Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
8.11.2018

Royal Enfield KX ConceptInder an die Macht!

Oft stehen die wahren Sensationen gar nicht auf den größten Bühnen – so auch diesmal auf der Eicma 2018. Eine der spektakulärsten Studien befand sich nämlich am Stand von Royal Enfield: das KX Concept. Damit zeigen die Inder eine breite Brust und machen deutlich, dass sie in Zukunft nicht nur im kleinen und mittleren Motorradsegment bleiben wollen, sondern durchaus auch Lust auf Größeres haben.

Dieses neue Selbstbewusstsein ruht freilich auf stählernen Beinen. Royal Enfield ist seit Jahren die am stärksten wachsende Motorradmarke und wird 2018 über 900.000 Motorräder bauen. Dass man im kommenden Jahr die Millionen-Schwelle knackt, ist mehr als gesichert. Das Gros dieser Motorräder wird natürlich weiterhin vom klassischen Einzylinder angetrieben sein, einige davon aber auch schon mit dem neuen Reihen-Zweizylinder, der mit ein wenig Verspätung im Frühjahr 2019 auch in Westeuropa verfügbar sein soll.

Jetzt aber zum KX Concept: Diese Studie ist gleich in mehrerer Hinsicht bemerkenswert. Zum einen aufgrund des Designs, klar. Hier steht ein langer, flacher Cruiser mit Einzelsattel und akzentuiertem Hinterrad im klassischen Grün. Zum zweiten sind es die Details, etwa das in der Gabel integrierte Lampengehäuse oder die im Rahmen eingearbeitete Hinterradfederung. Und letztlich liegt der Fokus natürlich auf ausgefallenen technischen Komponenten: der Hossack-Gabel und dem neuen Motor. Dabei handelt es sich um einen luftgekühlten V2 mit wunderschönen Kühlrippen, 838 Kubikzentimeter und auffälligem Öltank an der Stirnseite. Damit zollt man einem Modell aus der eigenen Geschichte Reverenz: der Royal Enfield KX aus 1938. Auch sie besaß einen V2 mit auffälligem Öl-Reservoir.

Das Vorbild: die Royal Enfield KX von 1938:
Bei all dieser erkennbaren Sorgfalt und dem Aufwand, einen eigenen Motor anzufertigen, wird klar, dass die Royal Enfield KX Concept weit mehr ist als nur eine Fingerübung der Designer oder ein Hirngespinst der Ingenieure: Es weist den Weg für die indische Marke in die Zukunft und ist ein Herold für eine kommende Modellpalette im höheren Hubraum- und Techniksegment. Dass es wohl noch einige Jahre dauern wird, bis diese Palette serienreif sein wird, ist auch klar. Aber die KX Concept legt immerhin nahe, dass wir uns darauf freuen können.
Motorrad Bildergalerie: Royal Enfield KX Concept

Mehr zum Thema:

Vintage:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Royal Enfield Bullet 650
Royal Enfield Bullet 650

Klassik trifft Twin Royal Enfield Bullet 650

Royal Enfield hebt ihre 90 Jahre alte Ikone in die nächsthöhere Hubraumklasse: Die Bullet gibt es jetzt auch mit dem 650er-Parallel-Twin. Optisch bleibt alles beim Alten – im besten Sinn. Technisch legt die traditionsreichste Baureihe der Marke allerdings spürbar zu und wildert damit noch stärker als bisher in europäischen Gefilden. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland
BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland

BSA: Neustart in Österreich und DeutschlandKSR Group übernimmt Vertrieb

Eine der traditionsreichsten britischen Motorradmarken wurde vor wenigen Jahren wieder zum Leben erweckt, mit der neuen Gold Star 650 ein hübsches Classic Bike auf den Markt gebracht. Der Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern verlief allerdings nicht nach Wunsch. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen ›

Royal Enfield:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Royal Enfield Bullet 650
Royal Enfield Bullet 650

Klassik trifft Twin Royal Enfield Bullet 650

Royal Enfield hebt ihre 90 Jahre alte Ikone in die nächsthöhere Hubraumklasse: Die Bullet gibt es jetzt auch mit dem 650er-Parallel-Twin. Optisch bleibt alles beim Alten – im besten Sinn. Technisch legt die traditionsreichste Baureihe der Marke allerdings spürbar zu und wildert damit noch stärker als bisher in europäischen Gefilden. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Logo vom Glemseck 101
Logo vom Glemseck 101

Royal Enfield bei Glemseck 101 zu gewinnenVerlosung für den guten Zweck

Straffällige Jugendliche haben – unter Anleitung – eine Royal Enfield Guerilla 450 umgebaut, die am Wochenende vom 5.-7. September vor Ort verlost wird. Der Erlös geht an die gemeinnützige Organisation Seehaus e.V., die straffällige Jugendliche betreut, aber auch Opfer von Straftaten und Traumageschädigte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.