Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
8.7.2020

GasGas TXT Racing 300 2020Oldie but Goldie

Seit vielen Jahren sind die TXT-Racing-Trials von GasGas fixer Bestandteil der internationalen Trial-Szene. Mit respektablen Verkaufszahlen zählt die 1985 gegründete Traditionsmarke neben Montesa Honda, Beta, Sherco, TRS, Vertigo und Scorpa zu den „Big Playern“ auf dem volatilen Trial-Markt, für den eine außergewöhnlich hohe Fluktuation an kleinen Herstellern längst typisch ist. Einzelne Marken verschwinden meist aus Geldnot – genauso schnell vom Markt wie sie plötzlich aufgetaucht sind. Auch GasGas hat eine bewegte Investoren-Historie samt Konkursantrag 2015 hinter sich. Jetzt dürfte vorerst Ruhe und finanzielle Sicherheit einkehren, denn im Herbst 2019 kaufte die Pierer Mobility Group sechzig Prozent der spanischen Motorradmarke vom Investmentfond Black Toro Capital – mit der Option in den nächsten Jahren den österreichischen Anteil auf hundert Prozent zu erhöhen. Wie seit 2013 bei Husqvarna soll ab 2021 auch in den GasGas-Hardenduros KTM-Technik stecken, die „alte“ GasGas-Sportenduro-Plattform (EC-Modelle) wurde an den spanischen Hersteller Rieju zur weiteren Verwendung unter dem eigenen Markennamen verkauft.

Mit den TXT-Trials von GasGas erweitern die Mattighofener ihren eigenen Kundenkreis, sie werden nahezu unverändert in Girona weiterproduziert. Man greift also (vorerst) auf die langjährigen Trial-Erfahrungen der Spanier zurück. Laut KTM stehen nach der Eingliederung von GasGas nun bereits dreizehn Vertragspartner flächendeckend in Österreich zur Verfügung, wie gewohnt werden vier Zweitakt-Hubraumvarianten (125, 250, 280, 300) der TXT-Racing offeriert. Um uns die Qualitäten der bewährten GasGas-Trial in Erinnerung zu rufen, haben wir daher eine ausgiebige Trainingseinheit am Hindernisparcours mit dem Flaggschiff TXT Racing 300 absolviert.

Vom ersten Augenblick an fühlt man sich hinterm Lenker der schlanken 300er gleichzeitig pudelwohl und völlig deplatziert. Einerseits sammelt die trocken 67,5 Kilo leichte GasGas mit ihrer amateurfreundlichen Stahlrahmen-Geometrie, der ausbalancierten Gewichtsverteilung und der harmonischen Kraftentfaltung fleißig Pluspunkte. Andererseits bestätigt sich einmal mehr, dass brachiale 294 Kubik im Hobby-Einsatz zum Erlernen einer sauberen Fahrtechnik überdimensioniert und abseits von Profi-Wettbewerben eher kontraproduktiv sind. Für gelegentliche Trial-Trainings sind routinierte Geländefahrer daher mit der herrlich dosierbaren, agileren Viertelliter-Variante ideal bewaffnet, Offroad-Neueinsteigern wird mit 125 Kubik ebenfalls garantiert nicht langweilig.

In puncto Ausstattung muss man bei den Fahrzeugen der TXT-Baureihe ohnehin keine Abstriche machen, hier verbaut der Hersteller ausschließlich feinste Ware: Tech-Gabel, Öhlins-Federbein, Braktec-Bremsen, Zündkurvenschalter (trocken/nass) und die einteilige Aluschwinge haben alle vier Hubraumvarianten gemeinsam. Dank der Pierer-Beteiligung brauchen sich GasGas-Piloten zukünftig wohl auch keine Sorgen über Händlernetz oder Ersatzteilversorgung machen, obendrein dürfte die stattliche österreichische Firmenbeteiligung die spanische Marke nun auch für Patrioten attraktiv machen. Die heimische Trial-Szene darf durch den KTM-GasGas-Deal also auf weiteren Zustrom hoffen. 

Mehr zum Thema:

Trial:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.6.2022

GasGas Trial Park
GasGas Trial Park

GasGas Trial ParkFingerspitzengefühl

Der Red Bull Ring erweitert sein Offroad-Areal mit einem Trial-Park, in dem Anfänger wie Profis Balancegefühl und Koordination trainieren können. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2022

GasGas Trial Challenge 2022
GasGas Trial Challenge 2022

GasGas Trial Challenge 2022Mitmachen und gewinnen

Die Trial-Challenge lädt FahrerInnen aller Leistungsstufen und Motorradmarken ein, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern und für eine bestandene Prüfung belohnt zu werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.9.2021

Montesa 4ride 2022
Montesa 4ride 2022

Montesa Modelle 2022Showa und schöner

Montesa präsentiert seine überarbeitete Cota Reihe - zwei spektakuläre Design-Optionen für die 301RR und ein umfangreicheres Update für die 4RT260R.

weiterlesen ›

GasGas:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.4.2024

GasGas ES800 Prototyp für 2025
GasGas ES800 Prototyp für 2025

Erwischt: Zweizylinder-Enduro und -Supermoto von GasGas!Neue ES800 und SM800 für 2025?

Unseren Fotografen sind in Mattighofen zwei neue Prototypen mit Reihen-Zweizylinder vor die Linse gefahren: die ersten Straßenmodelle von GasGas mit mehr als einem Zylinder! Was die Austro-Spanier auszeichnet und wann sie auf den Markt kommen sollen, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.6.2022

GasGas Trial Park
GasGas Trial Park

GasGas Trial ParkFingerspitzengefühl

Der Red Bull Ring erweitert sein Offroad-Areal mit einem Trial-Park, in dem Anfänger wie Profis Balancegefühl und Koordination trainieren können. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2022

GasGas Trial Challenge 2022
GasGas Trial Challenge 2022

GasGas Trial Challenge 2022Mitmachen und gewinnen

Die Trial-Challenge lädt FahrerInnen aller Leistungsstufen und Motorradmarken ein, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern und für eine bestandene Prüfung belohnt zu werden.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Triumph Tiger Sport 800
Triumph Tiger Sport 800

Test: Triumph Tiger Sport 800 Perfekter Dreiklang

Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.1.2025

Honda Transalp 2025
Honda Transalp 2025

Honda Transalp 2025 TestHart, aber herzlich

Die Honda Transalp wird 2025 härter, und zwar am Federbein. Dafür wird die Gabel weicher. Wie passt das zusammen? Wir haben sie getestet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.