Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
18.3.2020

Honda CB400 UmbauGoldader

Ing. Bernd Hager wollte seinen Umbau auf unserer Website präsentieren. Und da es für uns zu den größten Leistungen zählt, ein einzigartiges Motorrad in mühsamer Handarbeit selbst bauen, konnten wir ihm diese Bitte nicht abschlagen. Sein Café Racer auf Basis einer Honda CB400 ist ein Musterexemplar eines auf seine edle Essenz einreduzierten Klassikers. Er beschreibt in seinen eigenen Worten, wie es dazu gekommen ist:

„Ich bin bis Herbst 2018 eine Kawasaki Z750 (BJ. 2008) gefahren, da ich aber zeitlich doch etwas eingespannt bin, musste ich ein Hobby etwas zurückschrauben und das war „Motorrad fahren“. Da ich jedoch ganz ohne einen fahrbaren Untersatz auf 2 Rädern nicht kann und mein Herz schon immer für die Caféracer schlug, wollte ich mir den Traum von einem eigenen Racer erfüllen. Als gelernter KFZ-Techniker und Abendstudent der HTL im Bereich Maschinenbau/Fahrzeugtechnik dachte ich aber, dass ein Kauf einer fertig umgebauten Maschine nicht in Frage kommen würde, somit begann das Projekt des eigenen Custombikes.

Zuerst suchte ich auf einer Onlineplattform ein geeignetes Bike, das für mein Projekt in Frage kommen würde, wobei ich immer auf eine Honda CB400 spitzte. Da ich es mir aber auch nicht zu einfach machen wollte, entschied ich mich für die CB400N, wo der Umbau auf einen typischen Café Racer nicht so leicht ist. Am schwierigsten gestaltete sich der Auf-/Umbau eines Tanks, der die typische gerade untere Kante hatte und somit die weiterlaufende Rahmenlinie in der Waagerechten verlängerte. Für dieses Problem konnte ich mir jedoch einen alten Tank einer Honda CX500 organisieren, wo ich für die Optik einen Tankstutzen einer Harley-Davidson aufbaute und die alte Deckelmulde mit flüssigem Zinn bearbeitete, bevor die weiteren Feinarbeiten beginnen konnten.“ 

„Zusätzlich war auch die Heckkürzung und der minimale Platz für Elektrik und Batterie eine enorme Herausforderung, damit das Café-Racer typische offene Rahmendreieck entstehen konnte. Hier fand ich nach etwas Recherche einen LiFePo4-Akku, der auch gerne im Rennsektor für die sogenannten Ring-Bikes (ohne Lichtmaschine) verwendet wird. (Größe des Akkus ca. 100x60x20mm) Nach dem Erhalt des Akkus begann ich mit der Anpassung des Elektrostauraums, was sich trotz der kleinen Starterbatterie noch immer als eine ziemliche Herausforderung entpuppte. Bei der Farbgestaltung wollte ich natürlich den Old-School-Style beibehalten, wo mich mein großer Bruder unterstützte. Wir haben uns für die Farbe Hellelfenbein entschieden, woraufhin mein Bruder Norbert noch einige schöne goldene Akzente setzte und zusätzlich einige Teile in 24 Karat Gold beschichtete und die restlichen Chromteile aufpolierte.

Bei der Bereifung habe ich mich für Heidenau entschieden, da mir bei dieser Type das Profil am besten gefallen hat. Um den Umbau abschließen zu können, wollte ich natürlich nicht die originalen Embleme verbauen, worauf hin das eigene Label „Just?Kil[l]td.?Custom“ entstanden ist, welches ich meinen beiden Söhnen Justin und Kilian widmete.

Das entworfene Logo musste dann natürlich auch zum gesamten Konzept passen. In einer angepassten und geflämmten Echtholzplatte wurde das Tank-Emblem eingefräst und ein 24-K-Gold-Logo eingelassen, das mein Bruder veredelt hat. Nach gesamt zirka 180 Arbeitsstunden konnte ich meinen ersten fertig aufgebauten Cafe Racer endlich starten und die erste Testfahrt machen, was in mir natürlich enorme Glücksgefühle auslöste und mich mit Stolz erfüllte. Nach einer zweimaligen Besichtigung bei einem Zivilingenieur und der Landesprüfstelle, darf ich nun meinen Racer auch offiziell auf der Straße bewegen und freue mich jetzt schon extrem auf die Ausfahrten im Sommer.“

Wir verneigen uns und hoffen, dass wir der Schönheit mal auf der Straße begegnen (der Honda!).

Umbaumaßnahmen Honda CB400:

  • Heck gekürzt
  • Sitzbank auf Einsitzer (Selbstanfertigung)
  • Tank (CX500, angepasst auf orig. Halter)
  • Lenker & Griffe
  • Scheinwerfer
  • Sportluftfilter, inkl. Filter der Kurbelgehäuseentlüftung
  • Blinker und Heckleuchten
  • Reifen von „Heidenau“
  • Teile in 24-K-Gold beschichtet
  • Lackierung Tank, Gabeln & Gabelbrücke (Hellelfenbein)
  • Lackierung Rahmen (Schwarz glänzend)
  • Motor & Getriebegehäuse lackiert
  • Felgen lackiert
  • Batterieumbau auf LiFePo4 (Maße ca. 100x60x20mm)
  • Tacho inkl. angefertigter Halterung
  • angefertigte seitliche Kennzeichenhalterung
  • Lenkerenden-Spiegel
  • Auspuff „Shorty“
  • Motordeckel aufpoliert und teilweise 24-K-Gold beschichtet
  • zusätzliche Kontroll-LEDs für Abblendlicht und Öldruckkontrolle
  • Elektrik angepasst, teilweise neuen Kabelbaum erstellt
  • Zündschloss seitlich verlegt
  • Rahmenkonsole für Batterie und Elektrik unter Sitzbank
  • Kotflügel vorne angefertigt und in 24-K-Gold beschichtet

Mehr zum Thema:

Cafe Racer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2023

Yamaha XSR900 GP
Yamaha XSR900 GP

Yamaha XSR900 GPZurück zum Echten

Manchmal haut's uns beim Anblick eines Motorrades ein "Bist du deppat" aus dem Suppenschlitz. So wie beim Anblick der XSR900 GP im Stil der legendären 500er-Maschinen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2023

Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend
Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend

Triumph Thruxton Final EditionDas Ende einer Legende naht

Große Überraschung: Triumph wird die legendäre Thruxton aus dem Programm nehmen. Zuvor erscheint aber noch eine „Final Edition“. Was sie auszeichnet und wie viel sie kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2023

Moto Guzzi V7 Stone Corsa
Moto Guzzi V7 Stone Corsa

Moto Guzzi V7 Stone CorsaRetro Rennsport

Beim traditionellen Open House in Mandello del Lario präsentierte Moto Guzzi die neue sportliche Variante des legendären Retrobikes V7 im Stil klassisches Rennmotorräder.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.