Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
7.9.2021

Austauschbare AkkusHonda, KTM, Piaggio und Yamaha

Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung am 1. März dieses Jahres haben HONDA Motor Co., Ltd., KTM F&E GmbH, PIAGGIO Group (PIA.MI) und YAMAHA Motor Co., Ltd., nun eine offizielle Vereinbarung zur Einrichtung eines „Swappable Batteries Motorcycle Consortium“ (SBMC) unterzeichnet. Die Gründungsmitglieder des Konsortiums verpflichten sich zur Förderung des breiten Einsatzes von leichten Elektrofahrzeugen – wie Mopeds, Scooter, Motorräder, Dreiräder und Vierräder – im Verkehrssektor und zu einem nachhaltigeren Lifecycle-Management von Batterien im Kontext der internationalen Klimapolitik, und glauben, dass die Verfügbarkeit eines gemeinsam entwickelten austauschbaren Batteriesystems der Schlüssel zur Weiterentwicklung der Niedervolt-Elektromobilität ist. Das zugrunde liegende Ziel des Konsortiums ist es, Lösungen zu finden und Kundenbedenken hinsichtlich der Zukunft der Elektromobilität zu beseitigen, wie etwa Reichweite, Ladezeit sowie Infrastruktur und Kosten.

Dies wird in Übereinstimmung mit vier Hauptzielen erreicht:

  1. Entwicklung von gemeinsamen technischen Spezifikationen des „Swappable Battery Systems“ Bestätigung der gemeinsamen Nutzung von Batteriesystemen
  2. Standardisierung und Förderung der gemeinsamen Spezifikationen des Konsortiums in Europa und in internationalen Normungsgremien
  3. Erweiterung der gemeinsamen Spezifikationen des Konsortiums auf einem globalen Level

Durch die enge Zusammenarbeit mit Interessensgruppen und nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien werden sich die Gründungsmitglieder des Konsortiums an der Erstellung internationaler technischer Standards beteiligen. Tatsächlich ist die Verfügbarkeit von Ladestationen von Land zu Land unterschiedlich und Informationen für Konsumenten sind noch immer limitiert. Daher strebt das Konsortium HONDA, KTM, PIAGGIO und YAMAHA an, Entscheidungsträger für die Entwicklung und den Ausbau von Ladeinfrastruktur mit einzubeziehen, um das Wachstum der leichten Elektrofahrzeuge zu fördern. Die vier Gründungsmitglieder ermutigen alle Interessensgruppen, sich der Kooperation anzuschließen, um die Expertise des Konsortiums zu bereichern und die Verbreitung von austauschbaren Standardbatterien für die Zukunft zu gewährleisten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte eines der Gründungsmitglieder für weitere Informationen.

Yoshishige Nomura, Chief Officer, Motorcycle Operations, Honda Motor Co., Ltd.: „Honda ist der Meinung, dass die weit verbreitete Einführung von Elektromotorrädern eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung einer nachhaltigeren Gesellschaft spielen kann. Dazu müssen wir verschiedene Herausforderungen wie die Erweiterung der Reichweite, die Verkürzung der Ladezeit und die Senkung der Fahrzeug- und Infrastrukturkosten lösen, um den Komfort für die Kunden zu erhöhen. In dem von uns geschaffenen Konsortium werden die Gründungsmitglieder aus der Motorradindustrie und andere Interessengruppen gemeinsam daran arbeiten, austauschbare Batterien, ihre Ladesysteme und die umgebende Infrastruktur zu standardisieren, um das Umfeld für ihre Nutzung zu schaffen. Unser finales Ziel ist es, sicherzustellen, dass Motorräder auch weiterhin als nützliches Fortbewegungsmittel in der Mobilität der Zukunft gewählt werden.“

Stefan Pierer, CEO PIERER Mobility AG: „Die Unterzeichnung der Vereinbarung des Konsortiums ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die PIERER Mobility AG weiter vorankommt, Innovationen schnell liefern und ihre klare strategische Vision für elektrisch angetriebene Zweiräder voranbringen kann. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir an der Entwicklung eines austauschbaren Batteriesystems für Niedervolt-Fahrzeuge (48V) bis 11kW Leistung auf Basis internationaler technischer Standards arbeiten. Wir freuen uns sehr darauf, dass motorisierte Zweiräder auch in der Zukunft der urbanen und außerstädtischen Mobilität ihre Rolle behalten.“

Michele Colaninno, Chief of strategy and product of Piaggio Group: „Die urbane Mobilität befindet sich in einer heiklen Phase des Übergangs zur Elektrifizierung. Dank unseres Konsortiums, das aus vier großen global Playern besteht, werden Motorräder weiterhin eine führende Rolle im urbanen Umfeld haben. Austauschbare Batterien sind die richtige Antwort, um die Ladezeit der Fahrzeuge zu beschleunigen und den Kunden einen zusätzlichen Benefit zu bieten. Urbane Mobilität ist Teil der Piaggio DNA und Geschichte: Unser Ziel ist es, all unser Technik Know-how und unsere innovativen Kräfte in das Konsortium einzubringen.“

Takuya Kinoshita, Senior Executive Officer, Chief General Manager of Land Mobility Business Operations, Yamaha Motor Co., Ltd.: „Das Swappable Batteries Motorcycle Consortium in Europa kann nun mit der Arbeit beginnen. Ich hoffe, dass dieser erste Schritt ein Signal für ähnlich gesinnte Interessensträger sein wird und ihre Aufmerksamkeit auf unsere Mission lenkt und so zu einem grundlegenden Wandel für die Zukunft führt. Wir bei Yamaha Motor sind überzeugt davon, dass wir mit dieser Initiative die Vereinheitlichung technischer Spezifikationen und Standards unterstützen können und dazu beitragen können, die Vorzüge der Elektrifizierung zu maximieren – für Kunden auf der ganzen Welt.“

Mehr zum Thema:

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.