Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
19.7.2024

Erwischt: BMW R 1300 RTSchlanker, sportlicher, mit Automatik

Seit ihrer letzten Runderneuerung im Spätsommer 2023 war klar, dass die BMW R 1300 GS im Laufe ihres Modellzyklus die Basis für eine gesamte Modellfamilie bilden würde. Die R 1300 GS und die kürzlich enthüllte R 1300 GS Adventure markieren also nur den Auftakt. Bevor später die R 1250 R und R 1250 RS moderne Nachfolger erhalten und mit der M 1300 GS und – aller Voraussicht nach – einer R 1400 GS auch neue Modelle in die Modellpalette aufgenommen werden, wird zunächst BMWs Reisetourer R 1250 RT abgelöst – eines der nach wie vor weltweit erfolgreichsten Modelle seines Segments.

Die RT hat ihre letzte signifikante Modellpflege vor mittlerweile fast vier Jahren bekommen, allerdings handelte es sich damals in erster Linie um ein Facelift. Neue Lichttechnik und überarbeitetes Infotainment standen damals im Vordergrund. Analog zur R 1300 GS handelt es sich bei der neuen RT jedoch um ein völlig neues Modell, das entsprechend auf den Namen R 1300 RT hören wird.

Derzeit drehen Prototypen in Süddeutschland ihre Erprobungsrunden und, obwohl getarnt, geben diese bereits einen guten Eindruck vom fertigen Motorrad. Der erste Eindruck der neuen RT wird zunächst von der Optik bestimmt: Wo die R 1250 RT derzeit wie eine drahtigere, sportlichere Version von BMWs Sechszylinder-Flaggschiff K 1600 GT daherkommt, wird ihre Nachfolgerin deutlich futuristischer gestylt sein.

An der Front fällt zunächst die im Sinne des segmenttypisch wichtigen Windschutzes nochmals vergrößerte, elektrisch verstellbare Scheibe ins Auge. Darunter liegen große Spoiler, die hier noch mattschwarz getarnt sind, später jedoch transparent ausfallen und der Front einen futuristischen Look verleihen dürften. Im unteren Bereich gehen sie in ein flügelförmiges Tagfahrlicht über. Die Scheibe wird flankiert von Außenspiegeln, die zudem die Blinkereinheiten aufnehmen. Unter ihr sitzt, in einer zentralen Aussparung, die Messeinheit für den radargestützten Abstandstempomaten und den vorderen Kollisionswarner, unter diesem die LED-Einheit für Abblend-, Fern- und Kurvenlicht.

Die kantig gestylte Seitenverkleidung verdeckt zum einen die aktuellste Version der Telelever-Vorderradführung und das Zentralfederbein, zum anderen einen massiven Tank. Das Fassungsvermögen der Schwester R 1300 GS Adventure von 30 Liter wird dieser in der RT zwar vermutlich nicht erreichen, mehr als die 25 Liter des derzeitigen Modells erscheinen angesichts der bulligen Optik aber äußerst wahrscheinlich.

Darunter liegt das Herzstück der Baureihe. Übernommen aus den GS-Schwestermodellen wird der Blechschalen-Hauptrahmen, in den der Motor als mittragendes Element integriert ist. Bei diesem wird es sich auch in der RT um die neueste Ausbaustufe des neuen, flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Boxers handeln. Das bedeutet 1300 Kubikzentimeter Hubraum und wohl weiterhin 145 PS Nennleistung, sowie 149 Newtonmeter Drehmoment. Zudem bedeutet es die mittlerweile bewährte Verwendung der variablen Ventilsteuerung ShiftCam. 

Änderungen gibt es hingegen bei der Abgasanlage. Sie läuft deutlich flacher aus als bei R 1300 GS und GS Adventure, um den darüber platzierten und ebenso neu konstruierten Koffern mehr Platz zu lassen – und diesen so zu mehr Fassungsvermögen zu verhelfen. Sie sind an einem Alu-Gitterrohr-Heckrahmen befestigt, der gegenüber dem konzeptionell ähnlichen Teil der GS Adventure ebenfalls neu konstruiert wurde. Kardanantrieb und Schwingenkonstruktion werden jedoch unverändert von dieser übernommen. 

Übernommen wird auch die elektronische Fahrwerkssteuerung, genannt DSA. Diese steuert die Federrate vorne und hinten, verhindert beispielsweise eintauchen durch Fahrmanöver oder starke Beladung.

Mehr zum Thema:

Touring:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.4.2025

BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne
BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne

Neu. BMW R 1300 RTHightech für Reisen

Mehr Power, mehr Dynamik und viele neue Ausstattungen: Die neue BMW R 1300 RT bringt sich als modernstes Tourenmotorrad der Welt in Position. Ein paar Fragen bleiben aber (noch) offen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.3.2025

60 Jahre Electra Glide
60 Jahre Electra Glide

Harley Electra Glide 2025Hohe Historie

Wie entstand eigentlich die Electra Glide, warum heisst sie so und was kann die wiederauferstandene Electra Glide 2025? Hier lesen Sie die Hintergründe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.2.2025

Honda Gold Wing 50 Jahre
Honda Gold Wing 50 Jahre

Gold Wing 50 JahreJubelmodelle

Die Honda Gold Wing feiert im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum und steht seit ihrer Einführung als 1000-cm³ Naked Bike für die vielleicht bequemste Art mit einem Motorrad zu reisen.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend
Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend

Tankschiffe im VergleichUnsere Route nach Lofer zum Herunterladen

In unserer Ausgabe 4/25 vergleichen wir die BMW R 1300 GS Adventure mit der Honda Africa Twin Adventure Sports – und damit auch ASA gegen DCT. Dafür sind wir auf verschlungenen Wegen von Wien nach Lofer und wieder retour gefahren. Hier findet ihr die gpx-Daten unserer Tour zum Herunterladen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.