Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.10.2023

Honda Africa Twin 2024Mehr Power in der Mitte, 19-Zoll!

Seit dem Modelljahr 2020 ist nun die Honda Africa Twin mit dem 1100er-Zweizylinder am Markt. Nun, nach vier Jahren also, kommt es erneut zu massiven Updates bei dem beliebten Adventurebike, das nach wie vor in zwei Versionen – dem schlankeren Basismodell und der üppig ausgestatteten Adventure Sports – angeboten werden wird.

Beginnen wir zunächst mit den Änderungen, die beide Modellvarianten betreffen. Der Motor wurde einer Fitnesskur unterzogen und leistet nun (bei weiterhin 102 PS Spitze) mehr Drehmoment im mittleren und unteren Bereich. Um ganze sieben Prozent soll die Kurve angewachsen, das maximale Drehmoment auf 112 Newtonmeter gesteigen sein. Zudem soll dieses Maximum nun schon bei 5500 statt wie bisher bei 6250 Umdrehungen anliegen.

Möglich wurde dieser fülligere Verlauf der Kurve durch geänderte Ventilsteuerzeiten, eine neue Verdichtung (10,5:1) sowie Optimierungen bei den Ein- und Auslasskanälen, der Elektronik und beim Schalldämpfer.

Ebenso für beide Modelle gilt ein (dezenter) optischer Feinschliff, den man an der Frontmaske und an den Seitenverkleidungen erkennt. Gleichzeitig zu den hübscheren Flächen sollen damit auch die Aerodynamik und der Windschutz für den Fahrer im Brustbereich verbessert worden sein.

Weiterhin ist für beide Modelle auch optional das Doppelkupplungsgetriebe DCT verfügbar.

Nun zu den individuellen Änderungen für die beiden Modellversionen.

Das Basismodell der Honda Africa Twin bleibt weiterhin auf den Geländeeinsatz fokussiert, erhielt aber auch Verbesserungen fürs Reisen auf der Straße und dem Asphalt, namentlich einen größeren und zudem fünffach verstellbaren Windschild. Außerdem ist nun erstmals das semi-aktive elektronische Showa-Fahrwerk EERA nun auch bei ihm als Option verfügbar.

Eine weitere Änderung im Detail: Die Speichenräder sind nun für die Verwendung schlauchloser Reifen ausgelegt.

Wer sich mehr Komfort wünscht: Die neue Honda CRF1100L Africa Twin des Modelljahrs 2024 wird auch als ES-Version angeboten werden, bei der das EERA, Heizgriffe und eine 12V-Steckdose bereits enthalten ist. Nur sie kommt in der Tricolore-Lackierung.

Nun aber zur neuen Honda CRF1100L Adventure Sports 2024. Hier sind die Umbrüche weit radikaler. Offenbar hatte man es mit den Offroad-Ansprüchen doch übertrieben, allein die Sitzhöhe in Verbindung mit dem nicht ganz unbeträchtlichen Gewicht hatte doch viele Fahrerinnen oder Fahrer abgeschreckt oder überfordert.

Daher wird die Africa Twin Adventure Sports nun wieder eine Spur ziviler ausgelegt. Die Federwege werden hinten und vorne um je 20 Millimeter gekürzt, womit man nun bei noch immer 210/200 Millimetern hält. Davon profitiert die Sitzhöhe, allerdings nicht in vollem Umfang. Einen Teil des gewonnenen Niveaus investiert Honda in einen um 15 Millimeter stärker aufgepolsterten Sitz. Mit nunmehr 835/855 Millimeter Sitzhöhe sollte man trotzdem besser zurechtkommen – und als Option steht noch ein dünnerer Sitz für 795 Millimeter Sitzhöhe bereit.

Weitere große Änderung: Bei der Africa Twin Adventure Sports kommt nun erstmals in der jüngeren AT-Generation ein 19-Zoll-Reifen vorne zum Einsatz. Er ist mit 110/80-19 natürlich auch breiter als der bisherige 21-Zöller, was die Straßenperformance und -stabilität verbessern sollte. Die Reifen sind nun auch hier als schlauchlose Exemplare ausgelegt.

Und: Das elektronische Showa-Fahrwerk EERA ist ab 2024 bei Adventure Sports serienmäßig verbaut.

Die beiden somit deutlich aufgefrischten Modellvarianten der Honda Africa Twin 2024 sollen bereits im Dezember 2023 zu den Honda-Händlern rollen. Der Preis ist noch offen. 

 

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Touratech Aventuro Travel Carbon
Touratech Aventuro Travel Carbon

Neu: Touratech Aventuro Travel CarbonEiner für alles

Mit dem Aventuro Travel Carbon nimmt der Adventure-Spezialist wieder einen Allround-Klapphelm ins Programm, der (fast) alles kann. Außerdem soll der Travel Carbon mit besonders leiser Geräuschkulisse und extra großem Gesichtsfeld punkten. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Neues Honda T-Shirt passend zur neuen CB1000F
Neues Honda T-Shirt passend zur neuen CB1000F

Neue Bekleidungskollektion von Honda80 neue Artikel in sechs Sortimenten!

Honda gibt nicht nur mit neuen Modellen Gas, sondern erweitert auch sein Angebot an Bekleidung radikal: Mit stolzen 80 neuen Produkten wächst das Angebot auf insgesamt 108 Artikel. Unter den Stücken befindet sich Funktions-, Freizeit- und Lifestyle-Gewand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.