Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
25.3.2019

KTM Freeride E-XC TestSpannungsgeladen

Vertrauen ist gut, Kontrolle bekanntlich besser. Weil uns KTM für die zweite Generation der Elektro-Freeride 50 Prozent mehr Akku-Kapazität im Vergleich zum Vorgängermodell versprochen hat, wir das aber bei der ersten (streng überwachten) Probefahrt nicht in der Praxis verifizieren konnten, haben wir der E-XC nun im heimischen Forst erneut auf den Zahn gefühlt. Die erfreuliche Nachricht vorab: tatsächlich konnten wir auf unserer Referenzrunde dank der größeren Batterie nun sogar 1 Stunde 30 Minuten im Kreis fahren, während mit der ersten E-Freeride-Generation kaum 45 Minuten möglich waren. Ob man dabei jedoch Spaß hat, entscheiden Gefälle und Bodenbeschaffenheit. Zum Zeitpunkt unseres Test war der ultrasteile Waldboden fast so hart komprimiert wie ein Ziegelstein, mit einer tückisch rieselnden Sandschicht an der Oberfläche.

Dank optimierter Motor-Thermik leistet das jüngste E-XC-Modell 2018 nun bis zu 18 kW (ca. 25 PS) und stemmt 42 Newtonmeter auf die Kette. Segen und Fluch zugleich, denn während unseres Tests war das munter durchdrehende Hinterrad trotz der normalerweise tadellosen Trialmaxx-Pneus von Maxxis mangels schmerzlich vermisster Kupplung schwer zu zähmen. Besonders beim Anfahren steil bergauf war die Traktionssuche selbst mit superfeinen Gas-Kommandos und schleifender Hinterradbremse kaum von Erfolg gekrönt – unser Fotograf musste wegen des intensiven Dreckschleuderns am Freeride-Heck regelmäßig hinter Baumstämme flüchten. Mangels Gertriebe hindert auch kein eingelegter Gang das Elektro-Bike vor dem Zurückrollen, wenn Gas oder Bremse deaktiviert werden – die 111 Kilo schwere Fuhre rollt und rutscht rückwärts bergab.

Zum fairen Direktvergleich wechselten wir auf eine konventionelle Verbrenner-Freeride aus dem Privatfuhrpark und bewältigten sämtliche Auffahrten auf Anhieb völlig schweißfrei und problemlos. Unsere Erkenntnis daraus: bei losem Untergrund geht man mit der Freeride E-XC technischem, steilem Enduro-Gelände besser aus dem Weg. Pudelwohl fühlt sich die E-KTM dagegen jederzeit in sanfter Hügellandschaft, auf flotten Flow-Trails oder kompakten Motocross-Strecken. Hier profitiert sie gewaltig vom drastisch aufgewerteten WP-Fahrwerk mit Xplor-Technologie. Die 43-Millimeter-Gabel ist mit separater Dämpfung (Zugstufe rechts, Druckstufe links) ähnlich aufgebaut wie bei den EXC-Sportenduros, das PDS-Federbein verfügt über deutlich stärke Progression und damit über höhere Reserven.

Bei Vollgas sind in Modus 3 (max. 18 kW; Modus 2 bis 16 kW) bis zu 80 km/h Topspeed möglich, in Modus 1 (leistungsreduzierter Eco-Betrieb) wird nun bei der Elektro-Freeride sogar rekuperiert. Der breitere Lenker, der verstärkte Steuerkopf und die neuen Gabelbrücken verbessern Spurstabilität, Steifigkeit und Lenkpräzision deutlich. In Kombination mit der stattlichen Laufzeit bietet sich die Freeride E-XC also als hervorragendes Werkzeug für die alltägliche Trainingsrunde am Eigengrund an, ohne dass lärmempfindliche Nachbarn Amok laufen. Als Begleitfahrzeug am Heck des Wohnmobils ist die E-XC ebenfalls weiterhin erste Wahl, denn dank Homologation mit 9 kW ist sie A1-Führerschein-kompatibel und damit familien- und urlaubstauglich. Nach weniger als zwei Stunden ist ein leerer Akku wieder vollständig aufgeladen, Netzgerät und Batterie sind beim Anschaffungspreis von 7898 Euro jedoch nicht inkludiert – sie müssen für 49 Euro monatlich gemietet werden.

 

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.10.2025

Husqvarna Enduro Pro 2026
Husqvarna Enduro Pro 2026

Husqvarna Pro Enduro 2026TE 300 Pro und FE 350 Pro

Die TE 300 Pro und die FE 350 Pro. Dank der weißen Rahmen und der einheitlich grauen Verkleidung setzen beide Modelle neue Maßstäbe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Yamaha WR125R
Yamaha WR125R

Yamaha WR125ROffroad Einstieg

Die Yamaha WR125R kehrt zurück und ist bereit, neuen Generationen die Freude am Fahren einer echten Dual-Sport-Maschine zu vermitteln.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen
KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen

Aus Pierer Mobility wird Bajaj MobilityNeuausrichtung von KTM geht weiter

Schrittweise trudeln nun die Genehmigungen ein, um die im Mai gefundene Lösung zur Rettung von KTM auch umzusetzen: Bajaj wird ja, die letztlich noch ausstehenden EU-Genehmigungen vorausgesetzt, die Pierer Bajaj AG vollständig übernehmen und damit die Kontrollmehrheit über die Pierer Mobility AG erlangen. Diese soll nun umbenannt werden: in Bajaj Mobility AG.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Crossover Vergleich 2025
Crossover Vergleich 2025

Big Crossover VergleichTest 2025

Wer gepflegt, aufrecht und windgeschützt unterwegs sein will, braucht sich um seinen Adrenalinspiegel nicht zwangsläufig Sorgen zu machen. Man wähle einfach eines dieser beiden Bikes.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.