Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
markus.reithofer@motorrad-magazin.at
19.5.2025

BMW R 1300 jetzt mit DunlopsMehr Grip

Dass kein Motorrad mehr leisten kann als die Reifen, auf denen es fährt, ist fast schon eine Binsenweisheit. Auch der stärkste Motor und ein perfektes Fahrwerk nützen wenig, wenn das Bindeglied zur Straße versagt. Das weiß man auch bei BMW, weshalb man sich dort die Entscheidung für die Erstausstattung bei den Reifen nicht leicht macht. Umfangreiche Fahrtests mit Zehntausenden Kilometern und präzise Messungen sind das Standardverfahren, um ein Motorrad-Modell mit dem für seinen typischen Einsatzbereich am besten geeigneten Reifen zu finden. Noch mehr gilt das für grundlegend neue Modelle wie die BMW R 1300 R und die R 1300 RS, die jetzt wie die letztes Jahr vorgestellte GS ebenfalls mit dem neuen 1300er-Motor ausgestattet sind.

In diesem Fall haben die Reifenentwickler von Dunlop offenbar den besten Job gemacht, denn die Bayern haben sich letztendlich für den RoadSmart IV und den SportSmart Mk3 entschieden. Welcher Reifen aufgezogen wird, hängt von der Modellvariante der BMW ab. Die Standardmodelle bekommen den Sporttourer RoadSmart IV, die Performance-Modelle den Hypersportler SportSmart Mk3. Der RoadSmart IV soll dabei eine perfekte Kombination aus Trocken-Performance und maximaler Sicherheit bei Nässe bieten, also faktisch den idealen Kompromiss, wenn man beispielsweise eine mehrtägige Tour über die Alpen absolvieren will. Regen soll man ja grundsätzlich nie ausschließen ...

Wenn man es lieber etwas schärfer angeht, sind die Performance-Varianten der beiden R 1300 sicher die bessere Wahl. Deshalb hat BMW für diese Modelle den Dunlop SportSmart Mk3 gewählt. Er stammt aus Dunlops renommierter Hypersport-Reihe, deren Technologie unter anderem auf der Rennstrecke bei einigen der prestigeträchtigsten Superbike-Meisterschaften entwickelt wurde. Dunlop verspricht für den SportSmart Mk3 extrem kurzes Warm-Up, eine für einen Hypersportler gute Nass-Performance und eine vergleichsweise lange Haltbarkeit durch einen optimierten Silica-Anteil. Herausragend sollen seine hohe Präzision und das außergewöhnlich leichtgängige Handling sein, was ihn zu einem idealen Reifen für schnelle Wechselkurven macht. Genau in diesem Punkt ist das Fahrwerk der Performance-Modelle der R 1300 R und RS die perfekt mit den Reifenharmonierende Komponente, um die BMWs richtig flott abbiegen zu lassen.

 

Mehr zum Thema:

Sport:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.8.2024

CFMoto 675SR-R für 2025 in Silber von links nach rechts
CFMoto 675SR-R für 2025 in Silber von links nach rechts

Neu: CFMoto 675SR-RNeues Dreizylinder-Sportbike

CFMoto gibt weiter Gas: Für 2025 zeigen die Chinesen ein scharfes Sportbike mit neu entwickeltem Dreizylindermotor. Was dahintersteckt und was wir noch erwarten können, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.8.2024

KTM 990 SMT 2026 Prototyp
KTM 990 SMT 2026 Prototyp

KTM 990 Duke R, KTM 990 SMT, KTM 990 RC ROranger Angriff!

Mit dem 2024 neu eingeführten 990er-Motor hat KTM noch viel vor: Wir haben drei Prototypen kommender Modelle erwischt und spekulieren über die Details und die Marktstarts.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.4.2024

Triumph Daytona 660 Modelljahr 2024
Triumph Daytona 660 Modelljahr 2024

Triumph Daytona 660 im TestSinneswandel

Nach Jahren der Stille kehrt ein legendärer Name in die Modellpalette der Briten zurück. Reinrassige Rundenzeiten-Ambitionen des Supersportlers sind ab sofort jedoch passé – die neue Daytona will im Alltag und dynamischen Toureneinsatz reüssieren.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

Wunderlich Marathon Pro
Wunderlich Marathon Pro

Wunderlich Marathon ProBMW R 1300 GS und GSA

Mehr Wind- und Wetterschutz durch die aerodynamisch ausgeklügelte Marathon Pro Scheibe von Wunderlich für die BMW R 1300 GS und Adventure.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.4.2025

BMW R 1300 RS Performance fahrend schräg von vorne
BMW R 1300 RS Performance fahrend schräg von vorne

Neu: BMW R 1300 RS246 km/h – der schnellste Boxer!

Noch sportlicher, noch schnittiger, noch versierter: Der neue Sporttourer will eine neue Benchmark in diesem Segment setzen und kommt mit einer Fülle an Modellvarianten und optionalen Ausstattungen. Einen Haken gibt’s aber auch.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.4.2025

BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne
BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne

Neu. BMW R 1300 RTHightech für Reisen

Mehr Power, mehr Dynamik und viele neue Ausstattungen: Die neue BMW R 1300 RT bringt sich als modernstes Tourenmotorrad der Welt in Position. Ein paar Fragen bleiben aber (noch) offen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.5.2025

Motorradmagazin Ausgabe 4/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 4/25 Cover

Motorradmagazin 4/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Volles Programm im neuen Motorradmagazin! In Folge 4/25 berichten wir über die neuen Boxer-Modelle von BMW, das frische Dreizylinder-Sportbike von Zontes und stellen unsere Moto Guzzi V7 Sport in den Dauertest-Betrieb. Außerdem starten wir mit unseren großen Vergleichstests. Gleich am Cover findet ihr den Hinweis auf unser Shoot-out mit den populären Mittelklasse-Crossoverbikes: BMW F 900 XR gegen Triumph Tiger Sport 800 und Yamaha Tracer 9 GT. Außerdem vergleichen wir sportliche, leichte Naked Bikes: Triumph Trident 660, Suzuki GSX-8S und Yamaha MT-07. Wozu braucht man eigentlich riesige Tanks auf Adventurebikes, wenn man sie ohnehin nur in Europa bewegt, wo an jeder Ecke ein Wasserloch wartet? Wir spüren der Faszination der XL-Tankschiffe nach und vergleichen die BMW R 1300 GS Adventure mit der Honda Africa Twin Adventure Sports. Plus: eine Gegenüberstellung von ASA und DCT. In unserer Servicerubrik geht es diesmal um die beliebten Bauch- und Beintaschen. Worauf sollte man achten, welche Varianten gibt es am Markt? Plus: zehn Varianten im Praxistest. Und natürlich kommen auch wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Diesmal mit einer Weekend-Tour durch Niederösterreich, auf den Spuren der zwei wichtigen Politiker, die vor exakt 70 Jahren den österreichischen Staatsvertrag verhandelt haben. Und für einen Sommer- oder Herbsturlaub entführen wir euch diesmal in die Toskana. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Klim Rebelle neue Adventurejacke
Klim Rebelle neue Adventurejacke

Neue Klim Adventure-Kombis für MädelsLeicht, zäh und funktionell

Gleich zwei neue Adventure-Kombis speziell für Mädels: Klim präsentiert mit den neuen Serien „Sedona“ und „Rebelle“ zwei unterschiedliche Ansätze für Adventure- oder Offroad-Riding. Beiden gemein ist die hohe Funktionalität, Zähigkeit und Qualität.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.