Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
25.6.2021

BMW R 1300 GS – erwischt!Nächste Evolutionsstufe mit Radar, Kurvenlicht, neuem Rahmen, neuem Motor und vielem mehr!

  • Komplette Neukonstruktion mit neuem Stahlrohrrahmen
  • Neue Schwinge
  • Geänderter Krümmerverlauf, Ausgangspunkt näher am Motorblock - vermutlich durch geänderte Zylinderkopf und Ventildeckel, d. h. Shift-Cam modifiziert

Die meiste Zeit in ihrer mittlerweile 40-jährigen Geschichte war „die GS“ von BMW eines der meistverkauften Motorräder der Welt, allerspätestens in ihrer aktuellen Generation gilt sie auch als eines der besten. Die aktuelle Generation brachte bei ihrer Präsentation im Herbst 2012 die Ablösung des rein luftgekühlten Boxermotors mit sich, dessen wassergekühlter Ersatz brachte im Herbst 2018 die variable Ventilsteuerung „Shift-Cam“ und spätestens zur Saison 2023 folgt die nächste Evolutionsstufe: die R 1300 GS.

Der von unserem Fotografen bei ersten Offroad-Erprobungen erwischte Prototyp erscheint noch in einem frühem Stadium und dazu noch stark getarnt, doch anhand dessen, was man schon erkennen kann (und auch anhand dessen, was nicht), lassen sich bereits ausführliche Rückschlüsse auf das wichtigste Modell der Bayern ziehen.

So sind die Zylinderköpfe zum Beispiel mit einer Stoffhaube verschleiert, was eine weitere, ausführliche Weiterentwicklung der Shift-Cam-Ventilsteuerung nahe legt. Nicht abgedeckt und klar zu erkennen ist der leicht geänderte Krümmerverlauf und der nun wesentlich näher am Motorblock liegende Ausgangspunkt der Krümmer. Eben jener Motorblock selbst scheint jedoch im Wesentlichen unverändert vom aktuellen Modell übernommen zu werden.

Ziel dieser Maßnahmen dürfte zunächst weniger mehr Spitzenleistung sein (obwohl ein wenig mehr PS durchaus zu erwarten sind), als vielmehr eine weitere Optimierung der Kraftabgabe an sich. Ein weiterer wesentlicher Treiber der Entwicklung dürfte zudem die Euro-5b-Norm sein, die 2024 in Kraft tritt und Augenmerk auf Verringerung der Geräuschemissionen legt. Aus diesem Grund wird bei der neuen GS auch der gesamte Abgastrakt neu konstruiert, inklusive eines größeren Sammlers und eines neuen und kompakteren Endschalldämpfers.

Wesentlich mehr Spitzenleistung und Drehmoment ist erst später zu erwarten, in Form von zwei weiteren neuen GS-Modellen: der M 1300 GS, die sich an Offroad-affine Kunden richtet (wie es derzeit beispielsweise die KTM 1290 Super Adventure R tut) und der R 1400 GS, die aller Voraussicht nach den Platz der jetzigen R 1250 GS Adventure im Modellangebot einnehmen wird. Mit diesen Modellen wird sich die R 1300 GS, neben der neuen Schwinge, auch den Rahmen teilen.

Dieser ist an den Prototypen zwar noch mit Hilfe einer Plastikabdeckung getarnt, jedoch lässt sich dessen Verlauf an einigen Eckpunkten gut nachvollziehen. Der Heckrahmen dieses Prototypen ist jedoch bislang nur ein Platzhalter, der wenig mit dem späteren Serienmodell zu tun haben dürfte. All dies zusammen wird für erhebliche Gewichtseinsparungen sorgen, um auch die R 1300 GS fit für die Zukunft zu machen. In dieser Zukunft wird auch Elektronik weiterhin an Bedeutung zunehmen und auch da wird die nächste GS weiter aufgerüstet. So wird das 10,25-Zoll-TFT-Display aus der aktuellen RT als Standard erwartet, zusammen mit dessen Zusatzfunktionen.

Der radarbasierte Tempomat ACC wird ebenso erhältlich sein und der von uns fotografierte Prototyp legt nahe, dass dieser, ähnlich wie in der Ducati Multistrada V4, auch den rückwärtigen Verkehr im Blick behalten wird, um vor etwaigen Gefahrenquellen im toten Winkel zu warnen. Die Beleuchtungsanlage wird in Voll-LED ausgeführt und Kurvenausleuchtung wird ebenso erhältlich sein wie bei der aktuellen R 1250 RT.

Auch äußerlich markant wird jedoch eine weitere Änderung an der Beleuchtung: Sie asymmetrische Scheinwerferanlage der letzten Modellgenerationen wird in Zukunft offenbar der Vergangenheit angehören, zumindest legt ein Blick auf die Frontlampe dieses Prototypen diesen Schluss nahe.

Mit diesen in ihrer Gesamtheit tiefgreifenden Weiterentwicklungen und der Erweiterung des GS-Modellprogramms um zwei neue Modelle stellt BMW sein wichtigstes Modell künftig auf breitere Füße. Damit dürfte sichergestellt sein, dass die neue GS auch in der nächsten Modellgeneration der Maßstab in ihrem Segment und damit eines der wichtigsten Motorräder weltweit bleiben wird.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.11.2025

Triumph Tiger 900 Special Editions
Triumph Tiger 900 Special Editions

Triumph Tiger 900 2026Special Editions Desert und Alpine für 2026

Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.11.2025

Triumph Tiger 900 Special Editions
Triumph Tiger 900 Special Editions

Triumph Tiger 900 2026Special Editions Desert und Alpine für 2026

Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.