Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
3.8.2020

Die neue KTM RC 390!Erwischt: Prototyp des neuen A2-Sportlers

  • Überarbeiteter Hauptrahmen, neuer Heckrahmen
  • Verbesserte Ergonomie
  • Komplett neue Verkleidung. Design mit Anleihen bei RC8.
  • Modifizierter Motor mit neuem Zylinderkopf und neuer Krümmerführung für Erfüllung der EU5-Emissionsregularien

Vorgestellt auf der EICMA 2013 wurde die KTM RC 390 zunächst im Hinblick auf die wachsenden Märkte in Asien und Südamerika entwickelt. Doch auch hier in Europa wird das A2-konforme Sportbike für KTM immer wichtiger.

Nun wird Ende 2020 sein Nachfolger enthüllt, allen Verzögerungen durch die Corona-Krise zum Trotz. Daran lässt sich bereits ablesen wie wichtig die neue kleine Einzylinder-Baureihe für KTM weltweit ist: in Asien, um Premium-Kunden zu binden (dort gelten bereits Motorräder ab 250 ccm als „Big Bikes“) und in Europa und teilweise auch Nordamerika, um junge Kunden an die Marke heranzuführen.

Zu diesem Zweck entwickeln die Oberösterreicher eine neue Modellfamilie in der Einsteigerklasse, die nach und nach vorgestellt wird und die in Teilen auf dem aktuellen 390er-Modellen basiert, aber auch in Teilen neu konstruiert wurde. Nach der Ende 2019 vorgestellten 390 Adventure, die zum Großteil auf dem Rahmen der aktuellen 390 Duke basiert, folgt Ende 2020 die Vorstellung des Einsteiger-Sportbikes RC 390.

Auch sie basiert weitestgehend auf dem Rahmen der noch aktuellen 390 Duke, doch nahezu alle weiteren Spezifikationen wurden stark überarbeitet oder gleich komplett neu entwickelt. So fallen an den von uns erwischten Prototypen vor allem das komplett neue, nun wesentlich gefälligere Styling ins Auge. Markantestes Merkmal wird die völlig neu gestaltete Front, die nun gefälliger wirkt. Ins Auge fällt dabei vor allem die Integration des KTM-typisch geformten LED-Tagfahrlichtes. Dieses ist am äußeren Rand der Verkleidung positioniert und geht in den oberhalb sitzenden Blinker über. Beides sitzt außerhalb des eigentlichen Hauptscheinwerfers, der weiterhin Abblend- und Fernlicht beinhaltet, nun allerdings in einer Voll-LED-Einheit zusammengefasst. Die Lampeneinheiten sind gemeinsam von einer Plexiglasscheibe überzogen, die nahtlos in die Frontscheibe übergeht und dadurch den Eindruck einer voll verglasten Front erzeugt. Das sorgt für einen harmonischeren und dennoch markanten Look, der noch mehr auf die vorwiegend junge Kundschaft der bisherigen RC 390 abzielt.

Die Verkleidung selbst erscheint weitaus voluminöser als im aktuellen Modell, was vor allem dem Windschutz zugute kommen wird. Damit scheinen die Mattighofener der gewachsenen Bedeutung der kleinen RC für den europäischen Markt Rechnung zu tragen und den anderen Anforderungen, die dieser mit sich bringt. So sind in Europa und Nordamerika beispielsweise die Kunden durchschnittlich größer als im asiatischen, ehemaligen Kernmarkt der 390er-Reihe, was sowohl in der Entwicklung der Aerodynamik (beispielsweise beim Windschutz), als auch der Ergonomie Herausforderungen mit sich bringt. Diese wird auch beeinflusst durch den komplett neuen Heckrahmen, der sich im Lauf des Entwicklungsprozesses noch stark verändert hat und nun Platz schafft für eine wesentlich tiefer positionierte Sitzmulde. Zusammen mit neu positionierten Fußrastern und einem neu geformten Lenker dürfte dies in mehr Langstreckenkomfort für verschiedene Fahrergrößen resultieren; ähnliches gilt auch für den Soziussitzplatz.

Technisch fällt äußerlich sonst vor allem die neue Bremsanlage ins Auge, die wesentlich leistungsfähiger sein dürfte. Kaum zulegen hingehen wird der Motor: Der bewährte 373 ccm große Einzylindermotor, der jedoch im Hinblick auf die schärferen EU5-Emissions- und Geräuschvorschriften angepasst wird, kommt weiterhin zum Einsatz. Neben einem leicht veränderten Zylinderkopf wird hier vor allem die Krümmerführung modifiziert, welche in einer neuen Abgasanlage mit großem Vorschalldämpfer mündet. Die Leistung von 44 PS und das Drehmoment von 35 Newtonmeter bleiben wohl unangetastet.

Der modifizierte Einzylinder wird auch in der neuen 390 Duke zum Einsatz kommen, die Ende 2021 vorgestellt werden wird. Anders als die RC 390 erhält die Duke jedoch auch einen komplett neuen Hauptrahmen und bildet so die Basis für die danach folgenden neuen kleinen Einzylindermodelle der Österreicher, wie z. B. die neue 125 Duke, die Ende 2022 an den Start gehen wird. Parallel dazu wird dann auch die KTM 490er-Reihe vorgestellt, eine neue Modellfamilie auf Basis des abgewandelten 790er-Reihentwins.

So gerüstet hat KTM alle Zutaten, um sowohl in Europa als auch in Asien im Kampf um Marktanteile bei den Einstiegsbikes munter mitzumischen.

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne
Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 490 RCSportbike für die A2-Klasse

KTM arbeitet offenbar auf Hochtouren an neuen Modellen. Jüngste Beute unserer Erlkönigjäger: der Prototyp eines Zweizylinder-Sportbikes für die A2-Klasse, vermutlich eine 490 RC. Wir analysieren, was dahintersteckt und warum dieses Modell in Zukunft wichtig werden könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.