Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
8.10.2019

Kawasaki Ninja 650 2020Klare Kante

Sportliche Leistung, sinnvolle Alltagstauglichkeit und einfachste Bedienbarkeit zeichnen die Ninja 650 aus. Tugenden, die sie auch ins Jahr 2020 mitnimmt. Optisch erfährt sie allerdings eine deutliche Verschärfung und übernimmt noch stärker die aggressive Formensprache der Supersportler ZX-6R und ZX-10R. Nach wie vor wird die Ninja 650 vom bekannten, quirligen Reihenzweizylinder angetrieben, über dessen Leistungsdaten noch nichts bekannt ist. Modernisiert wurden jedenfalls nicht nur die Verkleidung und besonders die Front, auch die Technik hinter dem Klarglas wurde auf den letzten Stand gebracht, mit einem LED- Frontscheinwerfer (Abblend-, Fern- und Positionslicht).

Im Fahrer-Cockpit des Mittelklasse-Bikes erfreut nun ein farbiges TFT-Display das Auge. Der farbige Bildschirm präsentiert diverse Informationen wie Ganganzeige, Schaltblitz, Kraftstoffanzeige, Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise und Smartphone-Konnektivität via Bluetooth. Verbunden per Bluetooth bietet die Kawasaki Rideology App verschiedene Möglichkeiten. So können Fahrten aufgezeichnet, Einstellungen am Motorrad vorgenommen sowie der bevorstehende Service angezeigt werden. Ebenfalls werden eingehende Anrufe und Mitteilungen via App an das Motorrad übertragen. Die Darstellung des Displays kann „positiv“ wie auch „negativ“ eingestellt werden – je nach Geschmack des Fahrers.

Selbstverständlich ist auch wieder einiges an Original-Zubehör erhältlich, zum Beispiel ein getöntes Windschild, ein „Touring“-Windschild, eine um 30 mm erhöhte Fahrersitzbank, eine Soziusabdeckung, Kühlerschutz, Sturzpads, ein Tankpad, halbweiche Seitentaschen, Topcase, Tankrucksack, 12-Volt Steckdose, Felgenband, Bügelschloss, etc.

Die neue Kawasaki Ninja 650 wird ab Jänner 2020 in den Farben Lime Green (Grün)/Ebony (Schwarz) im Look der WorldSBK-Maschine des fünffachen Weltmeisters Jonathan Rea, Metallic Spark Black (Schwarz) und Pearl Flat Stardust White (Weiß)/Metallic Flat Spark Black (Schwarz) bei autorisierten Kawasaki Händlern erhältlich sein.

Die Preise der Kawasaki Ninja 650 werden später in diesem Jahr – vermutlich zur EICMA 2019 Anfang November – bekannt gegeben.

Technische Daten Kawasaki Ninja 650:

Hubraum: 649 cm3
Motor: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder, DOHC, 8 Ventile
Bohrung/Hub: 83,0 x 60,0 mm

Leistung: 50,2 kW (68 PS) / 8.000 min-1
A2: 35,0 kW (48 PS) / 8.000 min-1 (35 kW Kit)
Drehmoment: 64,0 Nm / 6.700 min-1

Länge: 2.055 mm
Breite: 740 mm
Höhe: 1.145 mm
Radstand: 1.410 mm
Nachlauf: 130 mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht: 193 kg
Tankinhalt: 15 Liter

Reifen: 120/70ZR17M/C (58W), 160/60ZR17M/C (69W)
Bremsen: Halbschwimmende 300 mm Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelkolben
220 mm Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.10.2025

Yamaha Tracer 7 GT 2026
Yamaha Tracer 7 GT 2026

Yamaha Tracer 7 2026Mit Automatik

Ab Januar 2026 wird es die neuen Yamaha Tracer 7 und GT-Modelle auch mit dem automatischen Y-AMT-Getriebe geben, in den gleichen Farboptionen wie die manuellen Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.11.2025

Triumph Tiger 900 Special Editions
Triumph Tiger 900 Special Editions

Triumph Tiger 900 2026Special Editions Desert und Alpine für 2026

Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.