Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
12.8.2024

Vespa Primavera BatikItalienisch indonesisch

Wie kommt es zur Verbindung von italienischer und indonesischer Kultur? Auch wenn die beiden Länder ähnlich klingen, so sind sie doch sehr unterschiedlich. Doch was beide verbindet ist die Liebe zum Zweirad- und Rollerfahren. 

So erhält die zeitlose Form der Vespa Primavera mit einem traditionellen Batikmuster eine ganz spezielle Anmutung. Vespa verneigt sich mit dem neuen Modell in einer Hommage an das traditionelle Herstellungsverfahren des indonesischen Batikmusters, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Die frühesten Zeugnisse der Batik-Kunst reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück.

Die Grundfarbe der Vespa ist Batik-Grün und soll an die Farbe des Meeres an den einzigartig schönen Stränden Indonesiens erinnern. Die eleganten, detailreichen Batik-Muster vereinen sieben verschiedene mystische Motive, die vom Leben auf den Inseln Java, Sumatra und Bali erzählen. Die Motive spiegeln unter anderem Wohlstand und Lebensursprung, Stärke und Langlebigkeit, Respekt vor den Ursprüngen, Charme und Charisma sowie Führung und Weisheit wider. 

Die traditionellen Verzierungen sind auch auf der „Krawatte“, dem charakteristischen Teil an der Frontschürze, der Verkleidung des Handschuhfachs, entlang des Trittbretts und an den Seiten der neuen Vespa zu entdecken. Das farblich abgestimmte Top Case ist mit gesondert erhältlichen Batik-Aufklebern individuell gestaltbar. Angerundet wird das Sondermodell, das nur 20-mal in Österreich erhältlich sein wird, von einem hellbraunes Sattel mit verspielten, grünen Nähten verziert und erinnert an das Farbspektrum eines perfekten Sommertages.

www.vespa.at

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Suzuki Burgman 125EX 2026Noch leiser, noch edler

Suzuki unterzieht seinen urbanen 125er-Roller einer dezenten Weiterentwicklung. Neben neuen Lackfarben stand ein Update des Motors an, das den kompakten, günstigen Scooter nochmals leiser macht. An der bekannten Knausrigkeit im Umgang mit Sprit haben diese Modifiktionen nicht gerüttelt – der Burgman 125EX ist weiterhin einer der sparsamsten Achtelliter-Scooter am Markt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Vespa Parade
Vespa Parade

80 Jahre Vespa – die große Party in RomVormerken: 25. bis 28. Juni 2026

Der Kultroller feiert im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag. Und wo, wenn nicht in Rom, könnte man stilvoller feiern? Liebhaber der Marke sollten sich den Termin auf jeden Fall eintragen!

weiterlesen ›

Vespa:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Vespa Parade
Vespa Parade

80 Jahre Vespa – die große Party in RomVormerken: 25. bis 28. Juni 2026

Der Kultroller feiert im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag. Und wo, wenn nicht in Rom, könnte man stilvoller feiern? Liebhaber der Marke sollten sich den Termin auf jeden Fall eintragen!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.1.2025

Vespa 946 Snake
Vespa 946 Snake

Neu: Vespa 946 SnakeLimitierte Edelversion

Vespa setzt seine Sonderserien zu den Tierkreiszeichen im chinesischen Kalender fort: nach Hase (2023) und Drache (2024) beginnt nun das Jahr der Schlange – die sich auf der Vespa 946 Snake mehrfach findet. Was das Modell noch auszeichnet, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.