Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
21.10.2021

Honda NT1100 SporttourerReisefertig

Mit der NT1100 präsentiert Honda einen Sporttourer im Crossover-Format. Dafür greifen die Japaner auf den Zweizylinder-Motor der CRF1100L Africa Twin zurück, der auch die große Rebel antreibt. Wie diese beiden Modelle, kann auch die NT1100 mit dem optionalen DCT-Doppelkupplungsgetriebe bestückt werden, das dem Reisekomfort äußerst zuträglich sein wird. Die maximale Leistung beträgt wie bei der AT 102 PS, das Drehmoment liegt bei 104 Newtonmeter.

Im Vergleich zur Africa Twin wurde die Sitzhöhe um 30 Millimeter niedriger angesetzt. Der Windschild ist 5-fach höhen- und winkelverstellbar in einem Bereich von 164 Millimeter. Zur Serienausstattung zählen Heizgriffe, Tempomat, Seitenkoffer, selbstrückstellende Blinker, ein Rücklicht mit Notbrems-Signalfunktion, Gepäckträger und Hauptständer, sowie die Fahrmodi Urban, Tour, Rain und zwei benutzerdefinierte User-Modi. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein Zweikanal-ABS, die Honda Selectable Torque Control (HSTC) und eine Wheelie Control. Ein 6,5-Zoll-TFT-Touchscreen rundet den Premium-Anspruch inklusive Apple CarPlay und Android Auto Konnektivität ab.

Eine 43-mm-Upside-Down-Gabel von Showa und eine Aluminiumschwinge mit Showa-Einzelfederbein mit Pro-Link-Aufhängung halten die NT1100 in der Spur. Die Federvorspannung hinten kann bei Bedarf über ein Handrad einjustiert werden. Die Aluräder sind mit Reifen der Dimensionen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten bestückt. Verlässlich verzögert wird vorne mit einer Doppelscheibenbremse mit 310 mm Scheiben und Vierkolben-Radial-Bremszangen. 

Gespeist von einem 20-Liter-Tank sollte die Reichweite des Parallel-Twins bei einem Verbrauch von 5 Litern auf 100 Kilometer bei 400 Kilometern liegen. 

Für das optionale DCT stehen drei wählbare Betriebsmodi bereit. Im MT-Modus schaltet der Fahrer manuell über Tasten am Lenker (aber ohne zu kuppeln). Der D-Automatikmodus bietet maximale Effizienz und ist ideal für Stadt- und Autobahnfahrten. S-Automatik ermöglicht ein sportlicheres Fahren in drei Stufen. Die ECU lässt den Motor vor dem Hochschalten höher drehen und schaltet für mehr Motorbremswirkung früher zurück. Die bevorzugte Auswahl im dreistufigen S-Automatikmodus kann auch gespeichert werden. Im MT-Modus schaltet der Fahrer die Gänge manuell über Tasten für Daumen und Zeigefinger an der linken Armatur.

Technische Daten Honda NT1100:

Motor: Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-SOHC-Viertakt-Reihenmotor, Unicam-Zylinderkopf, 8 Ventile, 270°-Kurbelwelle, EURO 5
Hubraum (in cm3): 1.084
Max. Leistung: 102 PS (75 kW) bei 7.500 U/min
Max. Drehmoment: 104 Nm bei 6.250 U/min
Tankinhalt: 20,4 Liter

Abmessungen (L x B x H, in mm): 2.240 x 865 x 1.360 (mit Windschild in niedrigster Position)
Radstand: 1.535 mm
Lenkkopfwinkel 26,5° Nachlauf: 108 mm
Sitzhöhe: 820 mm
Bodenfreiheit: 175 mm
Leergewicht: 238 kg (DCT 248 kg)

Gabel: 43 mm Showa SFF-BP USD-Telegabel, Federvorspannung einstellbar, Federweg 150 mm
Federbein: Aluminiumschwinge, Pro-Link-Aufhängung, Showa Gasdruckdämpfer, Federvorspannung hydraulisch über Handrad verstellbar, 150 mm Federweg
Reifen vorne 120/70R17 M/C, Reifen hinten 180/55R17 M/C

Blinkerrückstellung: Automatisch
Quickshifter: Optional
Tempomat: Serienmäßig
Weitere Features: 5 Fahrmodi (Tour, Urban, Rain, 2x User)

Zubehör Honda NT1100:Das Honda Originalzubehör für die NT1100 umfasst einen Quickshifter mit Auto-Blipper Funktion und Aluminium Design-Paneele für das Gepäck. Außerdem werden drei Ausstattungs-Pakete angeboten. Alle Teile sind auf Wunsch auch einzeln erhältlich:

  • URBAN-PAKET
    50 Liter Topcase mit Innentasche, Komfort-Rückenlehne, 4,5 Liter Tanktasche.
  • TOURING-PAKET
    Komfortsitze für Fahrer und Sozius, Komfortfußrasten für den Sozius und Nebelscheinwerfer.
  • VOYAGE-Paket
    50 Liter Topcase mit Innentasche, Komfort-Rückenlehne, 4,5 Liter Tanktasche, Komfortsitze für Fahrer und Sozius, Komfortfußrasten für den Sozius und Nebelscheinwerfer.

Preise Honda NT1100 Österreich:

  • 15.490 Euro
  • 16.690 mit DCT

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.10.2025

Yamaha Tracer 7 GT 2026
Yamaha Tracer 7 GT 2026

Yamaha Tracer 7 2026Mit Automatik

Ab Januar 2026 wird es die neuen Yamaha Tracer 7 und GT-Modelle auch mit dem automatischen Y-AMT-Getriebe geben, in den gleichen Farboptionen wie die manuellen Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda CB750 Hornet mit E-Clutch
Honda CB750 Hornet mit E-Clutch

Honda: Mehr Modelle mit E-ClutchJetzt auch für Modelle mit 500/750 Kubik

Nach zwei Jahren am Markt erweitert Honda seine E-Clutch-Technologie auf zusätztliche Modelle. Ab 2026 ist die Kupplungs-Automatik auch für Transalp, Hornet 750, Hornet 500, NX500 und CBR500R optional zu haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.