28. September 2023 die BMW Motorrad Welt ein.

„Mit der BMW Motorrad Welt geben wir unserer Marke unmittelbar am Produktionsstandort Berlin ein Zuhause. Die BMW Motorrad Welt wird zu unserem neuen „Home of the Brand“. Auf rund 1.000 Quadratmetern schaffen wir ein umfassendes Markenerlebnis, das BMW Motorrad höchst emotional, authentisch und lebendig mit seiner Community, der Öffentlichkeit und Mitarbeitenden verbindet. Mit einem Erlebnisspektrum, das von der interaktiven Präsentation aktueller BMW Motorrad Produkte, spannenden Werksführungen sowie einer einmaligen Gastronomie bis hin zu Veranstaltungen sowie externen und internen Anmietungsmöglichkeiten reicht, bietet die BMW Motorrad Welt eine einzigartige und faszinierende Plattform für ein emotionales Get-together rund um BMW Motorrad“, fasst Dr. Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad, die Eckpfeiler der BMW Motorrad Welt zusammen.

Im Zentrum der BMW Motorrad Welt soll die interaktive Präsentation aktueller BMW Motorrad Fahrzeuge stehen, begleitet von Sonderausstellungen – etwa zum Thema Customizing – sowie ausgewählten Highlights der BMW Motorrad Gear & Garment Kollektion und dem Original BMW Motorrad Zubehör.

Von Montag bis Freitag öffnen sich zudem die Tore für Besucher, die bei den Werksführungen die Faszination der Fahrzeugproduktion bei BMW Motorrad erleben möchten. Auf knapp 220.000 Quadratmetern produzieren über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich ca. 900 Fahrzeuge der Segmente Sport, Tour, Roadster, Heritage, Adventure und Urban Mobility. Etwa alle 60 Sekunden läuft ein fertiges Fahrzeug vom Band.

Das großzügige Raumkonzept ermöglichst außerdem die Durchführung unterschiedlichster Veranstaltungen wie Konferenzen, interaktive Workshops, Meetings, Closed Room Events, Incentives oder Feierlichkeiten. Zum Konzept gehören schließlich auch Schrauberworkshops, Wohnzimmerkonzerte, Autogrammstunden mit bekannten Künstlern sowie das Motorcycle Cinema. 

Eröffnung der BMW Motorrad Welt am 28. September 2023:
In feierlichem Rahmen wird die BMW Motorrad Welt am 28. September 2023 eröffnet. Erwartet werden rund 150 Gäste aus Politik, Presse, Kultur und Sport sowie Markenbotschafter und Zeitzeugen aus der 100-jährigen Geschichte von BMW Motorrad.

Tags darauf, am 29. September 2023 wartet mit dem großen Finale der BMW Motorrad Customizing Championship auf Basis der BMW R 18 Modelle direkt ein weiteres Highlight auf geladene Gäste.

Ab Samstag, 30. September 2023, öffnet die BMW Motorrad Welt um 10.00 Uhr schließlich ihre Pforten für Besucher und Gäste aus aller Welt.

Die Öffnungszeiten der BMW Motorrad Welt.

  • Mo – So:      10.00 – 19.00 Uhr
  • Feiertage:    Geschlossen

Mehr zum Thema:

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend
Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend

Tankschiffe im VergleichUnsere Route nach Lofer zum Herunterladen

In unserer Ausgabe 4/25 vergleichen wir die BMW R 1300 GS Adventure mit der Honda Africa Twin Adventure Sports – und damit auch ASA gegen DCT. Dafür sind wir auf verschlungenen Wegen von Wien nach Lofer und wieder retour gefahren. Hier findet ihr die gpx-Daten unserer Tour zum Herunterladen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.