Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Clemens Kopecky
Autor: Clemens Kopecky
5.11.2019

Kawasaki Ninja 1000SX 2020Umgetauft

Die Z1000SX ist tot – lang lebe die Ninja 1000SX! Bevor wir über die Verbesserungsmaßnahmen an Kawasakis Sporttourer mit 1043-Kubik-Reihenvierzylinder sprechen, zuerst der dringender Hinweis auf ein kleines aber feines Detail, das allzu leicht übersehen werden dürfte. Anlässlich der vierten Modellgeneration taufen die Grünen ihren  sportlichen Asphalt-Tourer nämlich um: statt „Z1000SX“ heißt das Langstreckenfahrzeug nun „Ninja 1000SX“ – entsprechend der markeninternen Typenstammbaums eine absolut einleuchtende Maßnahme, schließlich tragen ausschließlich Naked-Bikes das „Z“, Sportler mit aerodynamischer Verkleidung jedoch stets den Beinamen „Ninja“ – den daher logischerweise auch die Tausender-SX längst verdient.

Abgesehen vom neuen Schriftzug haben die Grünen für 2020 selbstverständlich auch an den optischen und technischen Details des Sporttourers Hand angelegt. Die beidseitigen Auspuff-Endtöpfe sind ab sofort Geschichte, nun wird der Schalldämpfer ausschließlich rechts der Zweiarmschwinge montiert. Der Sitzkomfort für Fahrer und Sozius wurde optimiert, ein Quickshifter (Up/Down) und verschiedene Fahrmodi wurden implementiert. Laut Kawa wurden außerdem die Emissionen des Reihenvierzylinders weiter reduziert, Ride-by-Wire ermöglicht nun eine noch seidigere Kraftentfaltung und endlich einen serienmäßigen Tempomat. Wie zum Beispiel Z H2, Ninja 650 und Z650 spendiert man auch der Ninja 1000SX ab sofort das 4,3 Zoll große TFT-Farb-Display (10,9 cm Diagonale) samt Smartphone-Konnektivität zur Verwendung der neuen „Kawasaki Rideology-App“.

Zahlreiche kleine Änderungen im Design und durchgehende LED-Beleuchtungselemente (Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker und Kennzeichenhalterung) verschärfen den sportlichen Look im Vergleich zum Vorgängermodell. Die neue Generation der Bridgestone Battlax Hypersport S22 Reifen sollen der Ninja 1000SX außerdem zu weiter verbessertem Handling verhelfen. Der neue Fahrersitz ist stärker gepolstert und breiter, auch der Sozius-Sitz offeriert eine größere Sitzfläche. Der in vier Stufen ohne Werkzeug einstellbare Windschild soll für absolute Ruhe hinter der Plexiglas-Scheibe sorgen. Optional kann der Windschutz obendrein durch eine noch größere Scheibe aus dem Originalzubehör maximiert werden.

Die elektronischen Fahrhilfen umfassen Traktionskontrolle (KTRC), Kurvenmanagement- System (KCMF) und das intelligente ABS (KIBS). Justiert werden diese Systeme anhand der neuen, vorprogrammierten Fahrmodi (Sport, Road, Rain und Rider - bei Letzterem kann jeder Parameter individuell justiert werden). Der Serviceintervall der neuen Ninja 1000SX beträgt nun großzügige 12.000 Kilometer, sie wird ab Februar 2020 in Österreich erhältlich sein.

Seite 1
Bild 1 von 22

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

Kawasaki:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.