Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
14.3.2021

Maximilian Kofler 2021Fit und motiviert für die neue Saison!

Maximilian Kofler, sein neuer Teamkollege Kaito Toba sowie das gesamte Team von CIP-GREENPOWER präsentierten in Jerez de la Frontera ihre Farben für die kommende Saison. Unverändert bleibt das Grün-Weiß und auch das Motorrad aus dem Hause KTM, ansonsten hat sich während der Winterpause viel beim jungen Oberösterreicher getan.

„Nachdem ich im letzten Jahr meine Matura gemacht habe, stand nun der Präsenzdienst am Programm“, erzählte Kofler, der in Hörsching bei Wels als Heeressportler einrückte und seinen Grundwehrdienst absolvierte. „Es war eine nette Erfahrung und hat auch körperlich ein wenig was gebracht. Vor allem die kalten Temperaturen im Jänner haben mich gleich ein wenig abgehärtet“, schilderte der 20-Jährige, der 2021 in seine zweite volle Saison in der Moto3-Klasse geht.

„Ich freue mich jetzt schon richtig, wenn es dann Ende März in Katar mit dem ersten Saisonrennen losgeht“, berichtete der Moto3-Pilot aus Attnang-Puchheim. Eine Woche vor dem Rennauftakt warten noch drei offizielle Testtage. Zuletzt absolvierte Kofler in Portimao und nun in Jerez etliche Rennkilometer. „Wir haben mit dem Team gut gearbeitet. Generell haben mir die Wochen in Spanien jetzt richtig gutgetan“, erklärte der Oberösterreicher.

Gemeinsam mit seinem Vater verbrachte er den letzten Monat nun in Spanien, fuhr viel Motocross und Supermoto, um wieder Fahrgefühl für die anstehende Saison zu entwickeln. „Ich fühle mich richtig gut. Die Saison wird aufregend. Ich bin kein Rookie mehr, kenne jetzt die meisten Strecken und konnte mich nun im Grand Prix Paddock integrieren“, so der KTM-Pilot.

Mit dem Japaner Toba verfügt er 2021 erneut über einen erfahrenen Teamkollegen, der schon einen Grand Prix Sieg erzielen konnte. „In den ersten Tests war ich vom Speed an ihm dran und er ist sicher ein guter Maßstab für mich in den ersten Rennen“, blickte Kofler voraus. Gleich die ersten beiden Rennen der Saison finden in Losail im Golfemirat Katar statt. Inklusive dem Moto3-Shakedown eine Woche zuvor heißt das für den Oberösterreicher drei Wochen am Stück dort zu sein.

„Das wird sicher eine Herausforderung, denn mehr als Strecke und Hotelzimmer werden wir dort nicht sehen, da es starke Corona-Auflagen gibt. Auf der anderen Seite sind wir froh, dass wir in die Saison starten können. Ich hoffe 2021 auf ein etwas normaleres Jahr, auch wenn wohl viele Rennen wieder ohne Zuseher sein werden“, meinte Kofler vor dem Start in seine zweite volle WM-Saison.

Moto3-Rennkalender 2021:

 

28.03.   Großer Preis von Katar/Losail International Circuit
04.04.   Großer Preis von Doha/Losail International Circuit
18.04.   Großer Preis von Portugal/Autódromo Internacional do Algarve
02.05.   Großer Preis von Spanien/Circuito de Jerez-Ángel Nieto
16.05.   Großer Preis von Frankreich/Circuit Bugatti
30.05.   Großer Preis von Italien/Mugello Circuit
06.06.   Großer Preis von Katalonien/Circuit de Barcelona
20.06.   Großer Preis von Deutschland/Sachsenring
27.06.   Großer Preis der Niederlande/TT Circuit Assen
11.07.   Großer Preis von Finnland/Kymi Ring
15.08.   Großer Preis von Österreich/Red Bull Ring
29.08.   Großer Preis von Großbritannien/Silverstone Circuit
12.09.   Großer Preis von Aragon/Motorland Aragon
19.09.   Großer Preis von San Marino/Misano World Circuit Marco Simoncelli
03.10.   Großer Preis von Japan/Twin Ring Motegi
10.10.   Großer Preis von Thailand/Buriram International Circuit
24.10.   Großer Preis von Australien/Philip Island Grand Prix Circuit
31.10.   Großer Preis von Malaysia/Sepang International Circuit
14.11.   Großer Preis von Valencia/Circuit Ricardo Tormo

Mehr zum Thema:

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Touratech Extreme Federbein
Touratech Extreme Federbein

Touratech Federbein690 Enduro, 701, ES 700

Touratech Federbein für die Modelle KTM 690 Enduro R, sowie ihre Schwestermodelle Husqvarna 701 Enduro und GasGas ES 700.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.5.2025

Roots of Türnitz 2025
Roots of Türnitz 2025

Roots of TürnitzLetzte Chance für die Anmeldung!

Das legendäre Hardenduro-Event Roots of Türnitz geht planmäßig am 07.06. und 08.06.2025 in Türnitz (Österreich) über die Bühne - oder besser gesagt durch den Wald. Einige wenige Plätze sind noch frei. Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungs- und Altersklassen sind herzlich willkommen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.