Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.4.2021

Triumph Scrambler 1200 2021XE, XC und McQueen

Der Einsatz der Scrambler 1200 im 25. James-Bond-Film „No Time To Die" hätte der neuen Generation einen Schub verpassen können, doch leider müssen wir uns auf die Kino-Premiere noch gedulden. Nicht so lange warten müssen wir zum Glück auf die drei Scrambler-Modelle des Jahres 2021, die nicht nur auf EURO-5-Niveau aktualisiert wurden, sondern zahlreiche Updates erhielten.

Die Scrambler werden von einem weiterentwickelten Reihenzweizylinder-Motor angetrieben, der die bekannten Leistungswerte beibehält und noch geringere Emissionen liefert. Zusätzlich bringt das Update der neuen Generation eine überarbeitete Auspuffanlage, die für eine verbesserte Wärmeverteilung sorgen soll.

Das maximale Drehmoment von 110 Nm liegt bereits bei 4.500 U/min an, während die Spitzenleistung von 90 PS bei 7.250 U/min erreicht wird. Für den unverwechselbar satten Scrambler-Sound des 1.200 Kubik 8-Ventil-Parallel-Twin-Motors sorgt die hochgelegte Doppelauspuffanlage.

Besonders die XE-Variante ist mit extrem langen 250-mm-Federwegen vorne und hinten (XC: 200 mm) ausgestattet und damit für den Einsatz im härteren Gelände geeignet. Sowohl die Öhlins-Federbeine hinten als auch die hochwertige Upside-Down-Showa-Vorderradgabel sind in Vorspannung sowie Druck- und Zugstufe einstellbar.

Für eine erstklassige Bremsleistung garantieren Brembo M50 Radial-Monobloc-Bremssättel mit zwei 320 mm großen, schwimmend gelagerten Bremsscheiben an der Vorderachse und einer Brembo-Einscheibenbremse an der Hinterachse. ABS ist bei beiden Modellen serienmäßig. Um die Vielseitigkeit der Scrambler 1200 zu unterstreichen, gehören hochwertige Speichenräder mit Aluminiumfelgen und seitlicher Speichenaufnahme zur Serienausstattung, die die Verwendung von schlauchlosen Reifen ermöglichen. 

Die neue Scrambler 1200 ist außerdem für das als Zubehör erhältliche „My TRIUMPH“-Konnektivitätssystem vorgerüstet. Damit kann der Fahrer über eine intuitive Bedienung am Lenker und Anzeigen auf dem TFT-Instrument Telefonanrufe tätigen, Musik bedienen, die Pfeil-Navigation nutzen sowie eine GoPro-Kamera verwalten.

Nach wie vor stehen über das Ride-by-Wire-System sechs Fahrmodi zur Auswahl: Road, Rain, Sport, Off-Road, Off-Road Pro (nur bei der XE verfügbar) und Fahrer-konfigurierbar. Die Straßen-Modi können auch während der Fahrt ausgewählt werden. Sie passen die Gasannahme, die Traktionskontrolle und die ABS-Einstellungen an. Die Scrambler 1200 XE verfügt außerdem über ein kurvenoptimiertes ABS und eine kurvenoptimierte Traktionskontrolle.

Mit mehr als 70 Original TRIUMPH Zubehörteilen lassen sich die Scramblers individualisieren. Wer es noch einzigartiger mag, der kann die limitierte Scrambler 1200 Steve McQueen Edition ordern, eine Hommage an den berühmten Filmstar und den wohl bekanntesten Filmstunt der Geschichte. Sie verfügt über zahlreiche exklusive Ausstattungsmerkmale wie die hochwertige Steve McQueen-Lackierung sowie eine umfangreichen Liste schöner, einzigartiger Details. Die Steve McQueen-Sonderserie kommt mit einer Auswahl an erstklassigem Scrambler-Zubehör und ist damit die am besten ausgestattete Scrambler 1200 aller Zeiten. Nur 1000 Exemplare weltweit werden aufgelegt.

Triumph Scrambler 1200 2021:

Scrambler 1200 XC Deutschland: 13.850,-
Scrambler 1200 XC Österreich: 16.400,- Euro

Scrambler 1200 XE Deutschland: 14.850,-
Scrambler 1200 XE Österreich: 17.600,- 

Steve McQueen Edition Deutschland: 15.850,- Euro
Steve McQueen Edition Österreich: 18.600,- Euro

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand
Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand

Triumph Scrambler 900(Fast) alles neu für 2026!

Der britische Mittelklasse-Scrambler wird deutlich moderner, im Look genauso wie in der Technik. Unberührt bleibt eigentlich nur der Motor, der Rest wird hübscher, kompetenter – und bringt mehr Sicherheit beim Fahren.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Husqvarna Svartpilen 801
Husqvarna Svartpilen 801

Husqvarna Svartpilen 801Dunkle Zeiten

Jetzt nur nicht schwarzmalen. Es sind noch genug Pfeile im Köcher und die sind alle verdammt schnell.  

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss
Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss

Triumph Bonneville T120: Upgrade 2026Kurven-ABS, Tempomat und mehr

Der britische Klassiker schlechthin bekommt für 2026 ein deutliches Upgrade verpasst – vor allem in Sachen Hightech und Ausstattung. Im Look bleibt der Classic-Roadster fast unangetastet – zum Glück!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.