Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
9.7.2019

KTM EXC Hardenduros 2020Work Your Body

An der orangen Armada der KTM-Hardenduros führt seit Jahrzehnten weder im Profi- noch im Hobbysport-Bereich kein Weg vorbei. Trotzdem ruhen sich die Offroad-Marktführer aus Mattighofen nicht auf ihren Lorbeeren aus: die Entwicklungsingenieure schaffen es jedes Jahr aufs Neue den technischen Vorsprung ihrer Produkte dank liebevollem, konsequentem Feintuning weiter auszubauen – auf ein Maß, das sowohl aktuell als auch in naher Zukunft von der Konkurrenz kaum eingeholt werden kann. Für 2020 wurden laut Hersteller 60 Prozent aller Teile optimiert und besonders das „Bodywork“ der insgesamt sieben EXC-Modelle von Kiska runderneuert.

Vor allem die Heckpartie wurde erschlankt, die Hardenduros teilen sich ihr minimalistisches Plastikkleid nun mit der SX-Motocross-Palette. Während die Chassis-Geometrie unverändert geblieben ist, wurden das WP-Explor-Fahrwerk (wie gewohnt mit PDS-Federbein) und die Flexibilität des jetzt schwarzen Stahlrahmens überarbeitet – dem nun vier Zentimeter verlängerten Alu-Rahmenheck bleibt man weiterhin treu. Intensiv optimiert wurden die Auspuffanlagen: bei den vier EXC-F-Viertaktern sind sie nun außerdem wartungsfreundlich dreigeteilt, an den drei EXC-Zweitakt-Modellen verzichtet man für die Aufhängung auf Silent-Gummiblöcke. Außerdem sollen innovative, auffällige 3D-Längsrillen in der schmaleren Birne die Geräuschentwicklung reduzieren und extreme Robustheit gegen Dellen gewährleisten.

250 und 300 EXC TPI wurde für schnellere Anpassung an Höhenluft ein weiterer Umgebungsdrucksensor im Bereich des Ölreservoirs montiert, ein Kickstarter kann ab sofort nur mehr optional nachgerüstet werden. Wegen der modifizierten Chassissteifigkeit ist das Zweitakt-Triebwerk nun ein Grad weiter nach vorne gekippt. Gemeinsam mit softeren Gabelfedern und mehr Druckstufendämpfung verbessert diese Maßnahme den Druck auf das Vorderrad und damit die Frontführung spürbar.

Mit der brandneuen, ebenfalls mit TPI-Einspritzung samt Getrenntschmierung versehenen und homologierten 150 EXC um 8999 Euro erweitert KTM außerdem die Modellpalette der Ventillosen. Unser persönliches Highlight der KTM-Endurofamilie 2020 wird als einziges Modell überhaupt noch mit E- und Kickstarter ausgeliefert und begeisterte bei unserem ersten Roll-Out dank federleichter 96,8 Kilo (mit leerem 9-Liter-Tank) auf Anhieb mit quirliger Agilität und untypisch potentem, gleichmäßigem Drehmoment in der unteren Drehzahlhälfte.

Während die wegen ihrer Unkompliziertheit so beliebte 300 EXC (10.399 Euro) weiterhin ihrem bärenstarken Traktor-Charakter treu bleibt, hat sich die Fahrbarkeit ihrer Viertelliter-Schwester (9899 Euro) deutlich verbessert – sie kann (wohl dank optimiertem Zylinderkopf und TPI-Mapping) nun spürbar entspannter, drehzahlfauler und damit kraftschonender durch den Forst dirigiert werden. 

Im Zentrum der Viertakt-Optimierung stehen die in vielen Belangen runderneuerten Einzylinder-Triebwerke, bei deren neuen Gehäuse der nachträgliche Einbau eines Kickstarters mangels Nachfrage in den letzten Jahren nun generell nicht mehr möglich ist. Die Power von 250 und 350 EXC-F (10.299 bzw. 10.599 Euro) soll laut KTM rund 3 PS gestiegen sein, ihre Motoren mit höherer Kompression wurden außerdem um bis zu 250 Gramm abgespeckt. Für die Eintöpfe von 450 und 500 EXC-F (10.899 bzw. 11.199 Euro) verspricht KTM sogar mehr als 500 Gramm Ballastreduktion. Dank tiefer eingebauter Nockenwelle rücken die rotierenden Massen näher zum Schwerpunkt, Verdichtung und Steuerzeiten wurden natürlich ebenfalls feinjustiert.

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026
Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026

KTM Enduros 2026Feinschliff in Orange

Updates für die Wettbewerbsenduros von KTM: Der 2026er-Jahrgang kommt mit zahlreichen Verbesserungen im Detail – und neuen Kürzeln für die kleineren Zweitakt-Modelle. Dazu gibt es wieder einmal eine Design-Auffrischung und die Ankündigung weiterer Sondermodelle, die in Kürzte folgen sollen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Touratech Extreme Federbein
Touratech Extreme Federbein

Touratech Federbein690 Enduro, 701, ES 700

Touratech Federbein für die Modelle KTM 690 Enduro R, sowie ihre Schwestermodelle Husqvarna 701 Enduro und GasGas ES 700.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne
Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 490 RCSportbike für die A2-Klasse

KTM arbeitet offenbar auf Hochtouren an neuen Modellen. Jüngste Beute unserer Erlkönigjäger: der Prototyp eines Zweizylinder-Sportbikes für die A2-Klasse, vermutlich eine 490 RC. Wir analysieren, was dahintersteckt und warum dieses Modell in Zukunft wichtig werden könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

A2 Scrambler Vergleich
A2 Scrambler Vergleich

A2 Scrambler VergleichUrlaubsreif

Was nicht passt, wird passend gemacht. Nach diesem Grundsatz wurden einst die Scrambler geschaffen und er ist bis heute richtig und wahr.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne
Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne

Suzuki GSX-8T/TT im ersten TestGeschmeidige Neo-Klassiker

Die Sommer-Überraschung im ersten Fahrtest: Können die beiden Neo-Klassiker mit der bewährten Technik der GSX-8S überzeugen? Und welche der beiden gewinnt unser Herz? Die Antworten findet ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.