Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
16.4.2020

Motorrad WissenElektronik? Wofür?

Wozu die ganze Elektronik? Die neue KTM 390 Adventure kann als neuester Motivator für diese erstaunlich alte Frage gelten. Zum ersten Mal bin ich über sie in einem Leserbrief in einer Motorradzeitschrift aus den frühen 1980er-Jahren gestolpert. Damals mokierte sich ein Leser über das Überhandnehmen von Ausstattungsmerkmalen bei Motorrädern und meinte damit – man halte sich fest – das Leerlaufkontrolllämpchen an einer Yamaha XT 500. Heute baut KTM einen vom Konzept durchaus mit der alten XT vergleichbaren Einzylinder mit 44 PS und stattet ihn mit Ride-by-wire, Kurven-ABS, Quickshifter und Traktionskontrolle aus. Braucht man das? Nein.

Freut man sich, wenn man es im Fall des Falles hat? Ja. Wird das Motorrad dadurch schwerer und teurer? Heutzutage viel weniger, als man zunächst annimmt. Man nehme etwa  ein Smartphone um 300 Euro und bedenke, was darin an Sensorik und Rechenpower steckt. Und wieviel es wiegt. Miniaturisierung und große Stückzahlen bewirken da auch bei Motorrädern kleine Wunder. Ihr relativ hohes Gewicht hat die 390 Adventure jedenfalls nicht von der Elektronik.

Markus Reithofer

Mehr zum Thema:

KTM:

:

13.9.2023

Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover

Motorradmagazin 7/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Herbstausgabe 7/23 ist wieder prallvoll mit Motorradtests, Servicegeschichten und Reisereportagen! Gleich am Cover kündigen wir den ersten Test der brandneuen CFMoto 700MT an – ein Motorrad, das mit seinem Sparpreis wie geschaffen ist als Maßnahme gegen die Teuerungswelle. Dazu gibt’s Fahrberichte der BMW R 18 Roctane, der Indian Sport Chief und der elektrischen Zero DSR/X in der Reisepraxis. Zudem bringen wir gleich zwei große Vergleichstest: einmal mit edlen Mittelklasse-Nakeds (Kawa Z900 SE, KTM 890 Duke R, Triumph Street Triple RS, Yamaha MT-09 SP), einmal mit chrismatischen Powerbikes (Ducati Diavel V4, Kawasaki Z H2, Triumph Rocket 3 R). Außerdem findet ihr in dieser Nummer wie üblich viele Servicethemen und diesmal sogar drei Reiseberichte: eine Weekend-Tour durch Ostösterreich entlang der Wiener Hochquellen-Wasserleistungen, eine Reportage aus dem Norden Portugals und eine kombinierte Schiffs- und Schotter-Enduroreise an der kroatischen Küste. Plus: jede Menge Zwischenberichte aus unseren aktuellen Dauertests! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.