Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
7.6.2019

Super Ténéré WiederaufbauAuferstehung nach 7 Jahren

Robert Mazurkiewicz fährt im Jahr zwischen 25.000 und 35.000 Kilometer Motorrad und Roller. Er lebt auch ein wenig Nachhaltigkeit, da er seine Motorrädern für lange Zeit behält und viele Kilometer fährt. Seit 2006 ist er alleine mit dem Roller 160.000 Altagskilometer gefahren. Sein jetziger Roller hat über 136.000 km abgespult. Dafür habe er sogar zwei Paar Felgen mit Sommer- und Winterreifen bestückt. Als Tourenmotorrad hat er sich 2017 eine KTM Superadventure S zugelegt. Seine Frau fährt seit zehn Jahren selbst Mororrad und hat eine scharfe 790 Duke.

Regelmäßig werden Motorradurlaube zu zweit oder mit Freunden unternommen. Bei diesen steht allerdings das Enduroreisewandern im Vordergrund. Robert wollte sich allerdings kein Bike dazu kaufen, da er über die letzten 19 Jahre für seine XTZ750 ein Lager mit Neu- und Gebrauchtteilen angelegt hatte. Die XTZ750, die er für diesen Zweck gerade neu aufbaut ist Baujahr 1991. 7 Jahre verbrachte sie im Dornröschenschlaf unter einer Plane war zu 70 Prozent abgebaut. Er hat alle notwendigen Teile zu einem Startversuch angebaut und alle Flüssigkeiten befüllt. Und siehe da, sie ist nach einem kurzen Startversuch angesprungen und hatte sogar sehr gute Abgaswerte. Aufgrund dieses erfreulichen Umstandes begann er damit, die alte Dame wieder frisch zu machen und komplett neu aufzubauen. Mit professioneller Hilfe wurden die Räder komplett neu aufgebaut (waren vergammelt), alle Bremsen wurden überholt, das WP-Fahrwerk wurde vom Haslacher Bernhard saniert. Der Lacksatz stammt von einer 1992 Supertenere. Es ist zwar das Original-Dekor aus diesem Jahr, jedoch mit anderen Farben lackiert. Der Tank musste innen entrostet und die Tankverkleidungen repariert werden. Optisch wurde Vieles wieder in schönen Zustand gebracht, jedoch ohne einen Anspruch auf Perfektion. Der Wiederaufbau befindet sich derzeit auf der Zielgeraden. 

Roberts zweite Supertenere ist eine seit 2010 einzelgenehmigte total umgebaute XTZ 850 TRX Baujahr 1994. Dieses Bike ist bereits 230.000 Kilometer gelaufen. Sie ist trotz dem optimierten TRX-Aggregat nicht stark genug, um mit den Bikes seiner Freunde mithalten zu können. Außerdem ist das Bike mittlerweile zu schade, um kreuz und quer durch Europa getourt zu werden. Da er vor vielen Jahren beschlossen hat, dieses Motorrad einmal komplett neu aufzubauen, hat er vorsorglich einen kompletten Lacksatz neu besorgt und eingelagert. Zudem wurden viele Teile für den derzeitigen Umbau neu besorgt, da diese mittlerweile nicht mehr lieferbar sind (Bremsscheiben usw.).

Mit dem Neuaufbau hat Robert gerade begonnen und sämtliche Vorarbeiten erledigt. Ein Motorradfreund mit Werkstatt in Hörsching baut gerade den neuen Motor auf. Dieser bekommt maximales Übermaß mit Schmiedekolben, anderen Nockenwellen und überarbeitetem Zylinderkopf. Wenn alles klappt, sollte der Motor eine Leistung von 115 bis 125 PS haben. Dazu kommt dann noch ein Quickshifter zum schnelleren Gangwechsel. Das Bike wird komplett zerlegt und alles neu beschichtet bzw. lackiert und neue Teile verschraubt. Dann gibt es noch eine Ergänzung bei der Einzelgenehmigung und ein Wertgutachten, um das Bike kaskoversichern zu können. 

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

Wunderlich Marathon Pro
Wunderlich Marathon Pro

Wunderlich Marathon ProBMW R 1300 GS und GSA

Mehr Wind- und Wetterschutz durch die aerodynamisch ausgeklügelte Marathon Pro Scheibe von Wunderlich für die BMW R 1300 GS und Adventure.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

Plug and Travel Extreme 2
Plug and Travel Extreme 2

Neues semiaktives Fahrwerk Plug and Travel Extreme 2

Touratech Suspension präsentiert die neueste Generation der semiaktiven Federelemente für BMW R 1200 GS (ab 2013), R 1250 GS sowie die Adventure-Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.4.2025

Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS
Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS

Weekend-Tour FriaulRund um San Daniele

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal ausgehend vom Prosciutto-Eldorado San Daniele in einer großen Schlaufe durch die Berg- und Hügelwelt des Friaul – mit vielen kulinarischen, kulturellen und kurvenbezogenen Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Yamaha Ténéré 700 Rally 2025 mit Wheelie in der Wüste
Yamaha Ténéré 700 Rally 2025 mit Wheelie in der Wüste

Neu: Yamaha Ténéré 700Neuer Look, größeres Display, Rally-Version

Das Hardcore-Adventurebike wird 2025 einem massiven Update unterzogen. Neu ist mehr, als man auf den ersten Blick glauben will – bis hin zu Position des Tanks. Hier lest ihr, was alles neu ist und was die 2025er-Ténéré kostet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer
Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer

Update 2025: Yamaha NMAXSchärferer Look, erstmals als Tech MAX

Yamaha erneuert 2025 auch seinen praktischen, smarten Einstiegs-MAX in der 125er-Klasse: den NMAX. Der kompakte Allrounder sieht nun sportlicher aus und bekommt erstmals die edlere Ausstattungsversion NMAX zur Seite gestellt – unter anderem mit TFT-Farbdisplay.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.12.2024

Custombike Foto von Julian Hochgesang/Unsplash
Custombike Foto von Julian Hochgesang/Unsplash

Motorrad individuell gestaltenDas Motorrad als Leinwand

Motorräder sind Ausdruck von Stil, Freiheit und Kreativität. Die Möglichkeit, jedes Detail nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, begeistert immer mehr Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Vom klassischen Look bis zu futuristischen Designs eröffnen sich endlose Wege, Charakter und Handwerkskunst zu verbinden. Dabei spielt nicht nur die Optik eine zentrale Bedeutung, auch Technik und Funktion werden mit Leidenschaft angepasst. Ein Trend, der zeigt: Ein Motorrad ist mehr als ein Fahrzeug – es erzählt Geschichten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2024

Honda Customs Wettbewerb: der SiegerHonda CL500 extrem!

Der fünfte Honda Customs Wettbewerb ist Geschichte: Diesmal ging es um einen möglichst extremen, aber stimmigen Umbau der Honda CL500. Gewonnen hat die „Bunker Imprint“, ein Custom-Café-Racer-Konzept aus der Türkei.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.8.2024

BMW CE 02 Vagabund: elektrisches Custombike im Miniformat
BMW CE 02 Vagabund: elektrisches Custombike im Miniformat

BMW CE 02 x VagabundCustombikerl

Die Grazer Custom-Spezialisten von Vagabund haben sich das kleine Elektrobike von BMW, den CE 02, vorgenommen. Das Ergebnis ist witzig und hat Witz – in den Proportionen, vor allem aber in einigen kuriosen Details.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.