Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
8.11.2018

Husqvarna Svartpilen 701NEUE DUNKELZIFFER

Im vergangenen Jahr war am Husqvarna-Stand ein Konzept dieses Modells zu sehen, nun erscheint programmgemäß die Serienversion. Sie ist natürlich eng mit der 2018 eingeführten Vitpilen 701 (unser Test hier) verwandt, kommt daher auch mit dem legendären LC4-Einzylinder in der neuesten Bauart: mit 75 PS und 72 Newtonmeter Drehmoment. Die meisten Unterschiede liegen in der Optik, das gravierenderen technischen Modifikationen sind das Vorderrad (18 statt 17 Zoll) und die längeren Federwege der WP-Komponenten: Sie steigen von 135 Millimeter bei der Vitpilen auf 150 Millimeter. Das wirkt sich geringfügig auf die Sitzhöhe aus: Sie steigt von 830 auf 835 Millimeter.

Nun zur Optik, die man als Mischung von Roadster und Flat Tracker bezeichnen könnte. Die wichtigsten Unterschiede zur Vitpilen abgesehen von der Lackierung und Oberflächen-Gestaltung:
– Höherer Lenker
– Scheinwerfer-Verkleidung
– hochgestelltes Cockpit
– Gabel-Protektoren
– Soziussitz mit „Spoiler“
– Startnummer-Fläche rechts hinten
– Bereifung Pirelli MT60 

Der angriffslustige Einzylinder wird durch die zusätzlichen Ausstattungen übrigens nur marginal – um 1,5 Kilo – schwerer als die Vitpilen 701: 158,5 Kilo ohne Sprit sollten in etwa knapp 170 Kilo vollgetankt entsprechen. Der schwarze Pfeil soll ab März 2019 bei den Husqvarna-Händlern stehen, ein Preis wurde noch nicht genannt.
Motorrad Bildergalerie: Husqvarna Svartpilen 701
Motorrad Bildergalerie: Husqvarna Svartpilen 701 Details

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

Husqvarna:

14.6.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 5/23 Foto auf der Rossfeldstraße
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 5/23 Foto auf der Rossfeldstraße

Weekend-Tour Berchtesgadener LandIm kleinen deutschen Eck

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das „kleine deutsche Eck“ rund um Berchtesgaden, zusätzlich gibt es noch eine Schleife bis St. Johann in Tirol, Kössen und retour über Bayern. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

7.12.2023

Prototyp der neuen KTM 390 Adventure 2025 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der neuen KTM 390 Adventure 2025 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 390 Adventure 2025Mehr Gelände, mehr Style, 21 Zoll

Unsere Prototypen-Jäger haben eine deutlich modifizierte Version der KTM 390 Adventure vor die Linse bekommen. Das wahrscheinlich für das Jahr 2025 geplante neue Modell kommt mit verstärktem Fokus aufs Gelände – was noch zu erwarten ist, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.