Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
14.8.2019

MX Staatsmeisterschaft 2019Rennwochenende MSC Seitenstetten

Von 17. bis 18. August wird wieder ordentlich Dreck und Staub aufgewirbelt, wenn die besten Fahrer des Landes in insgesamt sieben Klassen beim MSC Seitenstetten im Rahmen der Motocross Staatsmeisterschaft an den Start gehen. Die Wettervorhersage verspricht perfekte Bedingungen für dieses actionreiche Wochenende und so können sich die Veranstalter auf einen großen Besucheransturm freuen, die harte und spannende Kämpfe um die Motcross-Krone erwarten dürfen.

Zeitplan Samstag, 17. August 2019:

08:00 – 08:05 / 5 Min : Freies Training Klasse Mostbirnpokal, danach 08:05 – 08:20 / 15 Min : Qualifikation
08:30 – 08:40 / 10 Min : Freies Training Klasse ÖM MX Jugend, danach 08:40 – 08:55 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
09:10 – 09:15 / 5 Min : Freies Training Klasse Twinshock/Classic, danach 09:15 – 09:30 / 15 Min : Qualifikation
09:40 – 09:50 / 10 Min : Freies Training Klasse Auner MX 2Takt, danach 09:50 – 10:05 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining

10:40 Besichtigungsrunde
10:50 Klasse Mostbirnpokal 1. Lauf 12 Min. + 2R.
11:20 Besichtigungsrunde
11:30 Klasse ÖM MX Jugend 1. Lauf 15 Min. + 2R.
12:05 Besichtigungsrunde
12:15 Klasse Twinshock/Classic 1. Lauf 12 Min. + 2R

Mittagspause

13:20 Besichtigungsrunde
13:30 Klasse Auner MX 2Takt 1 Lauf 15 Min. +2R.
14:10 Besichtigungsrunde
14:20 Klasse Mostbirnpokal 2. Lauf 12 Min. + 2 R
14:55 Besichtigungsrunde
15:05 Klasse ÖM MX Jugend 2. Lauf 15 Min. +2R.
15:45 Besichtigungsrunde
15:55 Klasse Twinshock/Classic 2. Lauf 12 Min. +2R.
16:30 Besichtigungsrunde
16:40 Klasse Auner MX 2Takt 2. Lauf 15 Min. +2R.

Zeitplan Sonntag, 18. August 2019:

08:00 – 08:10 / 10 Min : Freies Training Auner MX 2 Gruppe A, danach 08:10 – 08:25 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
08:40 – 08:50 / 10 Min : Freies Training Auner MX 2 Gruppe B, danach 08:50 – 09:05 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
09:20 – 09:30 / 10 Min : Freies Training ÖM MX 2, danach 09:30 – 09:50 / 20 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
10:05 – 10:15 / 10 Min : Freies Training ÖM MX Open, danach 10:15 – 10:35 / 20 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining

11:10 Besichtigungsrunde
11:20 Klasse Auner MX 2 1. Lauf 15 Min. + 2 Runden

Mittagspause

12:30 Eröffnung durch den Bürgermeister
12:40 Besichtigungsrunde
12:50 Klasse ÖM MX 2 1. Lauf 20 Min. + 2 Runden
13:45 Besichtigungsrunde
13:55 Klasse ÖM MX Open 1. Lauf 25 Min. + 2 Runden
14:50 Besichtigungsrunde
15:00 Klasse Auner MX 2 2. Lauf 15 Min. + 2 Runden
15:40 Besichtigungsrunde
15:50 Klasse ÖM MX 2 2. Lauf 20 Min. + 2 Runden
16:40 Besichtigungsrunde
16:50 Klasse ÖM MX Open 2. Lauf 25 Min. + 2 Runden

Mehr zum Thema:

Motocross:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.3.2025

Touratech MX Wild
Touratech MX Wild

Touratech MX-Wild Wilder Handsch

Touratech präsentiert den leichten Offroad-Handschuh MX Wild mit viele nützlichen Features für fast jedes Abenteuer.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.8.2024

Classic Motocross Schwanenstadt
Classic Motocross Schwanenstadt

Classic MX SchwanenstadtAlterssprünge

Classic Motocross-Europameisterschaft. Patinierte Motorräder, alte Haudegen, erdiger Motorsport – und eine Erkenntnis: Ehrgeiz kennt kein Ablaufdatum.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.