Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
7.10.2017

HARLEY BREAKOUT 2018 ERSTER TESTMEET For SPEED

Die Breakout stach bislang schon aus Harleys Softail-Palette hervor: das Bike im Dragster-Look wirkte bereits im serienmäßigen Zustand wie ein Custombike – was ja eigentlich ein Widerspruch ist. Dieses Phänomen hat sich auch im 2018er-Jahrgang nicht geändert, im Gegenteil: Die argen Designelemente wurden sogar noch verschärft, der Look nochmals schräger und edler gemacht.

Wichtigster Darsteller ist natürlich der neue Milwaukee-8-Motor, der für dieses Modell in zwei Konfigurationen verfügbar ist: als 107er (1745 ccm, 87 PS, 145 Nm) und als 114er (1868 ccm, 94 PS, 155 Nm). Er wurde in der Breakout besonders edel ausgeführt und kommt unter dem neuen, nur 13,2 Liter fassenden Tank besonders prächtig zur Geltung. Geil auch die neuen Lackierungen, sie adeln die Breakout zum Showbike, das eigentlich ins Wohnzimmer, nicht in die Garage gehört.

Die einmaligen Proportionen entstehen durch das 21 Zoll große, dünne Vorderrad und die fette 240er-Walze am Heck – ein echter Dragster-Style eben. Dabei sind die wunderschönen Zehn-Doppelspeichen-Felgen ebenso neu wie der stark gestufte Sitz, der einem beim Boosten guten Rückhalt gibt. Weit nach vorne verlegte Fußraster, ein schlank integrierter LED-Scheinwerfer und ein kurzes Heck gehören ebenfalls zum guten Ton.

Neu ist ein ganz besonders stimmiges und witziges Detail: Die Instrumente bestehen nun aus einem winziges LCD-Screen, der in die Lenkerklemme integriert wurde. Anfangs ist man da skeptisch: Wird man was erkennen können? Reicht die Fülle an Infos? Wir können Entwarnung geben: Das LCD-Instrument bietet alles, was man beim Fahren benötigt (sogar eine Tankanzeige) und lässt sich sogar bei gleißendem Sonnenlicht perfekt ablesen. Außerdem liegt es besser im Blickfeld als die meisten anderen Harley-Instrumente (speziell die am Tank platzierten).

Wie alle Softails besitzt auch die Breakout ein neues Rückgrat: Der nach mehr als drei Jahrzehnten erstmals ganz neu gezeichnete Rahmen ist deutlich steifer und besitzt nun ein unsichtbares Monoshock-Federbein (dessen Vorspannung sich hier per Handrad verstellen lässt). Eine neue Telegabel gibt’s obendrein. Zusätzlich wurde auf vielfachem Kundenwunsch die Schräglagenfreiheit erhöht.

Wie machen sich all diese Veränderungen bemerkbar? Stark. Der neue Rahmen und die neuen Federelemente erledigen einen perfekte Job und statten die Breakout mit souveränerem Fahrverhalten aus. Klar, die argen Reifendimensionen sind weiterhin zu spüren: Die Breakout verlangt nach einem eindrücklichen Befehl am extrabreiten Lenker, um in Schräglage zu kippen. Dort muss sie weiterhin durch Druck am Lenker in Spur gehalten werden. Dieser Fahrstil verlangt nach ein wenig Gewöhnung, verdirbt einem aber keineswegs den Spaß am Fahren. Das kann eher aufgrund der immer noch extrem bescheidenen Schräglagenfreiheit passieren: Auf kurvigen Bergstraßen wird man ein wenig mürbe, weil die gestiegene Dynamik des Motorrads (vor allem auch motorisch) zu heftigerer Drehung des Gasgriffs verleitet – die bald aufsetzenden Fußraster aber allen Avancen schnell einen Riegel vorschieben.

So bleibt die Domäne der Breakout die saftige Beschleunigung auf den Drag-Strips des Alltags – was ihr wirklich hervorragend gelingt. Wir hatten für den ersten Test den 114er-Motor unterm Hintern, der donnernde Starts und fetten Durchzug garantiert, was die Breakout zu einem richtig unterhaltsamen Motorrad macht. Darüber hinaus wurde die Breakout auch deutlich komfortabler (ohne an Straffheit einzubüßen), ebenso erweist sich die Sitzposition bei weitem nicht als so ungemütlich, wie sie beim ersten Anblick wirkt. Im Gegenteil: Auch längere Ausflüge lassen sich friktionsfrei absolvieren – zumindest solange es mehr Gerade als Kurven gibt.

Motorrad Bildergalerie: HARLEY BREAKOUT 2018

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.5.2025

HOG Rally Kroatien
HOG Rally Kroatien

HOG Rally 2025An der Adria

2025 findet die 31. Auflage der European Harley Owners Group (H.O.G.) Rally statt: Vom 12. bis zum 15. Juni ist in der Küstenstadt Medulin in Kroatien Ausnahmezustand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Triumph Tiger Sport 800
Triumph Tiger Sport 800

Test: Triumph Tiger Sport 800 Perfekter Dreiklang

Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.