Ein wenig erinnert der Launch der Yamaha Ténéré 700 an die unendliche Geschichte: Zuerst wurden Prototypen präsentiert, dann endlos lange Erprobungsfahrten absolviert, jetzt endlich sehen wir das Serienmodell – um zu erfahren, dass der Marktstart erst in der zweiten Jahreshälfte 2019 passiert. Da spannt uns Yamaha stärker auf die Folter als so mancher Hollywood-Thriller.
Immerhin: Die Wartezeit könnte sich lohnen. Was Yamaha hier auf die Räder stellt, ist nämlich durchaus einzigartig am Markt – eine leichte, sehnige Reiseenduro mit authentischen Offroad-Fähigkeiten und erprobtem Zweizylinder. Dieser – der CP2-Motor – wird ja seit Jahren in der MT-07, der XSR700 und der Tracer 700 eingesetzt. Mit 689 Kubik und 75 PS sollte die Enduro gut gerüstet sein. Der Motor hockt in einem klassischen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, die Federelemente sind für harte Einsätze ausgelegt: Die 43er-USD-Gabel ist in der Dämpfung verstellbar und bietet 210 Millimeter Federweg; das ebenfalls verstellbare, angelenkte Federbein an der Alu-Schwinge bietet 200 Millimeter Federweg. Die Ernsthaftigkeit in Bezug auf Offroad erkennt man auch an der Reifenwahl: Die Yamaha Ténéré 700 verfügt vorne über ein 21-Zoll-, hinten über ein 18-Zoll-Rad. Mit Speichen, eh klar.
Der kleine Haken: Allzu viel Reisekomfort wird man sich wohl nicht erwarten können. Die schmale Rallye-Sitzbank scheint eher sportlich ausgelegt, auch der Windschutz orientiert sich eher an Rallye-Motorrädern als an gemütlichen Reisedampfern. Aber dafür hat man ja auch andere Modelle im Programm. Immerhin dürfte der 16-Liter-Tank bei den bekannt sparsamen Trinksitten des CP2-Motors für lange Reichweiten sorgen. Noch ein Clou: Das ABS lässt sich im Geländeeinsatz komplett deaktivieren. Weitere elektronische Assistenten sind nicht vorgesehen.
Wenn die neue Yamaha Ténéré 700 dann endlich verfügbar sein wird, stehen drei Farbvarianten zur Wahl: Ceramic Ice, Competition White und Power Black. Dazu soll es ein reichhaltiges Programm an Zubehörteilen geben. Wir sind gespannt – und warten weiter!
Unsere Erlkönigjäger haben nahezu serienfertige Prototypen der neuen BMW R 1300 GS vor die Linse bekommen. Wir analysieren die Neuerungen und präsentieren euch auch frisch aufgetauchte Homologationsdaten für den künftigen Bestseller!
Nach über einem Jahrzehnt Erfahrung mit Motorradbekleidung will Touratch mit dem Ultimate in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Funktionalität das technisch derzeit Machbare ausschöpfen.
Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.
Die fünfte Generation des XMax 300 kommt mit dezenten, aber spürbaren Neuerungen auf den Markt. Wir haben ihn im Großstadt-Wahnsinn von Mailand als Überlebenshelfer genutzt.
Das Wildkogel Bacher-Skidoo Summercross Motorschlittenrennen geht heuer in die zweite Runde und verspricht erneut ein actiongeladenes Schneemobilrennen zu werden.
Unsere Erlkönigjäger haben nahezu serienfertige Prototypen der neuen BMW R 1300 GS vor die Linse bekommen. Wir analysieren die Neuerungen und präsentieren euch auch frisch aufgetauchte Homologationsdaten für den künftigen Bestseller!
Die fünfte Generation des XMax 300 kommt mit dezenten, aber spürbaren Neuerungen auf den Markt. Wir haben ihn im Großstadt-Wahnsinn von Mailand als Überlebenshelfer genutzt.
Nach zehn Jahren bringen die Bayern die zweite Generation der R nineT, die ab sofort R 12 nineT heißen wird. Auch sonst hat sich einiges getan, wie man an den ersten Fotos erkennen kann. Wir gegen die wichtigsten Veränderungen durch.