Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
23.5.2018

Honda CRF450LNeuheit 2019

Was haben wir uns über die neue große Schwester der CRF250L gefreut und schon die Supermoto-Reifen beim Reifentandler bestellt, als uns die Zahl 25 wieder den Wind aus den Segeln, oder besser gesagt den Reifen nahm. Die 25 steht nämlich für die Spitzenleistung der straßenzulässigen Version der CRF450R. Somit ist klar, dass Honda auch mit der CRF450L auf hundertprozentige Alltagstauglichkeit, maximale Zugänglichkeit und bestmögliche Benutzerfreundlichkeit setzt. Und wir Sumo-Cracks müssen weiter warten. (Oder einfach mit offener Leistung fahren?)

Die neue Honda CRF450L ist eine unkomplizierte, verlässliche und äußerst wartungsarme Enduro für verträgliche Offroad-Ausfahrten, die auf der Basis des Motocross-Renners CRF450R entwickelt wurde. Ihr stabiles, leichtes und ausgewogenes Chassis soll auf maximalen Grip ausgelegt sein. Während die CRF450L maximalen Offroad-Fahrspaß für Hobby-Fahrer bietet, ist sie gleichzeitig auch straßenzulassungsfähig und dementsprechend ausgestattet, mit Seitenständer, größerem Tankvolumen und LED-Beleuchtung. Langlebige und hochwertige Teile sowie lange Wartungsintervalle – das erste wird mit 32.000 km fällig– unterstützen das sorgenfreie Fahrvergnügen.

An der 49 mm-Showa-USD-Gabel sind Federvorspannung und Druckstufendämpfung einstellbar. Hinten arbeitet ein voll einstellbares Showa-Federbein, das über eine Pro-Link-Hebelumlenkung angelenkt ist. Das Vorderrad wird mittels einer 260 mm Wave-Bremsscheibe in Kombination mit einer Doppelkolben-Bremszange verzögert. Das Hinterrad ist mit einer 240 mm Wave-Bremsscheibe sowie einer Einkolbenbremszange bestückt.

Während die CRF450R mit einem 19 Zoll-Hinterrad den Boden pflügt, wurde bei der CRF450L ein 18 Zoll-Rad verbaut (passend für gängige Enduro-Reifendimensionen), dazu sind zusätzliche Gummi-Ruckdämpfer an der Kettenradaufnahme integriert, um die über die Kette eingeleiteten Kräfte schonender aufzunehmen. Eine pflegeleichte 520er O-Ring-Kette wird durch einen Kunststoff-Kettenschutz zusätzlich abgedeckt. Das Vorderrad ist 21 Zoll groß, beide Aluminiumfelgen sind schwarz eloxiert. Aufgezogen sind Reifen der Dimensionen 80/100-21 (vorne) und 120/80-18 (hinten).

Honda CRF450L: Die wichtigsten Fakten
- Basierend auf der CRF450R
- zusätzlich mit Elektrostarter ausgestattet
- EURO 4-Norm
- Erstes großes Service erst nach 32.000 km
- Mehr Kurbelwellen-Schwungmasse optimiert Fahrbarkeit und Traktion
- 6-Gang-Getriebe
- LED-Lichttechnik rundum
- vergrößertes Tankvolumen
- Seitenständer
Technische Daten Honda CRF450L 2019:
Motor Flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt-1-Zylinder, SOHC 
Hubraum 449 cm3 
Bohrung x Hub 96 mm x 62,1 mm 
Verdichtung 12:1 Max. 
Leistung 25 PS (18,4 kW) , Max. Drehmoment 32 Nm 
Gemischaufbereitung PGM-FI Kraftstoffeinspritzung 
Tankinhalt 7,6 Liter
Getriebe 6 Gänge 
Endantrieb Kette 
Rahmen Aluminium 
Abmessungen 2.280 mm x 825 mm x 1.260 mm 
Radstand 1.500 mm 
Lenkkopfwinkel 28,5° 
Nachlauf 122 mm 
Sitzhöhe 940 mm 
Bodenfreiheit 315 mm 
Gewicht vollgetankt 130,8 kg
Gabel 49 mm Showa USD Telegabel 
Federbein Showa Stoßdämpfer mit Honda Pro-Link 
Felgen vorne und hinten Speichenräder 
Reifengröße vorne 80/100-21 
Reifengröße hinten 120/80-18 
Scheinwerfer/Rücklicht/Blinker LED

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026
Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026

KTM Enduros 2026Feinschliff in Orange

Updates für die Wettbewerbsenduros von KTM: Der 2026er-Jahrgang kommt mit zahlreichen Verbesserungen im Detail – und neuen Kürzeln für die kleineren Zweitakt-Modelle. Dazu gibt es wieder einmal eine Design-Auffrischung und die Ankündigung weiterer Sondermodelle, die in Kürzte folgen sollen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Touratech Extreme Federbein
Touratech Extreme Federbein

Touratech Federbein690 Enduro, 701, ES 700

Touratech Federbein für die Modelle KTM 690 Enduro R, sowie ihre Schwestermodelle Husqvarna 701 Enduro und GasGas ES 700.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.4.2025

Triumph Enduro Entwicklungsfahrer Ivan Cervantes
Triumph Enduro Entwicklungsfahrer Ivan Cervantes

Triumph SportenduroHupf in Gatsch

Mit dem Modelljahr 2026 wagt Triumph mit der neuen TF 250-E und der TF 450-E den Einstieg in das hart umkämpfte Sportenduro-Segment. Damit stellen sich die Briten direkt den etablierten Platzhirschen aus Mattighofener Fertigung, die seit Jahren diesen Markt dominieren, sowie traditionellen Offroad-Herstellern wie Beta, Sherco oder Rieju.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.8.2025

Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke
Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.8.2025

KTM 690 Enduro R 2026
KTM 690 Enduro R 2026

KTM 690 SMC R und 690 Enduro RDie stärksten Einzylinder der Welt

Bühne frei für die nächste Generation der legendären LC4-Modelle von KTM! Die Fertigung hat bereits begonnen, im September sollen die Supermoto und die Hardenduro zu den Händlern rollen. Wir haben bereits viele Infos und auch schon die ersten Preise! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.