Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
7.3.2018

BMW R 1200 RT UpdateErwischt!

Unsere Erlkönig- und Prototypenjäger waren wieder einmal fleißig und erfolgreich. Diesmal ist ihnen ein Update der R 1200 RT vor die Linse gefahren. Um die wichtigen Unterschiede zu identifizieren, muss man allerdings zweimal hinsehen. Dann erkennt man zunächst die leicht veränderte Front, an der die schmaler geschnittenen Scheinwerfer dominieren. (Von fehlenden Abdeckungen etwa am Windschild darf man sich hingegen nicht irritieren lassen.) Das allein ist freilich noch keine Revolution. Eine solche könnte allerdings im Motor stecken. Experten werden sofort den neuen Zylinderkopfdeckel ausmachen, hinter dem sich die von vielen erwartete Evolutionsstufe des Wasserboxers verstecken könnte. 

Gerüchte sprechen ja schon länger davon, dass BMW den Boxer mit einer variablen Ventilsteuerung (VVT) ergänzen könnte. Eine solche Steuerung ist ja prinzipiell nichts Neues, die Bayern verwenden das System seit langen Jahren bereits im Automobilbereich und auch in der Motorradwelt kennen wir es schon: unter anderem von Kawasaki oder Ducati, wo es als DVT Dienst in der großen Multistrada oder der XDiavel versieht.
Die Vorteile der variablen Ventilsteuerung liegen darin, dass man in der Theorie einen guten Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Bereich mit viel Leistung oben kombinieren kann. Dass dieser gute Vorsatz nicht immer aufgeht, haben wir bei der Multistrada 1200 gesehen. Erst das alte Erfolgsrezept – mehr Hubraum – bringt bei der 1260er die Erlösung. Aber das bedeutet freilich nicht, dass dies bei BMW auch so sein muss. Übrigens sprechen die Gerüchte witzigerweise genau davon, dass es auch beim Boxer-Upgrade mehr Hubraum geben soll ... man tippt auf 1250 Kubikzentimeter.

Design-Vergleich:
Und noch einen interessanten Scoop zeigen die Fotos: Die neue R 1200 RT — oder R 1250 RT? – könnte auch ein großflächiges TFT-Display als Cockpit bekommen. Dass in dieser Hinsicht Neuerungen zu erwarten sind, liegt auf der Hand: Zu weit ist die Entwicklung in den letzten Jahren fortgeschritten. Wir hätten vermutet, dass zumindest das neue TFT-Display, das wir sowohl von den großen GS-Modellen als auch den neuen F 750 GS und F 850 GS kennen, eingesetzt wird. Möglicherweise kommt aber auch die noch größere Variante auf dem Foto zum Zug, was bei einem Tourenmodell mit erhöhtem Informationsbedarf – integriertes Soundsystem und vielleicht auch Navi? – durchaus sinnvoll wäre.

Hier das Cockpit nochmals in vergößerter Ansicht:
Man sieht an den Details auch gut, dass es sich hier noch um einen Versuchsträger handelt, insofern wollen wir mit der weiteren Interpretation vorsichtig sein. Eine letzte Spekulation sei uns dann doch noch erlaubt: Wann könnte das Update auf den Markt kommen? Die R 1200 RT absolviert derzeit (2018) ihre fünfte Saison am Markt, daher wäre eine moderate Design-Modifikation 2019 durchaus schlüssig. Die Front wirkt mit den schmaler geschnittenen Scheinwerfern auch bereits fein ausgeführt und bringt einen deutlich sportlicheren Geschmack auf die Straße.

Logisch wäre es, dieses Design-Update mit der überfälligen Auffrischung des Instrumentariums zu verquicken. Nachdem der TFT-Bildschirm bei den GS-Modellen so gut funktioniert, wäre auch für die RT ein Wechsel reif. Aber ob all das gleich Hand in Hand mit dem Upgrade des Boxermotors passiert? Möglich wär’s. Die Zeit wird’s uns verraten.
Motorrad Bildergalerie: BMW R 1200 RT Update

Mehr zum Thema:

Touring:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.4.2025

BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne
BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne

Neu. BMW R 1300 RTHightech für Reisen

Mehr Power, mehr Dynamik und viele neue Ausstattungen: Die neue BMW R 1300 RT bringt sich als modernstes Tourenmotorrad der Welt in Position. Ein paar Fragen bleiben aber (noch) offen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.3.2025

60 Jahre Electra Glide
60 Jahre Electra Glide

Harley Electra Glide 2025Hohe Historie

Wie entstand eigentlich die Electra Glide, warum heisst sie so und was kann die wiederauferstandene Electra Glide 2025? Hier lesen Sie die Hintergründe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.2.2025

Honda Gold Wing 50 Jahre
Honda Gold Wing 50 Jahre

Gold Wing 50 JahreJubelmodelle

Die Honda Gold Wing feiert im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum und steht seit ihrer Einführung als 1000-cm³ Naked Bike für die vielleicht bequemste Art mit einem Motorrad zu reisen.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.