Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
30.6.2020

Yamaha Ténéré 700 Rally EditionVerschärfte Gangart

Ein knappes Jahr ist die Ténéré 700 nun am Markt – und hat laut Yamaha bereits die Krone des europäischen Mittelklasse-Adventuresegments erobert: Rund 8000 Stück sind bereits verkauft worden. Nun soll das Geschäft mit einer zweiten Version weiter angekurbelt werden: der Rally Edition.

Auffälligstes Merkmal der zweiten Version ist natürlich die Lackierung. Sie nimmt auf die Erfolge von Yamaha bei der Dakar-Rallye Bezug – Erfolge, die in die Frühzeit der Rallye zurückreichen. Schon 1983 brachte Yamaha auf Basis der XT500 (erschienen 1976) die erste Ténéré auf den Markt: die XT600Z. Sie errang bei den ersten sechs Auflagen der Dakar-Rallye alle Podiumsplatzierungen! Die blaue Lackierung („Sky Blue“) mit gelben Flanken und Speedblock-Elementen am Tank ist eine Hommage an jene Fahrzeuge, die von Jean-Claude Olivier und Serge Bacou in den Jahren 1983 und ’84 gefahren wurden.

Neben der imposanten Lackierung besitzt die Ténéré 700 Rally Edition aber auch eine Reihe an zusätzlichen Ausstattungen: einen Akrapovic-Endschalldämpfer, eine massive, vier Millimeter dicke Motorschutzplatte, einen Kühlerschutz und einen Kettenschutz. Den hochwertigeren Look vollenden LED-Blinker, Offroad-Griffe, Grip-Pads am Tank, in Goldfarbe lackierte Speichenräder und die um 20 Millimeter höhere Rallye-Sitzbank mit zwei unterschiedlichen Bezugsstoffen und weißem Yamaha-Logo.

Die neue Yamaha Ténéré 700 Rally Edition ist im Lauf des Juli erhältlich und kostet in Österreich 12.300 Euro – 1700 Euro mehr als das Basismodell. 

Yamaha Ténéré 700 – technische Daten 

Zweizylinder-Reihenmotor, DOHC, 8V, flüssig gekühlt
Hubraum: 689 ccm
Bohrung/Hub: 80 x 68,6 mm
Leistung: 54 kW (74 PS) bei 9000 U/min
Max. Drehmoment: 68 Nm bei 6500 U/min
6-Gang-Getriebe 

Zentralrohr-Doppelschleifenrahmen 
Alu-Zweiarmschwinge
USD-Gabel/Zentralfederbein
Federwege: 210/200 mm 
Reifen: 90/90-21 und 150/70-18
Bremsen vorne: zwei 282-mm-Scheiben mt 4-Kolben-Sättel
Bremsen hinten: eine 245-mm-Scheibe mit 1-Kolben-Bremssattel

Radstand: 1595 mm 
Sitzhöhe: 875 mm
Bodenfreiheit: 240 mm
Tankinhalt: 16 l
Gewicht fahrfertig: 204 kg

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

16.4.2025

Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS
Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS

Weekend-Tour FriaulRund um San Daniele

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal ausgehend vom Prosciutto-Eldorado San Daniele in einer großen Schlaufe durch die Berg- und Hügelwelt des Friaul – mit vielen kulinarischen, kulturellen und kurvenbezogenen Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

16.4.2025

Prototyp der Royal Enfield Himalayan 750 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Royal Enfield Himalayan 750 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: Royal Enfield Himalayan 750Luftgekühltes Abenteuer

Die indische Marke will ihr Wachstum fortsetzen und dringt dafür in neue Hubraum- und Leistungsbereiche vor. In den Startlöchern steht die erste 750-Kubik-Version, eingebaut in ein Adventurebike. Wir spekulieren, was wir dabei erwarten dürfen – und wann es damit losgeht.

weiterlesen ›

Yamaha:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.