Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
2.3.2017

YAMAHA TMAX DXERSTER TEST DES NEUEN PREMIUM-SCOOTERS

Gleich zur Sache, denn die technischen Neuerungen bei den Yamaha TMAX-Modellen hat das Motorradmagazin ja schon im November hier zusammengefasst: heute hatten wir in Südafrika erstmals die Gelegenheit für eine ausführliche Spritztour mit der 14.699 Euro teuren, luxuriös ausgestatteten DX-Version des Premium-Scooters.

Die Fahrdynamik kann sich wie gewohnt sehen lassen. Dank überarbeitetem Fahrwerk und abgespecktem Alu-Chassis liegt der TMAX wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße und kann ganz locker mit einem waschechten Motorrad mithalten – und manche Mittelklasse-Bikes vielleicht sogar ausstechen. Zumindest auf Strecken, auf denen Leistung keine allzu große Rolle spielt, denn der Reihenzweizylinder des TMAX verfügt nach wie vor über 46 PS aus 530 Kubik. Das freut A2-Führerschein-Besitzer, speziell beim Überholen bergauf würden wir jedoch zu dem einen oder anderen Extra-PS keinesfalls Nein sagen. Uneingeschränktes Lob verdient dagegen die Geometrie, bei der Yamaha einen goldenen Kompromiss zwischen Wendigkeit und Stabilität gefunden hat: wieselflink durch die Pkw-Kolonnen und trotzdem souverän auf schnellen Passstraßen.

Bei der Ausstattung des DX-Modells vermissen wir beinahe nichts höchstens noch ein Audio-System könnte dem Luxus-Roller den letzten Schliff verpassen. Sitz- und Griffheizung kamen dank sommerlicher 34 Grad nicht zum Einsatz. Der elektrisch höhenverstellbare Windschild mit 135 Millimetern Einstellbereich erfüllt seine Mission selbst bei 185 Zentimeter großen Piloten vorbildlich. Das Keyless-Go-System ist im Alltag eine echte Erleichterung, endlich müssen wir nie mehr in unseren Taschen nach dem Zündschlüssel kramen. Ins vergrößerte Staufach passt unser Scorpion Exo Combat Modulhelm im Handumdrehen, ein zweiter Jethelm passt mit ein wenig Tüfteln ebenfalls unter die Sitzbank. Die konventionelle, abschaltbare Traktionskontrolle erfüllt ihre Aufgabe auf Schotterstraßen ordentlich, hat angesichts der moderaten Leistung auf trockener Fahrbahn naturgemäß jedoch nicht allzu viel zu tun. Bei Regenfahrten dürfte man über das Sicherheits-Plus dank des neuen TCS besonders auf rutschigem Stadt-Asphalt jedoch recht froh sein.

Obwohl beim SX- und DX-Modell nun die von Yamaha-Motorrädern bekannten D-Modes zur Verfügung stehen, kommt man auch ausschließlich mit dem sportlichen S-Modus gut über die Runden: die Gasannahme ist spritzig-direkt, lässt sich aber trotzdem herrlich einfach dosieren. Sollte das nicht genügen, steht alternativ der extra seidige T-Modus zur Wahl. Auch der Tempomat erfüllt seine Aufgabe wunsch- und erwartungsgemäß – schade nur, dass er erst ab 50 km/h aktiviert werden kann. Bei der Geschwindigkeitskontrolle in Tempo-40-Zonen bleibt der Pilot daher auf sich alleine gestellt.

Nicht ganz nachvollziehen können wir das Layout des überarbeiteten Cockpitinstruments mit zentralem Info-Display. Zwar gelingt das Surfen durch die Untermenüs problemlos leicht, Yamaha vergeudet aber immer noch mit einem riesigen analogen Drehzahlmesser eine Menge Platz, den man bei einem Automatik-Roller absolut nicht braucht. Hier würden wir uns stattdessen einen größeren TFT-Screen z. B. mit digitaler Tachoanzeige wünschen. Abgesehen davon gibt es am nachgeschärten Design mit LED-Lichtern, integrierten Front-Blinkern und gekapptem Schalldämpfer jedoch nichts zu meckern – im Gegenteil. Trotz seiner stattlichen 216 Kilo wirkt der TMAX im Klassenvergleich sehr kompakt und fühlt sich auch im Kolonnen-Slalom tatsächlich so handlich an.

Noch mehr Fahreindrücke und eine Analyse der Marktchancen der drei neuen TMAXE (ab 12.999 Euro) steht am 16.3. in der Motorradmagazin-Printausgabe.

Motorrad Bildergalerie: YAMAHA TMAX DX 2017

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026
Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026

Neu: Yamaha NMAX 155 Tech MAXErstmals mit Fahrmodi und Downshift

Nach der Erneuerung des NMAX mit 125er-Motor erscheint nun auch wieder eine 155er-Version im moderneren Look. Erstmals mit dabei: ein neues Getriebe für zwei Fahrmodi und eine Downshift-Funktion. Der sportliche City-Scooter wird ausschließlich in der edleren Variante als Tech MAX angeboten.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß
Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß

Update: Yamaha R7Technik-Boost, Design-Feinschliff

Yamaha zugängliches Sportbike, die R7, erhält für 2026 ein umfassendes Update. Neben Schräglagen-Assistenzsystemen, Fahrmodi und einer verbesserten Ergonomie bringt das neue Modelljahr 2026 auch Modifikationen im Fahrwerk und ein aerodynamischeres Design.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati: Driftin and slidinDucati Hypermotard V2

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.