Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
4.11.2020

Ducati Multistrada V4 2021Technische Daten, Bilder und Infos

Nachdem wir bereits Erlkönig-Fotos der neuen Ducati Multistrada V4, sowie Infos und Bilder zum neuen Ducati V4 Granturismo Motor und zum Abstands-Tempomaten mit Doppelradar veröffentlicht haben, lüftete Ducati endlich den Vorhang und präsentierte seine neu befeuerte Reiseenduro.

Im Vorfeld wurde ja bereits spekuliert, dass das neue 1158-Kubik-Aggregat 170 PS Spitzenleistung liefern könnte. Laut Ducati soll der nicht vom Desmosedici Stradale abgeleitete Motor tatsächlich diese Leistung bringen. Dabei soll er aber umgänglicher und tourentauglicher sein als der vom Supersport abgeleitete V2 der nun alten Multi.

Preise Ducati Multistrada V4 Österreich:

  • V4 (Standard): 21.695 Euro
  • V4 S Basis: 24.995 Euro
  • V4 S Touring: 26.695 Euro
  • V4 S Touring-Radar: 27.595 Euro
  • V4 S Performance: 26.595 Euro
  • V4 S Touring-Full: 28.995 Euro
  • V4S Sport Performance: 26.995 Euro
  • V4S Sport Full: 29.495 Euro

Das Radar-System mit Abstands-Tempomaten und Blind-Sport-Warnung ist in den Modellen V4 S Touring-Radar, V4 S Touring-Full und V4S Sport Full enthalten. 
Option
Kreuzspeichenfelgen +700 Euro (bei Standard V4 nicht möglich)

Die V4 verfügt serienmäßig praktisch über keinerlei Zubehör und ist auch sonst günstiger ausgestattet als die S-Modelle. So gibt es zum Beispiel keine 330er-Scheiben und Brembo-Stylema-Zangen, kein Kurvenlicht, keinen Quickshifter up/down, keinen Funkschlüssel, kein 6,5-Zoll-TFT-Display mit Connectivity und keine beleuchteten Schaltereinheiten.

Bereits bekannt waren die Infos zum Abstands-Tempomaten von Bosch, der 2021 von gleich mehreren Herstellern eingeführt wird, etwa von KTM oder von BMW. Bei der neuen Multistrada wird aber neben dem Frontradar für den Abstandstempomaten auch ein zweites Radar am Heck verbaut sein zum Erkennen von Fahrzeugen im Toten Winkel. Das entsprechende Kürzel heißt BSD – Blind Spot Detection. Ganz neu ist das allerdings nicht, denn schon BMW hat solch ein System auf dem C 650 GT eingesetzt. Einwandfrei funktioniert hat das leider nicht. 

Weitere Fakten zum Abstandsradar in der Multistrada V4: Es lässt sich in vier Abstandsweiten verstellen und ist zwischen 30 und 160 km/h einsatzfähig. Die Radar-Einheiten selbst sind vergleichsweise kompakt, messen gerade 70 x 60 x 28 Millimeter und wiegen jeweils 190 Gramm. Die Autonomie des Systems soll in Bezug auf die Brems- und Beschleunigungsvorgänge begrenzt worden sein, um sicherzustellen, dass der Fahrer in jeder Situation die Kontrolle über das Fahrzeug behält. Das System der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) kann mit den entsprechenden Tasten am linken Schalter eingestellt werden. Dank des Ducati Quick Shift Up & Down kann der Fahrer während der Beschleunigungs- und Bremsphasen sogar nach oben oder unten schalten, ohne dass die ACC deaktiviert wird. 

Das Heckradar, das unter dem Rücklicht montiert ist, soll Fahrzeuge erkennen, die sich im sogenannten toten Winkel befinden, d.h. in dem Bereich, der weder direkt vom Fahrer noch über den Rückspiegel sichtbar ist. Das BSD-System (Blind Spot Detection) registriert diesen toten Winkel und weist den Fahrer durch die an den Rückspiegeln angebrachten LEDs darauf hin. Darüber hinaus soll das BSD-System auch Fahrzeuge erkennen, die sich mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähern. Wenn der Fahrer in diesen beiden Fällen den Blinker betätigt, der die Absicht zum Spurwechsel ausdrückt, blinkt die BSD-LED im Rückspiegel und signalisiert damit eine potenzielle Gefahrensituation. Dank eines eigenen Menüs kann der Fahrer die Helligkeit des Systems in drei verschiedenen Stufen einstellen.

