Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
8.10.2019

Kawasaki Ninja 650 2020Klare Kante

Sportliche Leistung, sinnvolle Alltagstauglichkeit und einfachste Bedienbarkeit zeichnen die Ninja 650 aus. Tugenden, die sie auch ins Jahr 2020 mitnimmt. Optisch erfährt sie allerdings eine deutliche Verschärfung und übernimmt noch stärker die aggressive Formensprache der Supersportler ZX-6R und ZX-10R. Nach wie vor wird die Ninja 650 vom bekannten, quirligen Reihenzweizylinder angetrieben, über dessen Leistungsdaten noch nichts bekannt ist. Modernisiert wurden jedenfalls nicht nur die Verkleidung und besonders die Front, auch die Technik hinter dem Klarglas wurde auf den letzten Stand gebracht, mit einem LED- Frontscheinwerfer (Abblend-, Fern- und Positionslicht).

Im Fahrer-Cockpit des Mittelklasse-Bikes erfreut nun ein farbiges TFT-Display das Auge. Der farbige Bildschirm präsentiert diverse Informationen wie Ganganzeige, Schaltblitz, Kraftstoffanzeige, Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise und Smartphone-Konnektivität via Bluetooth. Verbunden per Bluetooth bietet die Kawasaki Rideology App verschiedene Möglichkeiten. So können Fahrten aufgezeichnet, Einstellungen am Motorrad vorgenommen sowie der bevorstehende Service angezeigt werden. Ebenfalls werden eingehende Anrufe und Mitteilungen via App an das Motorrad übertragen. Die Darstellung des Displays kann „positiv“ wie auch „negativ“ eingestellt werden – je nach Geschmack des Fahrers.

Selbstverständlich ist auch wieder einiges an Original-Zubehör erhältlich, zum Beispiel ein getöntes Windschild, ein „Touring“-Windschild, eine um 30 mm erhöhte Fahrersitzbank, eine Soziusabdeckung, Kühlerschutz, Sturzpads, ein Tankpad, halbweiche Seitentaschen, Topcase, Tankrucksack, 12-Volt Steckdose, Felgenband, Bügelschloss, etc.

Die neue Kawasaki Ninja 650 wird ab Jänner 2020 in den Farben Lime Green (Grün)/Ebony (Schwarz) im Look der WorldSBK-Maschine des fünffachen Weltmeisters Jonathan Rea, Metallic Spark Black (Schwarz) und Pearl Flat Stardust White (Weiß)/Metallic Flat Spark Black (Schwarz) bei autorisierten Kawasaki Händlern erhältlich sein.

Die Preise der Kawasaki Ninja 650 werden später in diesem Jahr – vermutlich zur EICMA 2019 Anfang November – bekannt gegeben.

Technische Daten Kawasaki Ninja 650:

Hubraum: 649 cm3
Motor: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder, DOHC, 8 Ventile
Bohrung/Hub: 83,0 x 60,0 mm

Leistung: 50,2 kW (68 PS) / 8.000 min-1
A2: 35,0 kW (48 PS) / 8.000 min-1 (35 kW Kit)
Drehmoment: 64,0 Nm / 6.700 min-1

Länge: 2.055 mm
Breite: 740 mm
Höhe: 1.145 mm
Radstand: 1.410 mm
Nachlauf: 130 mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht: 193 kg
Tankinhalt: 15 Liter

Reifen: 120/70ZR17M/C (58W), 160/60ZR17M/C (69W)
Bremsen: Halbschwimmende 300 mm Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelkolben
220 mm Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.11.2024

Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel
Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel

Moto Guzzi V100 Mandello Wind TunnelEhre der Turbine

Für 2025 nimmt Moto Guzzi wieder eine Spezialversion der V100 Mandello ins Programm: die „Wind Tunnel“ in neuem, roten Lackgewand und mit vielen Ausstattungsdetails. Hier unsere Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2024

Kawasaki Z900 2025
Kawasaki Z900 2025

Kawasaki Z900 2025Bestseller Bulle

Mit schräglagenabhängiger Elektronik, Quickshifter und Tempomat schickt sich die Kawasaki Z900 2025 an, ihre Position als Naked-Bike-Bestseller zu behaupten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.