Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
4.3.2019

Harley-Davidson Electra Glide StandardBack to the roots

Kurz vor Saisonbeginn legt Harley noch einmal nach und bringt überraschend eine neue Einstiegsversion in die Welt der verkleideten Touring-Modelle: die Electra Glide Standard. Die wichtigsten Kennzeichen sieht man schon am Foto oben: Das Basismodell ist äußerst schlicht konfektioniert, besitzt kein Topcase, keine Zusatzscheinwerfer und nur einen Einzelsitz. Gegen Aufpreis lässt sich aber natürlich auch hier ein Sozius unterbringen. Was man allerdings nicht ordern kann, ist eine andere Farbe: die Electra Glide Standard ist nur in Vivid Black, also glänzendem Schwarz erhältlich.

Bei einem Look hinter die Batwing-Verkleidung wird dann auch schnell sichtbar, was noch fehlt: das Infotainmentsystem, das in neuester Ausführung als Boom! Box GTS in allen anderen Touring-Modellen mit Verkleidung zu finden ist. Stattdessen befindet sich unter den vier Rundinstrumenten einfach ein großes Ablagefach – vielleicht fürs Smartphone? ;-)  In der Electra Glide Standard huldigt man also dem Purismus, es gibt kein Navi, kein Telefonieren und auch keine Musik – nur gepflegtes Cruisen. Dafür blieb immerhin der Tempomat an Bord.

Als Einstiegsmodell wird die Electra Glide Standard natürlich von der 107er-Version des Milwaukee-8 angetrieben. Das ist aber wirklich kein Nachteil, immerhin wurden bis zu dieser Saison alle Touring-Modelle von dieser Spielart des V2 befeuert, erst 2019 bekamen die Topversionen den größeren, drehmomentstärkeren 114 eingeschnallt. Der 107 in der Electra Glide Standard leistet 89 PS und drückt ein Drehmoment von 150 Newtonmeter auf die Kurbelwelle, also ohnehin saftige Werte. Und ein Blick aufs Gewicht zeigt, dass der Purismus hier ein paar Kilo spart: 372 Kilo fahrfertig vollgetankt sind um vier Kilo weniger als bei einer Street Glide und um 44 Kilo weniger als bei einer Ultra Limited.

Wer in der Markenwelt von Harley nicht ganz so versiert ist, der könnte sich fragen, wo die Unterschiede zum beliebtesten Modell der Marke, der Street Glide, liegen. Immerhin hat der Bagger ja auch kein Topcase, keine Zusatzscheinwerfer und einen puristischen Look. Aber da gibt es doch drei große Unterschiede: Erstens besitzt die Electra Glide Standard eine höhere Scheibe und damit einen besseren Windschutz, zweitens verfügt sie über ein 17-Zoll-Vorderrad und damit mehr Wendigkeit und drittens wird der Street Glide serienmäßig ein (wenn auch knapper) Soziusplatz mitgegeben.

Bleibt zu guter Letzt noch ein Blick auf den Preis: Mit 29.245 Euro in Österreich (ab 24.895 Euro in Deutschland) ist die Harley-Davidson Electra Glide Standard nur um 250 Euro teurer als eine Road King Classic und um ganze 2550 Euro günstiger als eine Street Glide. Wer also nur ein bequemes Tourenbike sucht, mit hohem Komfort und gutem Windschutz, dazu noch mit klassischem US-Flair, der wird mit dem schlichten, schwarzen und vergleichsweise schlanken Bike sicher seine Freude haben. 

Mehr zum Thema:

Touring:

19.4.2023

Weekend-Reise mit der Honda NT1100 rund um Bozen in Südtirol
Weekend-Reise mit der Honda NT1100 rund um Bozen in Südtirol

Weekend-Tour rund um BozenMitten in den Alpen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch Südtirol, und zwar in einer großen Runde um Bozen herum. Dabei befahren wir viele kleine Straßen, echte Gehheimtipps – aber natürlich auch ein paar bekannte Strecken, die man einmal im Leben gefahren sein muss – etwa den Mendelpass. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

14.9.2022

Weekend-Reise mit der Triumph Tiger 1200 Rally Pro durch das Schilcherland
Weekend-Reise mit der Triumph Tiger 1200 Rally Pro durch das Schilcherland

Weekend-Tour SchilcherlandWein und Kurven

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/22 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das südwestlichste Eck der Steiermark – wo nicht nur die Trauben für den Schilcher wachsen –, weiter nach Kärnten und über mehrere Bundesländer-Übertritte wieder zurück zum Ausgangspunkt in Deutschlandsberg. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

20.7.2022

Weekend-Reise mit der Ducati Multistrada V4 durch Friaul und Sauris
Weekend-Reise mit der Ducati Multistrada V4 durch Friaul und Sauris

Weekend-Tour Friauls authentische DörferZeitreise durch Karnien

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/22 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch Karnien und verbindet die sechs „authentischen Dörfer“ im Friaul. Was es mit diesen Dörfern auf sich hat, die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

2.5.2023

Harley Electra Glide Highway King 2023 in Rot fahrend schräg von vorne
Harley Electra Glide Highway King 2023 in Rot fahrend schräg von vorne

Harley Electra Glide Highway KingLimitierter Nostalgiker

Die Amerikaner legen das dritte Modell ihrer Icons Collection auf, in der sie ehemalige Klassiker neu interpretiert wieder zum Leben erwecken. Diese „Ikonen“ sind auch diesmal streng limitiert, sauteuer, aber zum Niederknien schön. Was der König der Highways kann und wie er aus vielen Blickwinkeln aussieht, das findet ihr hier.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.