Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
11.1.2019

Triumph Rocket kehrt zurück!Erwischt: Prototyp der Rakete!

  • Vorstellung vermutlich im Sommer 2019
  • Komplett neu entwickelter 2,5-Liter Dreizylinder, 170–180 PS
  • Komplett neu entwickelter Rahmen, Einarmschwinge
  • Fahrdynamischere, sportlichere Ausrichtung, weniger Gewicht
  • Hauptkonkurrent: Ducati Diavel 1260

Text: Bernhard M. Höhne

Von ihrer Vorstellung im Jahr 2004 bis zu ihrem Verschwinden vom europäischen Markt im letzten Jahr, bedingt durch die fehlende Euro-4-Homologation, war sie das Motorrad mit dem größten Hubraum und dem mächtigsten Drehmoment am Markt: die Triumph Rocket 3, mit ihrem längs eingebauten, 2,3 Liter großen Dreizylinder. Und nun, mit Euro 5 kurz vor Inkrafttreten, steht Triumph kurz davor eine komplett neue Rocket 3 für das Modelljahr 2020 vorzustellen.

Das Alleinstellungsmerkmal der Maschine ist und bleibt ihr großer Motor. Doch anders als zu erwarten wäre, belassen es die Briten nicht dabei, den bestehenden Motor für das neue Modell zu modifizieren, sondern entwickeln ihn komplett neu. Dennoch bleibt Triumph bei ihrem für die Rocket bewährten Rezept: Es handelt sich weiterhin um einen Dreizylinder, der wiederum  längs eingebaut sein wird und, wie zu Beginn der Bauzeit des Vorgängermodells in eine asymetrische Auspuffanlage mündet, dessen Volumen jedoch nochmals anwächst. Wenn man vergangenen Gerüchten Glauben schenken darf, dann steigt der Hubraum auf 2,5 Liter, einhergehend mit einem Anstieg auf 170 bis 180 PS. Zudem wird der neue Motor als mittragendes Element in einem komplett neuen Aluminiumrahmen stecken.

Während diese Zutaten zwar vor allem eine Weiterentwicklung des bisherigen Cruiser-Rezepts der Rocket 3 vermuten lassen, deuten radial verbaute Brembo-Vierkolbembremssättel, die steiler als bisher stehende Upside-Down-Vorderradgabel, das Monoshock-Federbein hinten samt Einarmschwinge vor allem auf ihre neue Hauptkonkurrentin hin: die Ducati Diavel 1260. Diese verwendete die Triumph-Entwicklungsabteilung als Vorbild und das sollte nun in einer deutlich fahraktiveren Auslegung des bisherigen Konzepts resultieren. Dennoch wird ein Gewicht ähnlich der Ducati mit ihren 218 Kilo trocken sicherlich nicht machbar sein. Einer deutlichen Einsparung gegenüber dem letzten Modell mit ihren 334 Kilo kann man sich aber sicher sein.

Wann die neue Rocket 3 vorgestellt wird ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz klar. Angesichts des Entwicklungsstandes des Prototypen auf unseren Fotos kann man aber davon ausgehen, dass es nicht bis zur EICMA im November dauern wird. Vielmehr ist eine Präsentation im Sommer wahrscheinlich. Let’s wait and see, wie die Briten sagen.

Aktualisierter Nachtrag: Hier findet Ihr die ersten offiziellen Fotos der neuen Triumph Rocket, vorderhand nur als exklsuive, limitierte TFC-Variante (Triumph Factory Custom). Weitere offizielle Daten werden am 1. Mai 2019 bekanntgegeben.

Mehr zum Thema:

Cruiser:

Triumph:

:

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.