Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
24.10.2023

Yamaha XSR900 GPZurück zum Echten

Jetzt brauchen wir zur Beruhigung mal eine Marlboro. Die neue GP-Version von Yamahas klassischem Nakedbike trifft uns hart ins sentimental-nostalgische Zentrum, dass in den Achtzigern und Neunzigern die Goldenen Zeiten des Motorradrennsports verortet. Eddie Lawson, Wayne Rainey, Mick Doohan und all die anderen Legenden, die nicht nur mit der Konkurrenz, sondern auch mit den "unfahrbaren" Zweitaktern zu kämpfen hatten.

Superleicht und superaggressiv waren damals die Prototypen in der 500er-Klasse und genauso ungesund wie sie zu fahren, waren die darauf beworbenen Produkte. Die Zigaretten-Industrie pumpte Milliarden in den Motorsport und irgendwie passte das auch zusammen, weil jedes Rennen dein letztes sein konnte.

In ästhetischer Hinsicht machten Grand-Prix-Motorräder in den 1980er Jahren einen bedeutenden Schritt von der kurvenreichen Karosserie der 1970er Jahre hin zum "kastenförmigeren" Design, das ab Mitte der 80er Jahre zu sehen war. Diese eckigeren Verkleidungen sollten nicht nur auf Grand-Prix-Niveau, sondern auch bei Serienmotorrädern den Trend für das nächste Jahrzehnt setzen.

Die XSR900 GP verfügt über Verkleidung, die an diese Ära erinnert, nicht nur mit einem deutlichen Einfluss der YZR-Grand-Prix-Motorräder der 1980er-Jahre, sondern auch mit Anklängen an die FZR- und TZR-Seriensportmaschinen der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre. Um den Rennmotorrad-Look beizubehalten, wurde der runde LED-Scheinwerfer der XSR900 durch ein kompaktes LED-Modul ersetzt, das unauffällig in der Frontverkleidung versteckt ist, aber trotzdem eine hervorragende Ausleuchtung bieten soll.

Die Leistung und das Übersetzungsverhältnis des 890-cm³-CP3-Motors sind identisch mit denen der XSR900, aber die vordere Verkleidungsstruktur der XSR900 GP erhöht sowohl die Beschleunigung als auch die Höchstgeschwindigkeit, während die Kanäle an den Seitenwänden die Hitze effizient ableiten, um die Kühlleistung zu maximieren.

Die XSR900 GP ist in einer der ikonischsten Yamaha-Grand-Prix-Farben aller Zeiten gehalten und in einer traditionellen Lackierung erhältlich, die von den Maschinen inspiriert ist, mit denen Fahrer wie Wayne Rainey in den 1980er und frühen 1990er Jahren mehrere 500-ccm-Grand-Prix-Weltmeisterschaften gewannen. Das Fahrwerk und die Schwinge im Deltabox-Stil sind in Silber gehalten, um besser an die Ära der Prototypen der 1980er Jahre zu erinnern und den Charakter des Rahmens im Deltabox-Stil selbst zu unterstreichen.

Es ist natürlich ganz klar, dass wir 2024 eine in unserer Dauertest-Garage brauchen.

Details Yamaha XSR900 GP:

  • Design im Stil der Grand-Prix-Maschinen der 80er und 90er (Marlboro)
  • Neues 5-Zoll TFT-Display mit Connectivity
  • Voll einstellbare KYB Fahrwerkskomponenten
  • Neu gestalteter Clip-On-Lenker und Armaturen
  • Rahmen im Deltabox-Stil
  • Abnehmbare Sozius-Abdeckung
  • Neue Fußrasten und Position
  • Yamaha Ride Control YRC und 6-Achsen IMU
  • Tempomat, Quick Shift System 3. Generation und and A&S Kupplung
  • EU5+ CP3 890cc engine
  • Yamaha Spinforged Felgen mit Bridgestone Battlax Hypersport S23

Mehr zum Thema:

Cafe Racer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2023

Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend
Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend

Triumph Thruxton Final EditionDas Ende einer Legende naht

Große Überraschung: Triumph wird die legendäre Thruxton aus dem Programm nehmen. Zuvor erscheint aber noch eine „Final Edition“. Was sie auszeichnet und wie viel sie kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2023

Moto Guzzi V7 Stone Corsa
Moto Guzzi V7 Stone Corsa

Moto Guzzi V7 Stone CorsaRetro Rennsport

Beim traditionellen Open House in Mandello del Lario präsentierte Moto Guzzi die neue sportliche Variante des legendären Retrobikes V7 im Stil klassisches Rennmotorräder.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß
Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß

Update: Yamaha R7Technik-Boost, Design-Feinschliff

Yamaha zugängliches Sportbike, die R7, erhält für 2026 ein umfassendes Update. Neben Schräglagen-Assistenzsystemen, Fahrmodi und einer verbesserten Ergonomie bringt das neue Modelljahr 2026 auch Modifikationen im Fahrwerk und ein aerodynamischeres Design.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.