Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
23.10.2019

Husqvarna 901 New Classic AdventurePrototyp des Zweizylinder-Tourers

  • Basiert auf KTM 790 Adventure
  • Klar langstreckenorientiert
  • Zweites von zunächst zwei Reihen-Twin-Modellen von Husqvarna

Unter dem Oberbegriff „New Classic Adventure“ entwickelt Husqvarna gleich zwei langstreckentaugliche Modelle: Neben einer Art Scrambler wird auch ein Adventure-Bike um die Kunst der Kunden buhlen. Beiden gemein ist die Basis, denn beide nutzen den Rahmen und den leicht modifizierten Motor der KTM 790 Adventure.

Stärker noch als der Scrambler, der wahrscheinlich den Namen 901 Svartpilen tragen dürfte, wendet sich das zweite, hier gezeigte, Modell an Langstreckenfahrer. Beide Prototypen auf unseren Fotos befinden sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Dennoch sind wichtige Merkmale bereits zu erkennen: So wird das noch namenlose Husqvarna-Tourenenduro-Modell vom für Husqvarna typischen runden Voll-LED-Scheinwerfer geprägt, der später von zwei ovalen großen Blinkern flankiert werden wird. Diese sitzen in einer massiven, steil aufragenden Verkleidung, die für den nötigen Windschutz auf langen Strecken und für eine robuste Optik sorgen soll.

Dahinter wird, anders als bei der KTM 790 Adventure mit ihrer zweigeteilten und extrem tief verbauten Tanklösung, ein klassisches Spritfass sitzen, das hier mindestens 20 Liter Inhalt für genügend Reichweite fassen wird. Der Heckrahmen wird nicht neu entwickelt, jedoch werden hier eine üppig gepolsterte Sitzbank und eine eigene Kofferkonstruktion den Fokus auf Langstreckentauglichkeit betonen. Zudem wird das spätere, serienfertige Bike auch am Heck ein eigenes Styling aufweisen. Dass hier noch interimsmäßig Teile der Plattformspenderin von KTM verbaut sind, ist ebenso dem frühen Stand des Prototypen zuzuschreiben wie der ungewöhnliche externe Tank an der linken hinten Kofferbefestigung.

Tatsächlich weitestgehend unverändert von der 790 Adventure übernommen werden Schwinge, Federn, Dämpfer und Bremsen – jedoch wird auch hier vor allem Wert auf eine komfortable Abstimmung gelegt. Dies wird sich auch beim Motor bemerkbar machen, der weit weniger aggressiv ansprechen soll als im KTM-Schwestermodell.

Um die Euro-5-Emissionsnorm zu meistern wird der an sich noch taufrische LC8c-Reihenzweizylinder zudem Ende des Jahres 2020 sowohl für seinen Einsatz bei KTM als auch für seine erstmalige Verwendung für Husqvarna mit etwas mehr Hubraum aufgewertet. So gehen wir davon aus, dass die Huskys den Zusatz „901“ tragen werden.

Beide 901-Modelle werden aller Voraussicht nach im Herbst 2020 gemeinsam präsentiert und stellen den Aufbruch in größere Märkte für Husqvarna dar. Zudem arbeitet man in Mattighofen auch an V2-Modellen auf Basis der KTM 1290 Super Duke. Husqvarna gibt also eindeutig Gas, um sein Modellangebot weiter auszubauen, die 901-Modelle werden hier nur der Anfang sein.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

17.5.2023

KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar
KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar

KTM Motohall: Neue SonderausstellungLegends of the Dakar – ab sofort!

Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.

weiterlesen ›

Husqvarna:

16.5.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel

Weekend-Tour Seetaler AlpenIm grünen Herzen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 4/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten, inklusive einem Besuch am Red Bull Ring. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.