Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
18.4.2019

Harley-Davidson LivewireElektro-Harley ab sofort bestellbar!

Ist das die Zukunft von Harley-Davidson? Säuselnde und heulende Elektroaggregate statt bollernde und prutzende V2-Motoren? Vorerst ist es jedenfalls ein Teil der Zukunft, der den Kundekreis erweitern und neben weiteren neuen Projekten den Fortbestand der Marke sichern sill. Die LiveWire – wir haben sie schon kurz hier vorgestellt – ist kein Cruiser, sondern ein sportliches Naked Bike mit aufregender Fahrdynamik, das in nur 3 Sekunden von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) und von 60 mph (96,56 km/h) auf 80 mph (128,75 km/h) in 1,9 Sekunden beschleunigen soll.

Ab sofort ist die LiveWire nun auch offiziell bestellbar, die ersten Auslieferungen finden im Herbst 2019 statt, die Preise findet ihr ganz unten. Wer sich ernsthaft interessiert, sollte aber schnell sein: Sehr viele Exemplare sind im ersten Schwung nicht zu erwarten, wie viele genau über den Teich kommen, wurde allerdings noch nicht verautbart. Und Achtung: Nur die allerwenigsten Harley-Dealer werden im ersten Schwung die LiveWire im Programm haben, in Österreich überhaupt nur einer der acht Händler, nämlich das Zündwerk in Strasshof, im Norden von Wien. Welche Händler die LiveWire im Programm haben werden, lässt sich auf der Harley-Seite hier finden.

Kurz zu den technischen Daten: Ihr Hochleistungs-Li-Ionen-Akku sorgt für eine Reichweite von 140 Meilen (225 km) in der Stadt oder 88 Meilen (142 km) im kombinierten Stop-and-go-Highway-Zyklus (gemessen im Rahmen des MIC-City- und des MIC-Combined-Tests bei 112 km/h). Das Fahrwerk soll auf ein agiles Handling sowohl im urbanen Umfeld als auch auf kurvigen Straßen jenseits der City ausgelegt sein. Den Leichtmetallrahmen kombiniert Harley-Davidson mit hochwertigen Showa-Fahrwerkskomponenten vorne und hinten. Für eine entsprechende Bremsleistung ist die LiveWire mit Brembo Monoblock-Frontbremssätteln ausgerüstet.

Die elektronischen Fahrhilfen nennt Harley bei seiner LiveWire „Electronic Chassis Control (ECC) System“, welches Kurven-ABS, die Traktionskontrolle (TCS) und die Launch Control (DSCS) beinhaltet. Die vollelektronischen Systeme verfügen über die jüngste Sechsachsenbewegungs- (IMU) und ABS-Sensorik.

Harley LiveWire in einer Stunde laden. Der Ladevorgang kann mit einem integrierten Level-1-Charger erfolgen, der über ein unter dem Sitz untergebrachten Netzkabel an eine Haushaltssteckdose angeschlossen wird. In diesem Modus nimmt der Akku in einer Stunde Strom für rund 21 Kilometer auf. So kann die LiveWire also nachts vollständig geladen werden. Alternativ wird die Maschine über einen CCS2-IEC-Typ-2-Ladestecker geladen (Level-2-, Level-3- oder DC-Fast-Charge (DCFC)-Ladevorgänge). Bei allen Harley-Davidson Händlern, die die LiveWire verkaufen, werden die Kunden eine öffentlich zugängliche Fast-Charge-Station vorfinden.

Harley LiveWire Reichweite: Mittels einer Level-3-Schnellladung könnte in einer Stunde (theoretisch) Strom für 309 Kilometer aufgenommen werden (Reichweite siehe oben). So kann der Akku in nur 40 Minuten von 0 auf 80 Prozent beziehungsweise in 60 Minuten von 0 auf 100 Prozent befüllt werden. Die LiveWire ist außerdem mit H-D Connect ausgestattet, das über das Mobilfunknetz im LTE-Standard Konnektivität und Cloud-Services mittels einer Harley-Davidson App bietet. H-D Connect sammelt Fahrzeugdaten und überträgt sie an die App, um dem Fahrer diverse Informationen zur Verfügung zu stellen – selbst wenn sich das Motorrad nicht in seiner Nähe befindet. Das System zeigt auch den Standort der geparkten LiveWire an. Allerdings sind diese Connect-Services nur im ersten Jahr gratis, ab dem zweiten Jahr verlangt Harley dafür Gebühren.

Preis Harley-Davidson LiveWire Österreich und Deutschland: Die unverbindliche Preisempfehlung für die LiveWire beträgt in Deutschland 32.995 Euro und in Österreich 33.390 Euro – also fast auf den Euro genauso viel wie für eine Street Glide Special.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.5.2025

HOG Rally Kroatien
HOG Rally Kroatien

HOG Rally 2025An der Adria

2025 findet die 31. Auflage der European Harley Owners Group (H.O.G.) Rally statt: Vom 12. bis zum 15. Juni ist in der Küstenstadt Medulin in Kroatien Ausnahmezustand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.