Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
14.12.2020

KTM 890 Adventure - nächste Generation erwischt!Rahmenfeste Verkleidung, neuer Tank, neues Design für 2023?

  • Überarbeitete, nun rahmenfeste Verkleidung
  • Überarbeitete Treibstofftank-Konstruktion mit gefälligerem Design
  • 900-ccm-LC8c-Reihentwin, Spezifikation wie in Husqvarna 901 Norden

Als KTM im Jahr 2018 die 790 Adventure vorstellte war die Vorfreude der potenziellen Kundschaft groß: ein preislich attraktives Angebot der Österreicher im immer wichtiger werdenden Segment der Mittelklasse-Reiseenduros! In der Zwischenzeit jedoch hat auch die Konkurrenz aufgeholt und mit der Triumph Tiger 900, der aktualisierten Honda Africa Twin und vor allem der Yamaha Ténéré 700 attraktive Modelle auf die Räder gestellt, die mehr denn je um die Gunst der Kunden buhlen. 

Eine erste Reaktion auf den Wettbewerb zum einen und auf das Inkrafttreten der Euro-5-Emissions-Richtlinien zum anderen ist eine umfassende Überarbeitung des Motors zur Saison 2021. Das nun als 890 Adventure firmierende Modell unterscheidet sich, neben 90 ccm mehr Hubraum, vor allem durch etwas mehr Spitzenleistung und bessere Fahrbarkeit von der Vorgängerin 790 Adventure. Einen ersten Fahrbericht davon haben wir bereits in der aktuellen Motorradmagazin-Ausgabe 8/12, unser Video-Test ist unten verlinkt.

Weit über Details hinausgehen wird hingegen das nächste Update, das vor allem bei Optik und Langstreckenkomfort entscheidende Verbesserungen bringen dürfte: Offensichtlichste Neuerung wird dann die rundum überarbeitete, nun rahmenfeste Verkleidung. Diese soll zum einen für besseren Windschutz sorgen, ebenso sehr jedoch für gefälligeres Auftreten, das durch Elemente der aktuellen sowie der für 2021 ebenfalls runderneuerten 1290 Super Adventure dominiert wird.

Weiteres wichtiges Element für ein gefälligeres Auftreten ist die Umgestaltung der Tankkonstruktion. Diese wird, wie auch beim aktuellen Modell, zweigeteilt bleiben. Jedoch wird, wie man auf unseren ersten Fotos eines frühen Prototyps erkennen kann, der Großteil des Volumens nicht mehr so tief am Fuße der Verkleidung zentriert werden, sondern sich weiter oben gleichmäßig verteilen. Dies sorgt dafür, dass die Verkleidung selbst homogener gestaltet werden kann und die charakteristischen Ausbeulungen im unteren Teil der Verkleidung entfallen. Der hier gezeigte Prototyp besitzt diese Ausformungen zwar noch, diese dienen hier jedoch vor allem dazu Beobachter aufs Glatteis zu führen.

Das tatsächliche Tankvolumen wird sich vermutlich, wenn überhaupt, nur marginal ändern. Den leicht erhöhten Schwerpunkt gegenüber der aktuellen Konstruktion und die damit einhergehenden fahrdynamischen Nachteile werden die findigen Mattighofener Ingenieure auszugleichen wissen. Ansonsten wird es unter der Verkleidung weitere Verbesserungen geben. Die gerade präsentierte, neueste Evolutionsstufe des LC8c-Reihentwins wird zwar weiterhin zum Einsatz kommen (somit wird auch der Hubraum bei 889 ccm bleiben), Detailarbeit beim Antrieb darf jedoch vermutet werden.

All das soll in Summe dazu beitragen die bisher ordentlichen, jedoch nicht berauschenden Verkaufszahlen anzukurbeln. Die Markteinführung des hier gezeigten Updates ist noch spekulativ. Da der gezeigte Prototyp sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium zu befinden scheint, wäre eine Einführung schon zur Saison 2022 eher überraschend, jedoch nicht ausgeschlossen. Eine Präsentation Ende 2022 und ein Verkaufsstart zum Frühjahr 2023 erscheint jedoch nach jetzigem Stand der Dinge wahrscheinlicher.

Zu diesem Zeitpunkt wird ein ergänzendes Schwestermodell der 890 Adventure bereits im Verkauf sein: Die Husqvarna 901 Norden, die bereits Ende 2019 als seriennahe Studie gezeigt wurde und als Premium-Langstreckenenduro ergänzend an der Seite der 890 Adventure verkauft werden soll.

Mit diesen beiden Angeboten möchten sich die Oberösterreicher endlich an die Spitze des stückzahlträchtigen Segments der Mittelklasse-Enduros setzen und einen wichtigen Schritt zur weiteren Erhöhung ihrer Verkaufszahlen gehen.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.