Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
6.2.2020

Ducati Superleggera V4234 PS / 152 Kilo

Jetzt sollte man schnell sein: Nur 500 Stück von der wiedermal überirdisch schönen und schnellen Superleggera, jetzt angetrieben vom V4-Aggregat, werden gebaut. Viele davon werden unbenutzt in marmorgefliesten Kellern von Sammlern landen, nur wenige betuchte Käufer werden es wagen, das hochexklusive Geschoss tatsächlich seiner Natur entsprechend auf einer Rennstrecke zu bewegen. Jeder Kunde wird allerdings die Möglichkeit bekommen, die Panigale V4 R auf einer Rennstrecke bei der SBK Experience zu testen. Und 30 Glückliche, die sich die MotoGP Experience leisten, dürfen sogar auf der schnellsten Ducati der Welt Platz nehmen und die Desmosedici GP20 um einen Kurs bewegen.

Mit der Superleggera ist man leistungstechnisch aber sowieso schon fast ganz oben angekommen. Der 998 Kubik große V4 soll schon in der homologierten Standard-Konfiguration 224 PS leisten und das Motorrad trocken nur 159 Kilogramm wiegen. Der Race-Kit, der neben einer Akrapovic-Komplettanlage aus noch mehr Carbon-, Titan- und Aluteilen besteht, drückt das Gewicht auf unglaubliche 152,2 Kilo. Auch auf elektronischer Seite ist die Superleggera superexklusiv mit allen Features der letzten Generation ausgestattet.

Winglets Superleggera V4:

Die Superleggera besteht im Großen und Ganzen aus Carbon, Titan und Aluminium. Die aus der MotoGP bekannten Winglets sind ebenfalls aus Kohlefaser gefertigt und sehen noch deutlich aggressiver aus als jene im Rennsport eingesetzten. Die Doppeldecker-Flügel erzeugen laut Ducati eine Downforce von 50 kg bei 270 km/h, 20 kg mehr als die Flügel der Panigale V4 MY20 und die V4 R. Dieser Abtrieb verbessert vor allem die Beschleunigung, weil er die Tendenz zum Wheelie minimiert und zusätzlich die Bremsstabilität erhöht.

Elektronische Fahrassistenzsysteme Ducati Superleggera V4:

  • Riding Modes: Race 1 und 2, Sport (insgesamt 5 personalisierbare Riding Modes)
  • ABS Cornering EVO: 3-stufiges Kurven-ABS; Level 3 für schlechten Grip, Level 2 ermöglicht Drifts, Level 1 deaktiviert das Hinterrad-ABS
  • Ducati Traction Control (DTC) EVO 2: 8-stufige Traktionskontrolle, 6 Stufen für trockene Fahrbahn, 2 für nasse
  • Ducati Slide Control (DSC): Zweistufig, regelt das Drehmoment nach Driftwinkel
  • Ducati Wheelie Control (DWC) EVO: Ermöglicht eine noch präzisere Kontroller von Wheelies
  • Ducati Power Launch (DPL): 3-stufige Launch-Control; Stufe 1 ist die sportlichste
  • Ducati Quick Shift up/down (DQS) EVO 2: Maximale Beschleunigung durch blitzschnelle Gangwechsel, besonders im Bereich über 10.000 U/min.
  • Engine Brake Control (EBC) EVO: Regelt die Motorbremswirkung
  • Pit-Limiter: Limitiert die Geschwindigkeit von 40 bis 80 km/h
  • Lap-Timer: Ermöglicht das stoppen von bis zu 60 Runden und 6 Turns; speichert die Koordinaten von 5 Rennstrecken
  • Ducati Data Analyser: Telemetrie-System zum Aufzeichnen von Schräglages, RPM, Gang, Gasgriffstellung, Bremskraft, DTC, etc.
  • Multimedia-System: Bluetooth-Verbindung mit Smartphone
  • TFT-Bildschirm: Verschiedene Anzeigemöglichkeiten, unter anderem Race-GP (nur möglich mit dem Akrapovic-Mapping)

Technische Daten Ducati Superleggera V4:

Motor Desmosedici Stradale 90° V4, Desmodromic timing, 4 Ventile pro Zylinder, flüssig gekühlt
Hubraum 998 ccm
Bohrung / Hub 81 x 48.4 mm
Verdichtung 14.0:1
Leistung 165 kW (224 PS) @ 15,250 U/min. - 174 kW (234 hp) @ 15.500 U/min. mit Racing-Anlage
Drehmoment 116 Nm @ 11,750 U/min. - 119 Nm @ 11.750 U/min. mit Racing-Anlage 

Rahmen Carbon 
Fahrwerk vorne Voll einstellbare 43 mm O?hlins NPX25/30 Gabel
Vorderrad 5-Speichen Carbon 3.50" x 17"
Vorderreifen Pirelli Diablo Supercorsa SP 120/70 ZR17
Fahrwerk hinten Voll einstellbares Öhlins TTX36 Federbein mit Titanium-Feder.
Carbon-Schwinge
Hinterrad 5-Speichen Carbon 6.00" x 17"
Hinterreifen Pirelli Diablo Supercorsa SP 200/60 ZR17
Federweg 120 mm / 130 mm
Bremse vorne 2 x 330 mm, Brembo Monobloc Stylema R 4-Kolben mit Cornering ABS EVO
Bremse hinten 245 mm, 2-Kolben mit Cornering ABS EVO

Trockengewicht: 159 kg - 152.2 kg mit Racing-Kit
Sitzhöhe 835 mm 
Radstand 1.480 mm
Lenkkopfwinkel 24,5°
Nachlauf 100 mm
Tankinhalt 16 l

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.