Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
12.1.2024

Rückgang für Elektro!Absturz trotz Förderungen

Überraschung in Österreichs Zweirad-Jahresbilanz 2023: Nach Phasen des halbwegs anständigen Wachstums brachen die Werte für Elektro-Roller und Elektro-Motorräder im abgelaufenen Jahr dramatisch ein – und das trotz der Förderungsmaßnahmen durch die öffentliche Hand (die auch 2024 weitergehen sollen) und eines insgesamt deutlich wachsenden Gesamtmarkts.

Die Zahlen im Detail: 2022 wurden noch 1560 elektrisch betriebene Zweiräder der Klasse L3e (also 125er und große Klasse) zugelassen, was einem Marktanteil von 4,7% entsprach. 2023 beträgt dieser Wert nur mehr 1130 Fahrzeuge, ein Minus von 28%! Der Marktanteil fiel damit auf 3,2%.

Der Rückgang fand vor allem in der 125er-Klasse statt, wo Elektro-Fahrzeuge zuletzt schon ein wichtiger Faktor waren; knapp jedes achte Fahrzeug wurde 2022 in dieser Klasse mit Batterie betrieben. Im vergangenen Jahr war es nur mehr jedes zwölfte Fahrzeug.

Weiterhin sehr niedrig waren die Verkäufe in der Klasse A2/A. Nach unserer Berechnung zählen wir gerade 39 Motorräder und 82 Roller, die mit Batterieantrieb neu zugelassen wurden (diese Zahlen haben aber eine kleine Unschärfe durch die Darstellung in der entsprechenden Liste der Statistik Austria, die als Basis für unsere Analysen dienen).

Wie hießen die beliebtesten Elektro-Fahrzeuge in den Klassen über 50 Kubik? Den Sieg konnte 2023 der günstige Efun Pusa90 mit 110 Stück erringen, knapp vor der Enduro von Sur-ron (100 Stück), dem Piaggio One Active (91 Stück) und dem Seat Mò eScooter (90 Stück). BMW konnte vom CE 04 immerhin 82 Stück zulassen.

Noch ein Blick auf die bekannten E-Marken: Elektro-Pionier Zero kam in Summe auf 46 Stück (2022: 30), Horwin 71 Stück (62), Silence 70 (182) und Ray 14 (22). Der einstige Marktführer Niu brachte es mit allen Modellen nur mehr auf 45 Stück (171 in 2022).

Mehr zum Thema:

Elektro:

26.10.2024

Ultraviolette F77 Mach 2 – Elektro-Streetfighter kommt nach Europa
Ultraviolette F77 Mach 2 – Elektro-Streetfighter kommt nach Europa

Neu: Ultraviolette F77 Mach 2Elektro-Streetfighter um 9990 Euro

Ein indisches Sturtup feiert auf der kommenden Eicma Europapremiere und will in Kürze ihren elektrischen Streetfighter in Deutschland und weiteren wichtigen Märkten verfügbar machen. Einstandspreis: erstaunlich niedrige 9990 Euro – vor allem angesichts der Technologie, die in dem Motorrad steckt.

weiterlesen ›

:

11.12.2024

Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand
Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand

2024: Nächstes Rekordjahr in ÖsterreichNeuzulassungen hoch wie nie!

Schon nach elf Monaten steht fest: 2024 wird als neues Motorrad- und Roller-Rekordjahr in Österreichs Zulassungsgeschichte eingehen. Per Ende November wurden um 3,4% mehr Neufahrzeuge zugelassen als im gesamten Jahr 2023 – das ebenfalls schon ein Rekordjahr war. Warum man diese Zahlen aber auch ein wenig relativieren muss, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

26.11.2024

KTM Vorstand Pierer Mobility
KTM Vorstand Pierer Mobility

KTM in NötenGerichtliches Sanierungsverfahren wird beantragt

Die finanzielle Situation bei KTM spitzt sich zu. Heute hat das Unternehmen verlautbart, am kommenden Freitag einen Antrag auf ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung stellen zu wollen. Der aktuelle Finanzierungsbedarf ist zu hoch, das Management geht davon aus, dass es nicht mehr gelingen wird, die notwendige Zwischenfinanzierung sicherzustellen.

weiterlesen ›

24.11.2024

Action auf der moto-austria Motorradmesse in Wels
Action auf der moto-austria Motorradmesse in Wels

moto-austria 2025 in WelsÖsterreichs Zweiradmesse des Jahres!

Die wichtigsten neuen Motorrad- und Rollermodelle für die kommende Saison nicht nur live ansehen, sondern auch angreifen, sich draufsetzen ... und natürlich jede Menge Innovationen aus der Bekleidungs-, Zubehör- und Dienstleistungsbranche rund ums Zweirad erkunden – all das kann man auf Österreichs größter Fachmesse Anfang Februar in Wels erledigen. Wir haben die Infos.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.