Technische Daten Ducati Multistrada V4:

Hubraum: 1.158 cc
Leistung: 170 PS (125 kW) bei 10,500 U/minm
Drehmoment: 125 Nm bei 8.750 U/min.
Trockengewicht: 217 kg

Elektronik: Riding Modes, Power Modes, Kurven-ABS, Ducati Traction Control, Ducati Wheelie Control, Daytime Running Light, Ducati Bremslicht. Die Riding Modes heißen Sport, Touring, Urban, Enduro. Ein Ventilservice soll nur alle 60.000 Kilometer notwendig sein.

Die Multistrada V4 wird mit einer voll einstellbaren 50 mm Upside-Down-Gabel geliefert. Das Hinterrad ist mit einem Marzocchi-Monoshock ausgestattet. Die Federvorspannung kann über eine Hydraulik ferngesteuert eingestellt werden, ebenso die Dämpfung der Federung in Zug- und Druckstufe. Die Federwege betragen vorne 170 und hinten 180 Millimeter. Die Multistrada V4 S kommt mit einem semi-aktiven Fahrwerk von Marzocchi, das durch das Ducati Skyhook Suspension Evolution-System (DSS EVO) gesteuert wird.

Ausstattung Ducati Multistrada V4:

  • Farbe: Ducati Red
  • Ducati V4 Granturismo 1158 ccm Motor
  • Aluminium-Monocoque-Rahmen, Gitterrohr-Hilfsrahmen und Aluminium-Zweiarmschwinge
  • Mechanische Marzocchi-Federung mit einstellbarer Gabel mit Standrohren von 50 mm Durchmesser und einstellbarem Monoshock mit freitragender Anordnung. 170 mm Federweg vorne und 180 mm hinten
  • Pirelli SCORPION Trail II, 120/70-19-Zoll-Reifen vorne und 170/60-17-Zoll-Reifen hinten
  • Bosch-Brembo 10.3ME ABS-System für Kurvenfahrten
  • 320 mm Bremsscheiben vorne, Brembo M4.32 4-Kolben-Radialsättel
  • Voll-LED-Scheinwerfer mit DRL-System
  • Dashboard mit hochauflösendem 5-Zoll-TFT-Farbbildschirm
  • Ducati Multimedia-System (DMS)
  • Trägheitsmesseinheit (IMU) Bosch
  • Leistungsmodi
  • Riding Modes
  • Ducati Wheelie Control (DWC)
  • Ducati Traction Control (DTC) EVO

Ausstattungspakete: Enduro, Urban, Touring, Performance, Functionality

Ausstattung Multistrada V4 S:

  • Farben: Ducati Red mit glänzend schwarzen Rädern mit rotem Emblem, Aviator Grey mit glänzend schwarzen Rädern mit rotem Emblem

Basisausstattung - wie Multistrada V4 mit Ausnahme von:

  • Elektronisches semi-aktives Marzocchi Ducati Skyhook Suspension (DSS) Evolution-Federungssystem mit Autoleveling-Funktion.
  • 170 mm Federung vorne und 180 mm hinten
  • Auch mit Leichtmetall- oder Speichenrädern erhältlich
  • 330 mm Bremsscheiben vorne mit Brembo Stilema 4-Kolben-Radialsätteln
  • Voll-LED-Scheinwerfer mit DRL-System und Ducati-Kurvenlicht (DCL)
  • Keyless-Go
  • Dashboard mit 6,5"-Vollfarb-TFT-Bildschirm
  • Ducati Connect mit Smartphone, Musik und Navigations-App
  • Ducati Quick Shift (DQS) Up&Down
  • Adaptive Cruise Control (ACC)
  • Vehicle Hold Control (VHC)

Ausstattungsvarianten: Essential, Travel, Travel & Radar, Performance, Full
Zubehörpakete: Enduro, Touring, Urban, Performance

Ausstattung Multistrada V4 S Sport

Farbe: Sport Livery mit glänzend schwarzen Rädern und rotem Emblem

Basisausstattung wie Multistrada V4 S mit Ausnahme von:

  • Akrapovic homologierter Schalldämpfer aus Kohlefaser und Titan
  • Vorderer Kotflügel aus Kohlefaser

Ausstattungsvarianten: Performance, Full
Zubehörpakete: Enduro, Touring, Urban

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.