Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.10.2023

Honda Africa Twin 2024Mehr Power in der Mitte, 19-Zoll!

Seit dem Modelljahr 2020 ist nun die Honda Africa Twin mit dem 1100er-Zweizylinder am Markt. Nun, nach vier Jahren also, kommt es erneut zu massiven Updates bei dem beliebten Adventurebike, das nach wie vor in zwei Versionen – dem schlankeren Basismodell und der üppig ausgestatteten Adventure Sports – angeboten werden wird.

Beginnen wir zunächst mit den Änderungen, die beide Modellvarianten betreffen. Der Motor wurde einer Fitnesskur unterzogen und leistet nun (bei weiterhin 102 PS Spitze) mehr Drehmoment im mittleren und unteren Bereich. Um ganze sieben Prozent soll die Kurve angewachsen, das maximale Drehmoment auf 112 Newtonmeter gesteigen sein. Zudem soll dieses Maximum nun schon bei 5500 statt wie bisher bei 6250 Umdrehungen anliegen.

Möglich wurde dieser fülligere Verlauf der Kurve durch geänderte Ventilsteuerzeiten, eine neue Verdichtung (10,5:1) sowie Optimierungen bei den Ein- und Auslasskanälen, der Elektronik und beim Schalldämpfer.

Ebenso für beide Modelle gilt ein (dezenter) optischer Feinschliff, den man an der Frontmaske und an den Seitenverkleidungen erkennt. Gleichzeitig zu den hübscheren Flächen sollen damit auch die Aerodynamik und der Windschutz für den Fahrer im Brustbereich verbessert worden sein.

Weiterhin ist für beide Modelle auch optional das Doppelkupplungsgetriebe DCT verfügbar.

Nun zu den individuellen Änderungen für die beiden Modellversionen.

Das Basismodell der Honda Africa Twin bleibt weiterhin auf den Geländeeinsatz fokussiert, erhielt aber auch Verbesserungen fürs Reisen auf der Straße und dem Asphalt, namentlich einen größeren und zudem fünffach verstellbaren Windschild. Außerdem ist nun erstmals das semi-aktive elektronische Showa-Fahrwerk EERA nun auch bei ihm als Option verfügbar.

Eine weitere Änderung im Detail: Die Speichenräder sind nun für die Verwendung schlauchloser Reifen ausgelegt.

Wer sich mehr Komfort wünscht: Die neue Honda CRF1100L Africa Twin des Modelljahrs 2024 wird auch als ES-Version angeboten werden, bei der das EERA, Heizgriffe und eine 12V-Steckdose bereits enthalten ist. Nur sie kommt in der Tricolore-Lackierung.

Nun aber zur neuen Honda CRF1100L Adventure Sports 2024. Hier sind die Umbrüche weit radikaler. Offenbar hatte man es mit den Offroad-Ansprüchen doch übertrieben, allein die Sitzhöhe in Verbindung mit dem nicht ganz unbeträchtlichen Gewicht hatte doch viele Fahrerinnen oder Fahrer abgeschreckt oder überfordert.

Daher wird die Africa Twin Adventure Sports nun wieder eine Spur ziviler ausgelegt. Die Federwege werden hinten und vorne um je 20 Millimeter gekürzt, womit man nun bei noch immer 210/200 Millimetern hält. Davon profitiert die Sitzhöhe, allerdings nicht in vollem Umfang. Einen Teil des gewonnenen Niveaus investiert Honda in einen um 15 Millimeter stärker aufgepolsterten Sitz. Mit nunmehr 835/855 Millimeter Sitzhöhe sollte man trotzdem besser zurechtkommen – und als Option steht noch ein dünnerer Sitz für 795 Millimeter Sitzhöhe bereit.

Weitere große Änderung: Bei der Africa Twin Adventure Sports kommt nun erstmals in der jüngeren AT-Generation ein 19-Zoll-Reifen vorne zum Einsatz. Er ist mit 110/80-19 natürlich auch breiter als der bisherige 21-Zöller, was die Straßenperformance und -stabilität verbessern sollte. Die Reifen sind nun auch hier als schlauchlose Exemplare ausgelegt.

Und: Das elektronische Showa-Fahrwerk EERA ist ab 2024 bei Adventure Sports serienmäßig verbaut.

Die beiden somit deutlich aufgefrischten Modellvarianten der Honda Africa Twin 2024 sollen bereits im Dezember 2023 zu den Honda-Händlern rollen. Der Preis ist noch offen. 

 

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.8.2025

Touratech Active Adventure
Touratech Active Adventure

Touratech Active Adventure 2025Legal Offroaden

Nur noch 6 Wochen bis zum Touratech Active Adventure, dem fahraktiven Event für offroadbegeisterte Reiseenduristen! Wenige Plätze sind noch frei.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.8.2025

KTM 1390 Super Adventure R Modelljahr 2026 stehend seitlich von vorne
KTM 1390 Super Adventure R Modelljahr 2026 stehend seitlich von vorne

KTM 1390 Super Adventure RPreis, Ausstattung, Marktstart

Schön zu sehen: KTM gibt wieder Vollgas! Nun wurden auch die Preise, die Ausstattungsdetails und der Produktionsstart der von vielen sehnsüchtig erwarteten 1390 Super Adventure veröffentlicht – zumindest zum R-Modell, mit dem die Familie starten wird.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV
Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV

Norton: Ende und NeuanfangVöllig neue Modelle auf der Eicma!

Großer Schritt bei der britischen Traditionsmarke Norton: Sämtliche aktuelle Modelle laufen in Kürze aus, die Fertigung völlig neuer Modelle beginnt. Wie diese neuen Modelle aussehen, will man auf der Eicma im kommenden November enthüllen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.