Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
7.11.2023

Zero 2024Vier neue Modelle

Der amerikanische Elektro-Hersteller sortiert die Modellpalette neu und bringt fünf frische Modelle an den Start: S, SR, DS, DSR und eine Sonderversion der großen DSR/X namens Black Forest Edition. Wir bieten euch einen Überblick über die neue Palette und alle Preise.

Beginnen wir beim Grundsätzlichen: Bis auf die grazilen Einstiegsmodelle FX und FXE stehen zukünftig alle Modelle auf der gleichen technischen Plattform. Rahmen, Akkus, Motoren, Elektronik sind daher eng verwandt, aber natürlich für die jeweiligen Leistungs- bzw. Führerscheinklassen und die Einsatzzwecke anders ausgelegt. Alle Modelle außer FX/FXE kommen daher zukünftig auch serienmäßig mit der MSC (Motorcycle Stability Control) von Bosch, also mit Kurven-ABS und Schräglagen-Traktionskontrolle, was vor allem für die Bikes in der A1-Klasse ungewöhnlich ist.

Starten wir nun bei den Naked Bikes: Hier präsentieren die Amerikaner eine neue Zero S für die Führerscheinklasse A1, dazu eine SR für die Klasse A2. Getoppt wird das Line-up durch die bekannte SR/S für den vollen A-Führerschein. Schon die S kommt mit einer Spitzenleistung von 60 PS, das bringt 139 km/h Topspeed – gewaltig natürlich für die A1-Klasse. Mit 14,4 kWh verspricht Zero bis zu 248 Kilometer Reichweite in der Stadt und 162 auf der Autobahn.

Wer bereits einen A2-Führerschein hat, kann zur SR greifen und mit bis zu 70 PS bis zu 150 km/h erreichen. Dank 15,6-kWh-Akku sind die Reichweiten mit jener der S vergleichbar. Bei beiden Modellen (wie auch bei den folgenden) kann man die Akku-Kapazität gegen Aufpreis auf bis knapp 21 kWh vergrößern.

 

 

 

Der gleichen Logik folgen die beiden neuen Crossoverbikes von Zero. Die Zero DS ist in der A1-Kategorie angesiedelt, die DSR in der A2-Führerscheinklasse. Die Leistungswerte sind mit den oben genannten Naked Bikes identisch, die Reichweiten geringfügig kürzer, da die Crossovermodelle etwas mehr Gewicht mitbringen (239/242 Kilo). Ihre Vorteile: Wind- und Wetterschutz, dazu eine aufrechtere Sitzposition.

Last, but not least ergänzt Zero seine Palette mit einer Sonderversion der großen DSR/X: der Black Forest Edition. Sie kommt – wie übrigens auch das Basismodell – ab 2024 mit Speichenrädern für die Verwendung schlauchloser Reifen, zusätzlich besitzt sie bereits ein Gepäcksystem, Sturzbügel, Zusatzscheinwerfer, einen Hauptständer und eine Tourenscheibe. Der Preisvorteil soll bei rund 1500 Euro liegen.

Zero Motorcycles 2024: Die Preise für Deutschland, Österreich, die Schweiz

Klasse A1

FXE: 14.000 EUR (D), 14.115 Euro (AT), 13.690 CHF (CH)
S: 17.400 EUR (D), 17.545 Euro (AT), 16.990 CHF (CH)
DS: 18.4000 EUR (D), 18.555 Euro (AT), 17.990 CHF (CH)

Klasse A2

FX: 13.780 EUR (D), 13.895 Euro (AT), 13.490 CHF (CH)
SR: 18.400 EUR (D), 18.555 Euro (AT), 17.990 CHF (CH)
DSR: 19.400 EUR (D), 19.560 Euro (AT), 18.990 CHF (CH)

Klasse A

SR/F: 23.000 EUR (D), 23.190 Euro (AT), 22.590 CHF (CH)
SR/S: 23.400 EUR (D), 23.595 Euro (AT), 22.990 CHF (CH)
DSR/X: 23.500 EUR (D), 23.695 Euro (AT), 22.990 CHF (CH)
DSR/X Black Forest Ed.: 26.500 EUR (D), 26.720 Euro (AT), 25.990 CHF (CH)

 

Mehr zum Thema:

Zero Motorcycles:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.2.2025

Zero Prämie
Zero Prämie

Zero Prämie6000 Euro

Dank der neuen Go Electric-Prämie gibt es auf Zero Motorräder bis zu 6.000 Euro (oder 5.600 SFr.) Bonus auf die aktuell verfügbaren Showroom-Modelle aus den Modelljahren 2023 und 2022.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.4.2024

Zero DSR/X
Zero DSR/X

Zero BeschleunigungGPS Messungen

Habe ich schon erwähnt, dass die Zero DSR/X geradezu unpackbar anschiebt? Wir haben nicht nur gefühlt, sondern gemessen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.4.2024

Zero auf Tour
Zero auf Tour

E-Motorrad auf TourEin Selbstversuch

Zero DSR/X auf Tour. Ein Selbstversuch veranschaulicht, dass man für einen Motorradausflug im Sattel eines Elektromotorrades viel (Lade-)Zeit mitbringen sollte – und eine ordentliche Portion Appetit.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.